Beste Laune unter den Akteuren des sweetSixteen-Kinos. Das im Dortmunder Depot beheimatete Lichtspielhaus zählt auch in diesem Jahr wieder zu den vom Staatsministerium für Kultur und Medien ausgewählten Kinos, die mit dem BKM-Kinoprogrammpreis 2019 ausgezeichnet …
Dortmunder sweetSixteen im Kulturort Depot erneut mit bundesweit vergebenem Programmkinopreis ausgezeichnet
Öl-Gemälde aus der Reihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ findet im Opernhaus eine neue Heimat
Von Claus Stille Die US-Amerikanerin Carol Strauss hat der Stadt Dortmund ein Öl-Gemälde des Berliner Malers Alexander Dettmar aus der Ausstellungsreihe „Painting to remember – Zerstörung deutscher Synagogen“ geschenkt, der die Dortmunder Synagoge in seinem …
„Transparenz – Kunst trifft Handwerk“ zeigt an zehn Tagen Textilkunst und handwerkliches Können im MKK Dortmund
Von Joachim vom Brocke Klein, aber fein ist die Sonderausstellung „Transparenz – Kunst trifft Handwerk“, die am Freitag, 1. November, um 19 Uhr in der Rotunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) eröffnet wird. …
Ausstellung „Artists and Agents“ – der Zusammenhang zwischen Geheimdiensten und PerformancekünstlerInnen
Von Lisa König Am Wochenende wurde die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ im Dortmunder U eröffnet. Sie beschäftigt sich mit der jahrzehntelangen systematischen Überwachung von PerformancekünstlerInnen durch zehn verschiedene Geheimdienste. Fotos, Videos …
Glänzender Auftritt für B1-Kalender „Dortmunder Lebensader 2020“ – von der Schönheit einer viel befahrenen Straße
Von der Schönheit der B1-Allee erzählt ein großformatiger Kalender, für den 13 Dortmunder Fotografinnen und Fotografen den berühmten Stadtraum für jeden Monat individuell portraitiert haben – nach einem reinigendem Gewitter, als quirlige Nachtaufnahme, als riesiger …
Zum 25. „Watt’n Hallas!“ treffen sich Deutschlands beste Comedians und Kabarettisten in Dortmund
Zum 25. Mal präsentiert das Festival Watt`n Hallas vom 31. Oktober bis 20. Dezember 2019 wieder das „who is who“ der Comedy- und Kabarettszene. Die BesucherInnen erwartet ein Mix aus Kabarett, Stand-Up-Comedy, Poetry-Slams, Musik und …
Am Samstag wandeln wieder die Geister der Toten durch’s Hafenquartier beim „Día de Muertos 2019“ in Dortmund
Jährlich wird in Mexiko am „Día de Muertos“, dem Tag der Toten, mit einem bunten Spektakel der Verstorbenen gedacht, während gleichzeitig der Tod als Teil des Lebens zelebriert wird. Während die US-amerikanische Halloween-Tradition sich hierzulande …
Ein Raum für alle und alles: In der Nordstadt öffnet Samstag das „Offene Zentrum Dortmund“ seine Pforten
Besonders für die BewohnerInnen der Nordstadt, aber natürlich auch für alle Menschen in Dortmund gibt es in der Schleswiger Straße Nummer 12 ab diesem Wochenende einen neuen Treffpunkt zum kulturellen und politischen Austausch, einen Ort …
„Zwischen Seiten – zwischen Zeiten“: Steampunk-Fest im Haus Schulte-Witten in Dorstfeld mit Lesungen und Workshops
Zu einem kleinen, aber feinen Steampunk-Fest in historischem Ambiente lädt das Haus Schulte-Witten (Wittener Straße 3) in Dortmund-Dorstfeld: Am Samstag, 26. Oktober 2019, sind in der Zeit von 15 bis 20 Uhr erfahrene Zeitreisende und …
Studierende der WAM-Medienakademie präsentieren das 19. XXS-Kurzfilmfestival im Roxy-Kino in der Nordstadt
Egal ob romantische Liebesfilme, packende Thriller, Nerven aufreibende Horror- Schocker oder Komödien und witzige Animationsfilme – beim Kurzfilm sind thematisch keine Grenzen gesetzt, nur kurz muss er sein. Jedes Jahr werden Kurzfilme von Filmstudenten, Hobbyfilmern …
Beim großen Herbstferienprogramm im Westfalenpark Dortmund feiert das Kinder-Geocaching Premiere
In den Herbstferien (12. bis 27. Oktober 2019) bietet das Regenbogenhaus im Westfalenpark wieder eine Vielzahl von Kreativangeboten an. Mit Kastanien-Eichhörnchen oder gruseligen Gespenstern kommen große und kleine Bastlerinnen und Bastler dienstags bis sonntags von …
„Bewegung ist alles“: Petra Böttcher-Reiff stellt in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„Bewegung ist alles“ – unter diesem Titel stellt die Herdecker Künstlerin Petra Böttcher-Reiff vom 20. Oktober bis 10. November in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus. Sie zeigt unterschiedliche Arbeiten aus den Jahren 2013 bis …
„Workshoptag Solidarity now!“ in der Nordstadt – wie junge Menschen mit Workshops und Aktionen Grenzen überwinden
Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag am Samstag, den 26. Oktober 2019 in der Bunten Schule und im Langen August in der Nordstadt. Die TeilnehmerInnen erwartet ein vielfältiges Programm von …
Kunstprojekt am Dortmunder U: Yoko Ono unterstützt die internationale Journalisten-Ausbildung in Dortmund
Yoko Ono stellt ihr partizipatives Kunstwerk „Add Color (Refugee Boat)“ zur Unterstützung der akademischen Lehre im Bereich internationaler Journalismus an der Technischen Universität Dortmund (TU) zur Verfügung. Anlass ist die Jahrestagung der European Journalism Training …
Identität und die (Un-) Abhängigkeit des Individuums: Premiere von „Die Geworfenen“ im ROTO-Theater in der Nordstadt
Eine Welt, in der es kein Halten gibt. Heulender Wind und unsicheres Schwanken in der gähnenden Leere. Mit diesem Gefühl beschäftigt sich die aktuelle Performance der Gruppe „Sepidar Theater“. Die jungen TheatermacherInnen feiern am Samstag, …