Der World Press Photo Award ist international der wichtigste Preis für Pressefotografie und weltweit der größte Wettbewerb seiner Art. Er wurde dieses Jahr zum 61. Mal vergeben. Vom 9. Juni bis 1. Juli 2018 werden …
World Press Photo-Ausstellung 2018 gastiert vom 9. Juni bis zum 1. Juli 2018 wieder im Depot Dortmund in der Nordstadt
David Grades Zukunftsroman-Debüt: Viel Schatten, wenig Licht und eine Menge Herzblut für Dortmund-Nordstadt
Von Sascha Fijneman David Grade ist in der Nordstadt bekannt wie ein bunter Hund. Der 37-jährige Diplom-Pädagoge lebt hier, hat hier als Quartiersmanager gearbeitet, ist 2014 bei den Kommunalwahlen als Oberbürgermeister-Kandidat für die Piratenpartei angetreten …
PODEST: Design-Studierende der Fachhochschule Dortmund zeigen ein Wochenende lang Semester-Abschlussarbeiten
Von Gerd Wüsthoff 170 StudentInnen des Fachbereiches Design an der Fachhochschule Dortmund zeigen vom Freitag, den 20. April bis Sonntag, den 22. April 2018 ihre kreativen Abschlussarbeiten für das letzte Semester. Die Ausstellung der Arbeiten …
Nordstadt als Theaterstück bei „artscenico“: „Juckpulver und Hagebuttentee“ als Vorgeschichte zu „Tohuwabohu“
Von Gerd Wüsthoff „artscenico“, ein interdisziplinäres Volkstheater in der Dortmunder Nordstadt, bespielt erneut den Hinterhof des „Raum vor Ort“ in der Missundestraße 10. Dort hat am Samstag, 5. Mai 2018, um 19.30 Uhr das neue …
Benefiz-Abend im KJT für das geplante Kinder-Hospiz der Elisabeth Grümer-Stiftung in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Ein menschenwürdiges Leben beinhaltet auch ein menschenwürdiges Sterben. „Hospize sind solche Orte, an denen ein menschenwürdiges Sterben ermöglicht wird und zugleich das Leben gefeiert wird“, sagt Elmar Grüther, Mitarbeiter der Elisabeth Grümer …
FOTOSTRECKE: Graffiti in der „Speicher Pop-Up-Show“
Graffiti-Kunst vieler Sparten war im Rahmen der „Speicher Pop-Up-Show“ zu sehen. Fünf Tage hatten mehr als 30 nationale wie internationale Graffiti-KünstlerInnen ihren Arbeitsplatz im Speicher am Hafen. Hier gibt es einige Ergebnisse zu sehen.
Haydn in sehenswert neuem Gewand – das Oratorium als transhumanistisch-kritischer Dialog mit der Gegenwart
Von Gerd Wüsthoff In dem neuen Stück von Claudia Bauer im Schauspiel Dortmund ist der Mensch mit seiner Hybris der Weltenschöpfer und Weltenzerstörer. Bauer führt in ihrer aktuellen Regiearbeit die klassischen drei Sparten des modernen …
„Plattenläden in Dortmund – Hat Vinyl eine Zukunft und warum in Dortmund?!“ fragt sich Musik-Stammtisch im domicil
Was viele jüngere Menschen durch die Schnelllebigkeit und den vereinfachten digitalen Zugang zu Medien gar nicht mehr wirklich kennen, ist für Menschen älterer Semester das Schwelgen in Erinnerung und Nostalgie. Wie groß die Freude derjenigen …
Gläserne StaatsbürgerInnen in „Schöner neuer Welt“ totaler Erinnerung durch die Super-SCHUFA: fleißig Punkte sammeln!
Irren ist menschlich. Keine Erinnerung ist davor gefeit, ohne dass dies gleich nachteilig sein muss. Demgegenüber kann sich ein totales Gedächtnis staatlicher Überwachung zur Disziplinierung von Individuen aufbauen, das alle erfassbaren Verhaltensweisen minutiös bewertet und …
„Wenn dir das Leben einen Bus schenkt“: Der Junkyard haucht einem altem Gefährt in der Nordstadt neues Leben ein
Von Leopold Achilles Neben all den Vorbereitungen für die anstehende Open-Air-Saison, ist in den letzten Tagen ein Bus in den Besitz des Kulturorts „Junkyard“ (Schrottplatz) in der Nordstadt übergegangen. Der Gelenkbus wurde mit zwei Autokränen …
Charango – eine andere Art von Musik: Ausstellung, Live-Konzert, Festival und Tanz im Dietrich-Keuning-Haus
Von Gerd Wüsthoff Das Charango ist ein kleines, zehnsaitiges Zupfinstrument und in Deutschland bislang kaum bekannt. Über 30 Jahre lang sammelte der Ulmer Walter Kässbohrer Charangos aus verschiedenen Regionen der Andengebiete in Südamerika, vornehmlich in …
Temporäre Nutzung des Ladenlokals am Nordmarkt beendet: „Infinite Space“ verabschiedet sich mit einer „Abrissparty“
Von Leopold Achilles Der „Infinite Space“, unendliche Weiten. Nun ist es schon März, im Jahr 2018 und der temporäre Ort für Kunst am Nordmarkt 3 steht kurz vor seiner Schließung. Am Samstag, 31. März, wird …
Pilotprojekt „appARTment.ruhr“ startet mit Wettbewerb zur Ausgestaltung von Gästewohnungen im Borsigplatz-Quartier
Von Thomas Engel Die Dortmunder Nordstadt ist nicht nur herzlich-gastfreundlich, sondern auch kreativ. Wer hier lebt, weiß davon, kann es jeden Tag erleben. Doch auswärtigen BesucherInnen ist diese besondere Qualität bislang viel zu wenig bekannt. …
Ausstellung in der Reihe „Das Depot stellt vor“: Charlotte Wagner präsentiert lustige und detailreiche Illustrationen
Von Carmen Körner Im Rahmen der Serie „Das Depot stellt vor“ ist nun Charlotte Wagner (Lotte) an der Reihe: Die Illustratorin zeigt in der Galerie Dieter Fischer im Depot Dortmund gesammelte Werke der letzen drei …
DADA-istische „KunstBusFahrt“ in Dortmund: Mit dem Oldtimer zu ausgesuchten KünstlerInnen der Offenen Ateliers
Von Gerd Wüsthoff Das DADADO-Team veranstaltet in Kooperation mit dem Kulturhaus Neuasseln und dem Dortmunder Kulturbüro bei der 2. Offenen Straßenkunst an zwei Sonntagen (3. und 10. Juni 2018) eine „KunstBusFahrt“, bei der teilnehmende KünstlerInnen …