Von Robert Bielefeld „Ausbildungsplätze schaffen und Verbraucher schützen“, so argumentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann für die Wiederausweitung der Meisterpflicht auf bislang davon ausgenommene Gewerbe seit der Lockerung aus dem Jahr 2004. Sie sprach jüngst vor …
Die SPD will mit Wiederausweitung der Meisterpflicht dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenwirken
Werbung für Fußball-Europameisterschaft: Stadt Dortmund, DFB und Partner präsentieren in der City #Dofür2024
Drei Stunden lang dreht sich am Samstag, 1. September 2018, an der Dortmunder Reinoldikirche alles um das Thema Fußball. Gemeinsam mit ihren Partnern – dem Deutschen Fußball-Bund, Borussia Dortmund und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen …
Ausgezeichnet: Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ erhielt Preis des Innenministeriums – Verleihung in Berlin
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wurde erneut ausgezeichnet: Die Stadt Dortmund erhielt eine Urkunde im Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“. Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis von 25.000 Euro verbunden. Die Auszeichnung …
Phoenix-West: International renommierter Investor schmiedet 75 Millionen Euro schwere Pläne rund um den Hochofen
Von Sascha Fijneman Neben dem gerade entstehenden Phoenixwerk soll in absehbarer Zeit der nächste Schritt der Umstrukturierung des ehemaligen Hoeschgeländes auf Phoenix West erfolgen. Mit dem niederländischen Stadt-und Projektentwicklungsunternehmen „World of Walas“ hat die Stadt …
„Open Data“ in Dortmund – anschauliche Informationen der Stadterwaltung für alle BürgerInnen im Internet freigegeben
Von Robert Bielefeld Im Rahmen des Projekts „Open Data“ stellt die Stadt Dortmund umfangreich Daten aus ihrer Verwaltung auf der Webseite der Stadt online. Die Daten sind fortan für alle BenutzerInnen ohne Einschränkungen in Form …
Aktionseinheit und DGB-Veranstaltungen in Dortmund zum Antikriegstag 2018: Es werden noch MitstreiterInnen gesucht
Auch in diesem Jahr findet wieder die DGB-Erinnerungsveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2018 um 16 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache statt. Zusätzlich hat sich in diesem Jahr die „Aktionseinheit für eine Demonstration …
Kinder in Dortmund sollen gesünder leben – Stadt setzt auf Gesundheitsförderung durch frühe Vorbeugung
Der Rat der Stadt Dortmund hatte Ende 2017 erstmals ein Gesundheitsziel für Dortmunder Bürgerinnen und Bürger verabschiedet. Eines der Ziele lautet, die gesundheitliche Chancengleichheit der Dortmunder Kinder zu verbessern. Das Gesundheitsamt erhielt den Auftrag, eine …
Bunt und anders: Der erste „Trans*CSD“ zeigt die Vielfalt des Regenbogens in Dortmund und offenbart auch Probleme
Von Gerd Wüsthoff Transidente in Dortmund haben erstmals einen eignen CSD (Christopher Street Day) auf die Beine gestellt. Es handelt sich laut Natascha Zimmermann um den bundesweit ersten Trans* CSD überhaupt. Da ihre Anliegen sonst …
Hunderte Menschen gedenken eines getöteten Radfahrers in Dortmund: Aufstellung eines Ghostbikes in der Nordstadt
Wie jeden dritten Freitag im Monat trafen sich auch gestern (18.08.2018) wieder hunderte RadfahrerInnen auf dem Friedensplatz in Dortmund. Der „Critical mass“ startete wieder um 19.15 Uhr. Die Tour führte an diesem Abend aber erst …
HINTERGRUND: Neonazis, Reichsbürger, Linksextremisten und Salafisten – politisch motivierte Kriminalität in Dortmund
Von Alexander Völkel Dortmund macht immer wieder – auch überregional – wegen seiner rechtsextremen Szene Schlagzeilen. Im aktuellen Landesverfassungsschutzbericht wird Dortmund-Dorstfeld als das „Gravitationszentrum der Neonazis in NRW“ bezeichnet. Doch rechtsextremistische Gewalttaten gehen immer weiter …
Wischlingen braucht dringend mehr Geld – Mittel aus Etat „Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ reichen nicht aus
„Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ heißt das Projekt, mit dem alle Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) in den kommenden Jahren auf Vordermann gebracht werden sollen. Davon wird auch der Revierpark in Wischlingen profitieren, der gemeinsam …
„Kümmerer statt Kämmerer“: Christian Uhr als neuer Personalchef der Stadtverwaltung will Erwartungen erfüllen
Von Lisa König Trotz des eindeutigem Wahlergebnisses im Rat hat Christian Uhr es nicht leicht: Als neuer Dezernent für Personal und Organisation lastet eine große Verantwortung auf ihm. Nachdem er am 1. April 2018 seinen …
Bis Ende 2020 könnte in den Dorstfelder Skandal-Hannibal neues Leben einkehren – Zahl der Wohnungen soll steigen
Bis Ende 2020 könnten wieder Menschen in den Dorstefelder Hannibal einziehen – zumindest dann, wenn die Vorhaben von Intown auch wirklich so umgesetzt werden, wie heute (14. August 2018) vom Unternehmen gegenüber der Stadt Dortmund angekündigt. …
Jahrestag: 14 Jahre Montagsdemo in Dortmund – im Kampf gegen Hartz IV-Gesetze und für soziale Gerechtigkeit
Die Dortmunder Montagsdemo feiert – zusammen mit der bundesweite Montagsdemobewegung – ihr 14-jähriges Bestehen. Dazu lädt sie am Montag, 13. August ab 18 Uhr, alle FreundInnen und Interessierte ein, sie an der Reinoldikirche zu besuchen. Die VeranstalterInnen freuen sich …
Milliardenprojekte an der Emscher im Fokus: Radtour der Grünen auf dem Emscherradweg zeigt wichtigste Stationen
Von Lisa König In der Umgebung der Emscher passiert zurzeit so einiges. In wenigen Wochen wird das größte Teilstück des Abwasserkanals Emscher in Betrieb genommen. Ein wichtiger Meilenstein für die Renaturierung des Flusses, die insgesamt …















