Die Oberbürgermeisterwahl geht in Dortmund am 27. September in die zweite Runde – dann sind 452.749 Dortmunder*innen erneut aufgerufen, an die Wahlurne zu treten oder Briefwahl zu machen. Rund 105.000 Menschen hatten schon beim ersten …
OB-Wahl in Dortmund: Briefwahlunterlagen zur Stichwahl werden bereits verschickt – Urnenwahl ist weiter möglich
Kommentar von Bastian Pütter: „Wen Armut nur stört, weil sie vermeintlich Shopping-Erlebnisse beeinträchtigt, hat ein Bild von Stadt und Gesellschaft, das wir nicht teilen können“
Der Einzelhandel in Dortmund ist nicht erst seit Corona unter Druck. Stadt Dortmund und Cityring setzen sich dafür ein, dass die City weiterhin ein attraktiver Ort zum Einkaufen bleibt. Das machte auch der Vorsitzende des …
Wahlen zum Ruhrparlament – die Ergebnisse für Dortmund: Grüne im Hoch, deutliche Verluste der CDU zur Restregion
Erstmalig wurde im Zuge der Kommunalwahlwahl 2020 das Ruhrparlament, die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR), direkt gewählt. Die Ergebnisse in Dortmund weichen teils merklich vom Gesamtergebnis im Ruhrgebiet ab. Den Dortmunder Grünen wird offenbar deutlich …
Wahlen zu den Bezirksvertretungen in Dortmund: Grüne holen alle Innenstadt-Bezirke – Eving bleibt SPD-Hochburg
In den zwölf Dortmunder Stadtbezirken rangen SPD, CDU und Grüne um die Vorherrschaft. Die Grünen konnten im Vergleich zur letzten Wahl 2014 überall deutlich zulegen. Mehr als zehn Prozentpunkte mehr verbuchten die Grünen – die …
Wechselstimmung in Dortmund: Westphal (SPD) und Hollstein (CDU) in der OB-Stichwahl – Grüne legen im Rat massiv zu
Sehr schwere Zeiten in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ – in Dortmund wird es auch für die SPD immer schwerer, Wahlen zu gewinnen. Während Thomas Westphal (SPD) bei der Oberbürgermeister*innen-Wahl mit 35,9 Prozent die Nase vorn …
Steigerturm wird Bürgerzentrum: Schlüsselübergabe – OB dankt dem „Berghofer Bergvolk“ für seinen Einsatz
OB Ullrich Sierau hat symbolisch die Schlüssel für den Steigerturm in Berghofen an den Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und dessen Vorsitzenden Winfried Liebig übergeben. Anlass ist die Eintragung eines Erbbaurechts an dem Gebäude im Grundbuch. …
FOTOSTRECKE „Namen und Notizen“ zur Kommunalwahl
Dutzende Podiumsdiskussionen, unzählige Wahlkampfaktionen und Auftritte. Viel zu viel, um diese alle „im Blog“ unterzubringen. Doch verloren gehen sollen sie nicht. Daher gibt es unsere Rubrik „Namen und Notizen“ – kurz „NANOS“ als eine „Special …
U16-Wahl zur Kommunalwahl: Bündnis 90/ Die Grünen gewinnen haushoch bei jungen Menschen in Dortmund
Am Sonntag (13. September 2020) bestimmen all diejenigen, die wahlberechtigt sind, bei den Kommunalwahlen über die Geschicke ihrer Stadtbezirke und der ganzen Stadt Dortmund mit. Viele junge Menschen in Dortmund gehen das erste Mal an …
Habeck im Hafen: Lässiger Wahlkampf der Dortmunder Grünen an der Strandbar in der Nordstadt
Von Anastasia Zejneli Unmotiviert und müde sehen die Männer aus, die den fremden Mann, der gerade ins Büro eintritt, in Empfang nehmen. Sie rühren gelangweilt in ihrem Kaffee herum, mit den Gedanken überall, nur nicht …
Zunächst keine Demontage der Sitzbänke am Borsigplatz – stattdessen sollen nun Patenschaften gesucht werden
Kommando zurück: Die Beseitigung der Sitzbänke auf der Westseite des Borsigplatzes, die die Bezirksvertretung (BV) der Nordstadt im Juni nach kontroverser Debatte mit Stimmen von SPD und CDU beschlossen hatte, wird zumindest für ein Jahr …
#LeaveNoOneBehind: 1.000 Dortmunder*innen fordern nach Brand Evakuierung des Flüchtlingscamps Moria
Von David Peters In der Nacht auf Mittwoch brannte das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Bis zu 20.000 Menschen lebten dort unter menschenunwürdigen Bedingungen – nun haben sie nicht einmal mehr ihr provisorisches …
„Nordstadt gegen Nazis“ erinnert an Edelweißpiraten: Bezirksvertretung stimmt für einen Kurt-Piehl-Platz
Die Nordstadt könnte einen Kurt-Piehl-Platz bekommen. Die Bezirksvertretung hat in einem gemeinsamen Antrag aller vier Fraktionen einstimmig beschlossen, den jetzt namenlosen Platz zwischen Brunnen-, Flensburger, Altonaer und Danewerkstraße (informell „Flensburger Platz“ genannt) in Gedenken an …
Fünf Jahre „Wir schaffen das!“: Arbeitsagentur und Jobcenter ziehen Bilanz zur Integration in den Arbeitsmarkt in Dortmund
Im Sommer 2015, vor genau fünf Jahren, eskalierte der Bürgerkrieg in Syrien und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft außerhalb ihrer Heimat suchen. Ende August 2020 hat sich das „Wir schaffen das“ zum …
Rechtsanspruch: Hochwertiger Ganztag statt Verwahranstalt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Es sind gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen – …
Scharfe Kritik von Seebrücke Dortmund: „In Moria verbrennt auch die Europäische Idee“ – Kundgebung am Donnerstag
Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind in der Nacht auf Mittwoch zahlreiche Brände ausgebrochen. Große Teile des Camps wurden dabei vollständig zerstört. Die meisten Menschen haben das Lager auf der Flucht vor …