Auswirkungen von COVID-19 sind auf den Dortmunder Arbeitsmarkt im September kaum sichtbar. Im Gegenteil, die saisonale Herbstbelebung führte im September erstmalig seit Monaten wieder zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Sie sank im Vergleich zum …
Die Arbeitslosigkeit nimmt in Dortmund im September 2020 saisonüblich ab – Arbeitslosenquote sinkt auf 11,9 Prozent
„Begegnung VorOrt“ startet: Alle Stadtbezirke bekommen Hauptamtliche zur Unterstützung der Arbeit mit Senior*innen
„Begegnung VorOrt“ ist der Name des Projektes, mit dem die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege die Begegnungsarbeit für Senior*innen in den Stadtbezirken stärken wollen. Vor dem Rathaus wurden die neuen Koordinator*innen offiziell …
Stadt reagiert auf steigende Infektionszahlen: Verstärkte Kontrollen von privaten Feierlichkeiten in Dortmund
Bundesweit und international steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem COVID-19-Virus wieder an. Mit der Grippewelle im Herbst steht zu befürchten, dass dieser Trend noch weiter zunimmt. Daher gilt es, alles daran zu setzen, die …
Der Weihnachtsmarkt Dortmund soll stattfinden und auch einen großen Baum bekommen – bezahlt von der Stadt
Fraktionsübergreifende Zustimmung zum Weihnachtsmarkt und sogar zum Weihnachtsbaum: Wenn es die dann gültige Coronaschutzverordnung zulässt, soll Dortmund seinen Weihnachtsmarkt bekommen. Der Ausschuss für Bürgerdienste und öffentliche Ordnung jedenfalls hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, …
Prämierte Fotos und Karikaturen mit Biss: Rückblende-Ausstellung gastiert im Kulturort Depot in der Nordstadt
Die Ausstellung zur Rückblende, dem wichtigsten Preis für politische Karikaturen und Fotografie in Deutschland, gastiert erstmals in vollem Umfang im Depot in der Nordstadt. Nachdem die Veranstaltung im Haus der Geschichte in Bonn coronabedingt abgesagt …
Ab 1. November ist das Rathaus in Dortmund geschlossen – OB, Beschäftigte und Fraktionen ziehen zum Südwall um
Die Wahlen sind gelaufen, die Fraktionen sortieren sich, der künftige Rat wird sich im November konstituieren und der neue OB seine Amt antreten. Doch das alles wird nicht in Dortmunds „guter Stube“ stattfinden – „ab …
Wahlanalyse: In der Stichwahl kann CDU-Bewerber Hollstein 15.000 Stimmen dazugewinnen – doch gereicht hat es nicht
Mit einem Anteil von 52,0 Prozent der gültigen Stimmen hat Thomas Westphal (SPD) die Stichwahl für sich entschieden. Rund jede*r dritte Wahlberechtigte hat von seinem*ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Damit fällt die Wahlbeteiligung um 1,7 Prozentpunkte …
Interessante Lesung mit Kutlu Yurtseven: „Eine ehrenwerte Familie: Die Microphone Mafia – Mehr als nur Musik“
Ein ungewöhnlicher Auftritt: Nicht singend, sondern lesend ist Kutlu Yurtseven in der Auslandsgesellschaft ( Steinstraße 48) in der Nordstadt von Dortmund zu Gast: Am Mittwoch, 30. September 2020, 19 Uhr wird er das Buch „Eine ehrenwerte Familie: Die …
Neuer Flughafen-Chef in Dortmund: Udo Mager (64) geht in Rente – dafür nimmt Ludger van Bebber (57) im Cockpit Platz
Von Alexander Völkel Dortmund hat einen neuen Flughafen-Chef: Ludger van Bebber (57), bisher Chef des Airport in Weeze, tritt die Nachfolge von Udo Mager (64) an, der sich jetzt in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. …
Knappes Stichwahl-Ergebnis in Dortmund: Thomas Westphal (SPD) setzt sich gegen Dr. Andreas Hollstein (CDU) durch
Von Susanne Schulte (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Thomas Westphal hat es geschafft. Nach der Stichwahl, die die Wähler*innen mit 51,97 Prozent ihrer Stimmen für ihn entschieden, setzt er nun die seit 1946 ungebrochene Reihe …
Interview mit Fatime Sahin (BVT): Sie ist einzige Person mit Migrationsgeschichte in der Bezirksvertretung Nordstadt
Die 43-Jährige Fatime Sahin lebt und arbeitet in der Dortmunder Nordstadt. Sie ist in der Wählergemeinschaft Bündnis für Vielfalt und Toleranz (BVT) politisch aktiv. Dieses wurde Anfang des Jahres gegründet und nahm somit erstmals im September …
Erst kommt das Fiebermessen, dann der Sex: In Corona-Zeiten ist auch der Besuch im Bordell genau geregelt
Von Heike Becker-Sander Erst wird Fieber gemessen, dann werden die Hände desinfiziert. Kontaktdaten müssen in Vordrucke eingetragen werden. Und, nicht vergessen: Maske auf! Irgendwie stellt man sich den Empfang in einem Bordell anders vor. Doch …
ver.di macht Druck im öffentlichen Dienst: Bundesweite Warnstreiks im ÖPNV und Gesundheitswesen
Nachdem die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) im ÖPNV-Tarifstreit nicht weiter an Verhandlungen interessiert ist, bleibt ver.di keine andere Wahl als am kommenden Dienstag, den 29. September 2020, bundesweit zu Warnstreiks aufzurufen, um den Druck …
Gemeinsam stärker werden: Fusion der Standorte Dortmund und Bochum-Herne zur neuen IG Metall Ruhrgebiet-Mitte
Die IG Metall-Geschäftsstellen Dortmund und Bochum-Herne vereinen sich und bündeln ihre Kräfte. Mit überwältigender Mehrheit wurden die 1. Bevollmächtigte Ulrike Hölter (98,6 Prozent) und der 2. Bevollmächtigte Volker Strehl (93,6 Prozent) als Führungsteam der neuen …
Nach dem Karstadt-Haupthaus ist auch das Sporthaus gerettet – für Galeria Kaufhof werden neue Konzepte diskutiert
Die zweite gute Nachricht in Sachen Karstadt Galeria Kaufhof: Nach der Rettung des Karstadt-Haupthauses mit aktuell 256 Beschäftigten ist jetzt auch der Bestand des Karstadt Sporthauses gesichert. Der Betriebsrat wurde am Mittwoch informiert, auch die Mietverträge …