Alle Menschen in Dortmund sind eingeladen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten

Jetzt anmelden für das „Stadtradeln 2024“ - Wettbewerb startet am 5. Mai

Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht’s beim Wettbewerb Stadtradeln. Tausende Dortmunder:innen machen mit und treten für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale. Am …

Hohe gesamtwirtschaftliche Kosten: Rund 230.700 Ausfalltage wegen Rückenschmerzen in Dortmund

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung leidet an Rückenbeschwerden

Die Fehlzeiten wegen Rückenbeschwerden haben im vergangenen Jahr in Dortmund einen neuen Höchstwert erreicht: Allein bei den Versicherten der AOK NordWest sind deshalb 230.694 Fehltage angefallen. Das sind 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr (215.809 …

Niemand muss verzichten: Süßigkeiten sollten zu Ostern bewusst genossen werden

Hoher Zuckerkonsum hat weitreichende Folgen für die Gesundheit

Auch in Dortmund essen viele Menschen gerne Süßigkeiten. Und gerade jetzt locken Ostereier und Schokohasen – obwohl alle wissen, dass zu viel Zucker unserem Körper nicht gut tut. Könnte die Lösung zuckerfreie Süßigkeiten sein? Viele …

Großer Redebedarf unter Erwachsenen und Jugendlichen über das Thema Pornos

Madita Oeming sprach in Dortmund über ihre Forschung 

Schon die Festlegung auf eine Definition von „Porno“ fällt schwer, sogar einer Wissenschaftlerin, die darüber ein Buch geschrieben hat: Madita Oeming veröffentlichte im letzten Jahr „Porno. Eine unverschämte Analyse“. Mit Aladin El-Mafaalani sprach sie im …

Vom Bund finanziertes Pilotprojekt: Der erste Gesundheitskiosk soll in der Nordstadt entstehen

Keine Arztpraxis, sondern Lotsen-Funktion und Beratungsstelle

Im Ruhrgebiet erfreuen sich sogenannte „Buden“ großer Beliebtheit: Die Trinkhallen oder Kioske kennt jede:r in der Nachbarschaft – sie sind erste Anlaufstelle und wichtig für die schnelle Versorgung. Analog könnte man die Idee des Gesundheitskiosks …

SERIE Weltfrauentag: Wer zahlt, wenn das letzte Geld für die Verhütungsmittel nicht mehr reicht

Bedürftigen Dortmunder:innen hilft der Verhütungsmittelfonds

  Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Verhütungsmittel kosten Geld …

SERIE Weltfrauentag: Ärztin Gabie Raven über Abtreibungen und Gehsteigbelästigung

In Körne gibt es eine von nur vier Abtreibungspraxen im Raum Dortmund

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Gabie Raven leitet eine …

Immer mehr illegales Fentanyl in Deutschland: Forderung nach Schnelltests in Konsumräumen

Das synthetische Opiat hat eine bis zu 100-mal höhere Wirkung als Heroin

Die Droge Fentanyl ist auf dem Vormarsch – auch in Nordrhein-Westfalen. Noch sind die Zahlen gering. Um die Entwicklung im Blick zu behalten, fordert Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Das Land muss das Angebot von Drogen-Schnelltests …

SERIE Weltfrauentag: Im Gespräch mit der Dortmunder Sexualpädagogin Mareike Wellner

Über Sexualität und die Frage, wie zeitgenössisch unsere Aufklärung ist

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8.März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Mareike Wellner ist Sexualpädagogin und …

Seniorenbüro Eving bietet im März und April informative Vortragsreihe für Pflegende an

Von der Antragstellung eines Pflegegrades bis zu professionellen Hilfen

Mit der Pflege eines geliebten Menschen ändert sich das Leben meist plötzlich. Eine gesunde Balance zwischen dem eigenen Leben und dem des zu Pflegebedürftigen zu finden ist nicht einfach. Die körperlichen und emotionalen Belastungen sind nicht …

Rat streitet um Drogenkonsumraum: Soll eine neue Einrichtung in die Nordstadt?

Polizeipräsident nennt aktuelle Zahlen zu Drogenkriminalität in der City

Seit vielen Monaten überragt ein Thema die Debatten von Politik und Stadtgesellschaft: Die Sicherheit, besonders in der Innenstadt. Polizeipräsident Gregor Lange gab in der Febrzar-Ratssitzung einen Zwischenstand bekannt und lobte dabei die positive Entwicklung über …

Ortsgruppe formiert sich: Der Hanfverband Deutschland ist jetzt auch in Dortmund aktiv

Skepsis, ob die Cannabis-Legalisierung ab dem 1.April umgesetzt wird

Abgesehen von Dauerstreit zwischen den Koalitionspartnern und dem gemeinsamen Kampf gegen die Demokratiefeinde schafft es noch ein Thema der Ampelregierung immer wieder in die Medien und in den öffentlichen Diskurs: die Legalisierung von Cannabis. Letztes …

Negativtrend: Menschen in Dortmund wählen bei Schlaganfall immer seltener den Notruf

Bei Notfall-Symptomen sollte umgehend der Notruf 112 gewählt werden

Bei Notfällen wie einem Schlaganfall oder Herzinfarkt zählt jede Minute. Notfälle müssen schnell bemerkt und behandelt werden. Ansonsten können sie weitreichende Folgen haben. Auch in Dortmund verzichten die Menschen immer öfter bei ersten Warnsignalen darauf, …

Dortmund wappnet sich für Hitzewellen und stellt dynamischen Hitzeaktionsplan auf

Maßnahmen zur besseren Information und Schutz der Bürger:innen

Um die Bevölkerung vor hitzebedingten Erkrankungen und möglichen Todesfällen zu schützen, stellt die Stadt Dortmund einen Hitzeaktionsplan auf, der sich stetig weiterentwickeln soll. Zum Start gehören insgesamt 18 Maßnahmen dazu. Information und Sensibilisierung der Bevölkerung …