Die Musikschule Dortmund lädt am Samstag, 28. August 2021 in der Zeit von 16 bis 20 Uhr zum „Kultursommer“ ein. Auf dem Parkplatz der Musikschule (Steinstr. 35) spielen bei freiem Eintritt Ensembles mit Dozent*innen und …
Kategorie: Kunst
„Nachdem der Himmel glühte“ – performative Führung durch Kokerei Hansa
Von Sonja Neuenfeldt Mit einer ganz besonderen Produktion eröffnet die neue Spielzeit des Kinder- und Jugendtheaters Dortmund (KJT) auf der Kokerei Hansa. Die Botschaft in Form eines „künstlerischen theatralischen Spaziergangs“ heißt, die Folgen des Klimawandels …
Klar ist: „Die etwas andere 21. Dortmunder Museumsnacht“ steigt am 18. September – Programm folgt Ende August
Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden! Schon im vergangenen Jahr ist es Dortmund …
WELTGEIST: MKK Dortmund zeigt die provokante Malerei von René Schoemakers in einer großen Werkschau
René Schoemakers‘ Malerei fasziniert und verstört zugleich. Faszinierend ist sie wegen ihrer fotografisch anmutenden, fast altmeisterlichen Genauigkeit. Zutiefst verstörend ist ihre Symbolik: Schoemakers, 1972 in Kleve geboren und heute in Kiel lebend, thematisiert Ideologien und …
Neues Projekt des Planerladens: „Nordstadt to go“ – Entdeckungsreisen durch eine angebliche No-go-Area
Von Sonja Neuenfeldt Mit „Nordstadt to go“ startet ein neues Projekt des Planerladens e.V. Dabei ist der Name Programm. Es geht um Rundgänge in der Nordstadt. Das Projekt strebt die Stärkung eines sehr vielfältigen und …
Am Freitag laden die „Juicy Beats Park Sessions“ mit lokalen Bands und Wortakrobat*innen zum Dortmund-Tag
Die „Juicy Beats Park Sessions“ im Westfalenpark und das Kulturbüro der Stadt Dortmund laden zum „Dortmund Tag“: Am kommenden Freitag, den 20. August, steht die Dortmunder Poetry- und Musikszene im Rampenlicht. Von 15 bis 22 …
Cityring-Konzerte – mit drei Open-Air-Events kehren die Dortmunder Philharmoniker aus der Zwangspause zurück
Mit drei Open-Air-Events kehren die Dortmunder Philharmoniker vom 27. August bis 29. August 2021 zusammen mit hochkarätigen Gästen aus Oper und Musical aus der Zwangspause zurück. Präsentiert werden die Cityring-Konzerte von der Sparkasse Dortmund im …
So viel Pop war noch nie: „House of Pop“ startet durch – Herbst-Programm erschienen – alle Angebote kostenlos!
Martin Peitz ist Dortmunds Pop-Direx: Der Musiker leitet das „House of Pop“ an der Musikschule Dortmund. Unter diesem gemeinsamen Dach bieten Pop School und Jazz Akademie Kurse und Workshops in Pop, Rock, Jazz, World Music, …
Ausstellung: „revolution beuys“ präsentiert Ansichten zum Werk des Aktionskünstlers Joseph Beuys im Dortmunder U
Das Museum Ostwall zeigt „revolution beuys“ zum 100. Geburtstag des Künstlers und reiht sich damit in das Programm Beuys2021 des Landes Nordrhein-Westfalen ein. Vom 12. August bis zum 17. Oktober werden auf der fünften Etage …
Alice im Park – Theaterstück nach Motiven von Roland Schimmelpfennigs „Alice im Wunderland“
Von Sonja Neuenfeldt „Alice im Park“ heißt das Theaterprojekt, das im Dortmunder Fredenbaumpark am 12. August um 19 Uhr Premiere hat. Es werde viel passieren, was man sehen kann, was man hören kann und was …
Mutter des Grundgesetzes: Dortmund setzt Helene Wessel ein Denkmal – Ausschreibung für Künstler*innen läuft
Helene Wessel ist eine der Mütter des Grundgesetzes: Die Dortmunderin gehörte zu den nur vier Frauen, die im Jahr 1949 als Mitglieder des Parlamentarischen Rates an unserem Grundgesetz mitgeschrieben haben. Nun möchte ihr die Stadt …
Upcycling-Workshop bei „Wildwuchs“ zeigt Möglichkeiten der kreativen und künstlerischen Wiederverwertung
Wegschmeißen war gestern! Dass Abfallprodukte kreativ und künstlerisch wiederverwertet werden können, zeigen junge Erwachsene in einem Upcycling- Workshop. Am Samstag (7. August) um 15 Uhr organisiert das junge Dortmunder Kollektiv „Wildwuchs“ zu einem Upcycling-Workshop bei „Pandora 2.0“ …
In der Nordstadt ist „Ein Raum für Wünsche“ entstanden – entdecken Sie die Quelle Ihrer inneren Kraft
Mit Anfang 50 kam es zu einem Wendepunkt im Leben der Dortmunder Künstlerin Birgit Brinkmann-Grempel. „Ich habe zu mir gefunden“, sagt sie heute und diese Erfahrung, Erkenntnis und vor allem Bereicherung möchte sie nun mit …
Auf den Spuren des Erich Grisar: Ein neues Wanderbuch für Europa – Projekt des Fritz-Hüser-Instituts erfolgreich beendet
Das kleine Notizbüchlein des Dortmunder Arbeiterdichters, Journalisten und Fotografen Erich Grisar, das er „Wanderbuch“ getauft hat, durchquerte von 1920 bis 1952 ganz Europa. Bekannte Persönlichkeiten wie Bertolt Brecht, Erich Kästner, Martin Andersen Nexø und Arno …
Planungen zum Tag des offenen Denkmals 2021 in Dortmund laufen – Mitmachen bei Fotowettbewerb bis 13. September
Das vielversprechende Motto des Tags des offenen Denkmals 2021 – „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ – hat die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz übernommen. Die Stiftung fordert …