Von Alexander Völkel Ich muss Ihnen etwas gestehen: Ich hasse Geschichten, die aus der „Ich“-Perspektive geschrieben sind. Und dennoch schreibe ich – ausnahmsweise – eine. Denn diese Geschichte berührt mich ganz persönlich – auf unterschiedlichen …
Nordstadtblogger ist reif fürs Museum – und ab sofort in der DASA zu sehen – Ausstellung „Neue Medien“ eröffnet
FDP-Dortmund stellt ihr Spitzenteam für Kommunalwahl im Herbst vor – und geht mit eigenem OB-Kandidaten ins Rennen
Im Herbst wird in Dortmund gewählt. Unter anderem geht es darum, wer für die nächsten fünf Jahre an der Stadtspitze Politik machen und zu verantworten haben wird: im Stadtrat und als Oberbürgermeister*in. Der oder die …
Ein Jahr „Fridays for Future“-Dortmund: Im Jahr der Kommunalwahlen in NRW den Druck auf die Politik erhöhen
Nach der mittlerweile neunten Demo von „Parents for Future“ am vergangenen Wochenende, steht am Freitag die nächste Klimademo in Dortmund an. „Fridays for Future“ feiert einjähriges Bestehen in Dortmund. Die Demonstration startet am Freitag, 17. …
10.000 Menschen besuchten Yoko-Ono-Kunstprojekt der TU Dortmund – Ausstellung abgebaut – Boot wird zerstört
Großer Erfolg für das Kunstprojekt des Erich-Brost-Instituts für Internationalen Journalismus an der TU Dortmund: Im Laufe von drei Monaten haben knapp 10.000 Menschen das partizipative Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ im Container unter dem Dortmunder …
Lang anhaltender Applaus für die letzte Rede von Ullrich Sierau auf dem Neujahrsempfang als Oberbürgermeister
Von Joachim vom Brocke Soviel lang anhaltenden und starken Beifall hat es bei Neujahrsempfängen im Konzerthaus selten gegeben. Einmal applaudierten die rund 1200 Besucher*innen der letzten Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu einem ganz großen …
Die Welt besser verstehen: 6. Internationale Wochen in der Auslandsgesellschaft Dortmund mit Kunst, Kultur und Bildung
Literatur, Musik oder Theater, Landeskunde und europäische Politik: Von Freitag, 17. Januar 2020, bis zum 2. Februar laden die bilateralen Gesellschaften und Länderkreise zu den 6. Internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft ein. Das abwechslungsreiche Programm …
Kinder der Nordmarkt-Grundschule wünschen sich einen helleren Spielplatz – Die „Wunsch-Werkstatt“ macht’s möglich
Von Joachim vom Brocke Eine bessere Beleuchtung des Spielplatzes auf dem Nordmarkt, dem bevorzugten Spielplatz von Schüler*innen aus der Nordmarkt-Grundschule, steht bei den Kids ganz oben auf der Wunschliste. „Wünsche für die Stadt Dortmund“ – …
Dortmund als „Sicherer Hafen“ für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Griechenland soll Thema im Rat werden
Die problematische und teils menschenunwürdige Situation von Geflüchteten auf den griechischen Inseln beschäftigt die große wie die „kleine“ Politik: Denn die Forderung nach Aufnahme zumindest der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, wird auch in Dortmund …
LIVETICKER: Mega-Evakuierung im Klinikviertel Dortmund ist beendet – die Bomben sind erfolgreich entschärft!
Die Mega-Evakuierung in Dortmund war das große Thema des Wochenendes. Allein 14.000 Menschen mussten im Klinikviertel aus ihren Häusern. Das öffentliche Leben kam in zentralen Teilen der Stadt zum Erliegen – bis zur erfolgreichen Entschärfung. Für …
Ein neues Heim für die Ketteler-Grundschule: Ab August soll sie mit der Osterfeld-Grundschule in Eving fusionieren
Der Stadtspitze möchte die Osterfeld-Grundschule und die Ketteler-Grundschule am Standort der ehemaligen Hauptschule Eving in der Osterfeldstraße 131 zum 1. August 2020 zusammenführen. Die alte Hauptschule Eving wurde 2011 aufgelöst und beherbergt seit Sommer letzten …
Daniela Schneckenburger will erste Oberbürgermeisterin in Dortmund werden – Grüne Nominierung am 6. Februar
Seit Monaten wird es kolportiert und diskutiert, nun ist es offiziell: Die grüne Dezernentin Daniela Schneckenburger wirft ihren Hut in den Ring und erklärt ihre Bewerbung für die Kandidatur als OB-Kandidatin in Dortmund. Am 6. …
Can Dündar: „Es gibt eine Türkei jenseits von Erdoğan“ – Geflüchteter Journalist im Exil zu Gast in Dortmund
Von Marian Thöne Wie stellt man sich einen Menschen vor, der im Exil lebt? Der – zumindest momentan – nicht in seine Heimat kann, weil er dort Gefängnis und vielleicht noch Schlimmeres fürchtet? Der sogar …
Änderungen bei der Wahl des Integrationsrats: Erstmals in gleichem Wahllokal aber mit eigenem Auszählungstag
Am 13. September 2020 wird neben den allgemeinen Kommunalwahlen auch die Wahl des Integrationsrates der Stadt Dortmund stattfinden. Die Zusammenführung dieser Wahlen auf einen Wahltag wurde für die Wahlen im Jahr 2014 erstmalig durchgeführt, damals …
Klimaproteste gehen auch im neuen Jahr weiter – Parents for Future kämpfen gegen unbedachtes Konsumverhalten
Bei der nächsten Parents for Future-Demo soll auf die Rolle unserer Ernährung und der Erzeugung unserer Lebensmittel und deren Einfluss auf die Klimakrise aufmerksam gemacht werden. Am Samstag, den 11. Januar 2020, treffen sich die …
Ausbildung, Meisterpflicht, Konjunktur: HWK Dortmund mit positivem Jahresfazit und optimistischer Prognose für 2020
„Das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund kann auf ein überwiegend erfolgreiches Jahr zurückblicken“, erklärt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders freut uns, dass sich wieder mehr junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk entschieden …