Erste gerichtliche Entscheidung im Streit um die Videobeobachtung auf der Münsterstraße: Die Dortmunder Polizei darf einen Abschnitt vorerst per Video überwachen. Dies hat die 17. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen mit Beschluss von heute (17. Februar …
Die Polizei Dortmund darf die Münsterstraße in der Nordstadt per Video überwachen – Verwaltungsgericht gibt grünes Licht
Die Stadt will weiter massiv in die Kinderbetreuung investieren, verfehlt aber bisher die eigenen Ziele
Seit fast zehn Jahren unternimmt die Stadt Dortmund große Anstrengungen, die Plätze in den Kitas und der Kindertagespflege auszubauen. Dabei versucht sie, den rechtlichen Vorgaben – dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von Kindern ab drei Jahren, …
„Now you see me Moria“: Motive aus dem Flüchtlingslager gegen das Vergessen auf dem Campus der TU Dortmund
Die Seebrücke Dortmund und das Forum gegen Rassismus haben auf dem Dortmunder Campus Plakate aufgehängt, um an „das vergessene Leid der Geflüchteten im Camp Moria auf Lesbos und anderswo zu erinnern.“ Im Rahmen der Aktion …
Impftermine statt Konzerttickets: „Eventim“ versorgt Medizin-Personal mit Terminen in der „Warsteiner Music Hall“
Von Gina Thiel Seit einer Woche hat das Impfzentrum Dortmund in der „Warsteiner Music Hall“ auf Phoenix-West bereits geöffnet. Die Stadt ist mit dem Start zufrieden. Trotz Eis und Schnee haben sich fast alle Über-80-Jährige …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …
Künftige Radverkehrsführung auf Wall und in Innenstadt – Verkehrsclub Deutschland legt eigene Vorstellungen vor
In einem offenen Brief an das Projektteam Emissionsfreie Innenstadt hat der Kreisverband Dortmund-Unna des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Stellung zu den Plänen der Stadt zur neuen Radverkehrsführung auf dem Wallring bezogen. Ausdrücklich betonen die Freund*innen ökologischer …
Ungewöhnlicher Schritt: Der Geierabend degradiert Polizeipräsident Gregor Lange – er ist kein „Pannekopp“ mehr
Der Alternativkarneval Geierabend entzieht dem Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange den Pannekopp-Orden 2014. Die 28 Kilogramm schwere Trophäe ist ein satirischer Preis für negative Verdienste ums Ruhrgebiet. Lange hatte die Auszeichnung in der Session vor sechs …
Letztes Verbrenner-Fahrzeug verbannt: Stadtverwaltung ist bald komplett lokal emissionsfrei in Dortmund unterwegs
Der Verwaltungsvorstand hat über den Ersatz der fünf Hybrid- und des letzten reinen Verbrennerfahrzeugs des Verwaltungsvorstandes sowie der Bürgermeister*in beraten. Nachdem bereits im März 2018 beschlossen wurde, den städtischen Pkw-Fuhrpark innerhalb der nächsten vier Jahre …
NRW-Landesregierung plant eigenes Versammlungsgesetz – Was passiert mit dem „Schwarzen Block“ auf Demos?
Von Anastasia Zejneli Die NRW-Landesregierung plant ein neues Versammlungsgesetz. Modern und rechtssicher soll es sein. Doch der neuste Entwurf löst Diskussionen aus. Linke Protestbewegungen fürchten massive Einschränkungen. Um was geht es? Nordstadtblogger stellt die Planungen …
Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt
Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …
Flughafenstreit im Rat: Airport soll eine längere Landebahn bekommen – und eine Nachnutzung geprüft werden
Sehr kontroverse Diskussionen zum Flughafen gab es im Dortmunder Stadtrat: Während eine große Mehrheit für die Verlegung der Landeschwelle 24 votierte und damit auch für eine Verlängerung der Start- und Landebahn (genauer gesagt für eine …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
„Öffnet die Hotels“ fordert Stadtrat auf, endlich Verantwortung zu übernehmen – Kundgebung an den Westfalenhallen
Am gestrigen Donnerstag (11. Februar) veranstaltete das Dortmunder Bündnis „Öffnet die Hotels“ eine Spontan-Kundgebung mit etwa 50 Teilnehmer*innen vor den Westfalenhallen, wo ab 15 Uhr die Sitzung des Dortmunder Stadtrates stattfand. Das Bündnis fordert umfangreiche …
Ute Mais ist neue 3. Bürgermeisterin der Stadt Dortmund – Stadtrat wählt eine Nachfolgerin für Ulrich Monegel (†)
Dortmund hat erstmals zwei Bürgermeisterinnen: Der Rat der Stadt Dortmund hat Ute Mais als Nachfolgerin des 3. Bürgermeisters Ulrich Monegel gewählt, der im Dezember völlig überraschend gestorben war. Die CDU-Politikerin war die einzige Kandidatin für …
Nordstadt-Politiker*innen fordern fraktionsübergreifend den Weiterbetrieb des Freibads Stockheide auch in diesem Jahr
Die Nordstadt hat zwei Schwimmbäder: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark und das Nordbad – das Hallenbad am Dietrich-Keuning-Haus. Beide Einrichtungen sind, wie es die Stadt im Verwaltungsdeutsch ausdrückt, „abgängig“. Beim Hallenbad ist das spätestens seit …