Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt. Der markante Aussichtspunkt könnte nach massiver Kritik aus Dortmund künftig doch vom Regionalverband Ruhr (RVR) bewirtschaftet und damit öffentlich zugänglich werden. Der RVR …
Streit um die „Asselner Alm“: Stadt Dortmund drängt den RVR, die Halde Schleswig für eine Freizeitnutzung zu öffnen
Der neue „Ermittlungsdienst Abfall“ von Ordnungsamt und EDG Dortmund soll wilden Müllkippen den Kampf ansagen
Mit einem neuen Instrument wollen die Stadt und die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) die wilden Müllkippen bekämpfen: Wenn der Rat zustimmt, soll es einen „Ermittlungsdienst Abfall“ geben. Künftig sollen dann vier Beschäftigte des kommunalen Ordnungsdienstes …
Die Wirtschaftsförderung zieht nordwärts: Die vier Standorte werden über der Hauptpost in der Nordstadt gebündelt
Die Wirtschaftsförderung zieht nordwärts – genauer gesagt in das Gebäude der Hauptpost auf der Nordseite des Hauptbahnhofs in der Nordstadt. Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, bestätigte jetzt die Entscheidung, die zeitnah umgesetzt werden soll. …
Sicherheit als Gemeinschaftsaufgabe für viele Akteure: Auftaktveranstaltung zum Masterplan im Rathaus Dortmund
Wenn Dortmund einen Spitzenplatz im Fußball belegt, wird dies ja (außer auf Schalke) begrüßt. Weit vorne im Ranking der unsichersten Städte zu stehen, hingegen nicht. Über Jahre gehörte Dortmund da leider zur TOP 4. Mittlerweile …
„bodo“, das Straßenmagazin, im Oktober 2019: Margaret Atwood und der König der Vagabunden
Die neue „bodo“ ist da. Im sozialen Straßenmagazin spricht die Autorin Margaret Atwood („Der Report der Magd“, „Die Zeuginnen“) über ihre Jugend und ihre Anfänge als Schriftstellerin. Ein im Oktober erscheinender Comic holt mit Gregor …
Grundsteinlegung im Klinikum Dortmund Nord: OP-Trakt für 25 Millionen Euro soll perfekte Arbeitsbedingungen schaffen
Wichtiger Bauabschnitt für einen künftigen Eckpfeiler der medizinischen Versorgung in der Region: Das Klinikum Dortmund feierte am Dienstzag (30. September 2019) an seinem Standort in der Nordstadt die Grundsteinlegung des neuen OP-Traktes. Fast 25 Millionen …
Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh soll fortgesetzt werden und dabei neue Aufgaben übernehmen
Sommerfest, Sport- und SpielMOBIL, viele bunte Aktionen auf dem Marktplatz, Beratung von Eigentümern, Stadtteilmarketing – das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh arbeitet mit völlig unterschiedlichen Ideen. Es ist an vielen Stellen im Quartier als verlässlicher Partner …
Vom Wandel im Kleinen und ganz Großen: Erfolgreiche „1. Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Depot
Von Julian Napierala und Alexander Völkel Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! veranstaltet und sich dort …
Rund 15.000 BesucherInnen: „Der Alt-Right-Komplex“ schloss als bislang erfolgreichste HMKV- Ausstellung
Die bestbesuchte Ausstellung in der Geschichte des HMKV (Hartware MedienKunst-Verein) – „Der Alt-Right-Komplex – Über Rechtspopulismus im Netz“ – schloss im September ihre Türen. Fast 15.000 BesucherInnen haben die Ausstellung gesehen. Die internationale Gruppenausstellung setzt …
Stadtrat gegen die Streichung von Projektmitteln für soziale Teilhabe älterer Menschen durch NRW-Landesregierung
Lebenslange Träume werden am Ziel zum Schreckgespenst: statt endlich Zeit zu haben – und dafür zu finden, was einem immer vorschwebte, erfolgt nach dem Berufsleben in der Realität des Ruhestandes häufig der Fall in ein …
Verlag gegen Stadtverwaltung am Landgericht Dortmund: Darf die Kommune Infolücken der freien Presse schließen?
Von Sascha Fijneman und Alexander Völkel Es ist eine Klage mit Signalwirkung – und sie wird bundesweit von Kommunen und Medienhäusern verfolgt: Der Verlag der Ruhr Nachrichten hat die Stadt Dortmund auf Unterlassung verklagt. Denn …
„Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose“: Ein beliebter Witz, der massiv diskriminiert – das ist „Klassismus“
Von Claus Stille Hand aufs Herz: Haben wir uns nicht alle schon einmal über den Namen Kevin lustig gemacht, oder uns bei Auftritten von Cindy aus Marzahn vor Lachen auf die Schenkel geklopft? Nun ja. …
Wechsel im Kulturbüro Dortmund: Hendrikje Spengler folgt im kommenden Jahr Claudia Kokoschka als neue Leiterin
Von Joachim vom Brocke Hendrikje Spengler wird am 1. Januar 2020 neue Leiterin des städtischen Kulturbüros. Claudia Kokoschka, seit 2009 im Amt, doch bereits seit 1999 im Kulturbüro tätig, geht am 1. November 2019 in …
Grünes Licht für die Schulentwicklungsplanung: großer Bedarf bei Grundschulen, Gymnasien und Gesamtschulen
Grünes Licht für die weitere Schulentwicklungsplanung: Nach dem Schulausschuss am Mittwoch hat auch der Rat am Donnerstag einstimmig das Thema durchgewunken, um den Ausbau an Grundschulen, Gymnasien und insbesondere auch Gesamtschulen voranzutreiben. Ob dies aber …
Wegen der „Nazi-Kiez-Demütigungen“ in Dorstfeld reagiert „Die Rechte“ mit „Montagsdemos“ durch die Nordstadt
Es war eigentlich nur ein symbolische Aktion, doch sie hat offensichtlich bei den Dortmunder Neonazis nachhaltige Wirkung entfaltet. Die bunte Neugestaltung der Nazi-Kiez-Gebäudefassade in Dorstfeld hat sie dazu verleitet, binnen von acht Tagen drei Kundgebungen …