„Schwere Leichtigkeit“ – Sebastian Wien zeigt aktuelle Werke im Torhaus Rombergpark

15 Skulpturen und Objekte aus Stahl in der Schau „leicht_metall“

Die Städtische Galerie Torhaus Rombergpark lädt zur Eröffnung der Ausstellung „leicht_metall“ des Bildhauers Sebastian Wien ein. Die Ausstellung im Torhaus Rombergpark bietet einen Querschnitt durch Wiens aktuelle Werke und umfasst etwa 15 Skulpturen und Objekte …

Vier Comic-Expert:innen laden zur verbalen Schlacht in den schauraum: comic+cartoon

16. Dortmunder Comic-Streit präsentiert sechs Comic-Neuerscheinungen

Beim 16. Comic-Streit am Donnerstag, 25. April, 18 Uhr, in der Ausstellung im schauraum: comic + cartoon (Max-von-der-Grün-Platz 7) stehen Neuerscheinungen auf dem Prüfstand. Vier fachkundige Expert*innen stellen Neu-Veröffentlichungen vor und sind bereit für Diskussionen …

Bisher rund 90.000 Gäste: Konzerthaus Dortmund freut sich über Rekord zum Saisonabschluss

Seit der Eröffnung wurden noch nie so viele Karten verkauft

Die Corona-Pandemie und deren Folgen hat den Kultureinrichtungen schwer zu schaffen gemacht. Nach der Pandemie wieder die Auslastung der Vor-Corona-Zeiten zu erreichen, hat sich als große Herausforderung erwiesen. Das Konzerthaus Dortmund hat in der aktuellen …

Geschichten und Kultobjekte rund um den internationalen Fußball gesucht!

Werden Sie Teil einer Ausstellung zur EURO 2024 - Frist 8. April

Anlässlich der EURO 2024 hat der Dortmunder Kunstverein ein besonderes Ausstellungsprojekt gestartet, das die verbindende Kraft des Fußballs und der Kunst in den Mittelpunkt stellt. Hierfür werden persönliche Geschichten und Kultobjekte rund um den internationalen …

Für mehr kulturelle Vielfalt startet das Kulturbüro Dortmund das neue Förderprogramm Kunst.Divers

Anträge können bis zum 13. Mai 2024 eingereicht werden

Jeder Mensch ist anders. Diese Vielfalt spiegelt sich aber noch nicht überall wider, auch nicht im Kulturbereich. Mit dem neuen Förderprogramm Kunst.Divers unterstützt das Kulturbüro Dortmund daher künftig Projekte, die sich künstlerisch der Vielfalt widmen …

Cityring-Konzerte locken in diesem Jahr mit ABBA-Hommage auf den Friedensplatz

Kartenvorverkauf für das beliebte Open-Air-Event hat begonnen

Der Vorhang für die Cityring-Konzerte 2024 hebt sich, denn der Kartenvorverkauf für das Open-Air-Highlight hat begonnen. Musikliebhaberinnen und -liebhaber haben die Möglichkeit, sich online (Link am Ende des Artikels) frühzeitig ihre Tickets zu sichern, um …

Lost in Paradise: Im Hartware MedienKunstVerein auf der Suche nach dem verschwundenen Paradies

Neue Ausstellung zeigt Fotos und Videoarbeiten von Niklas Goldbach

Das Paradies ist eine Baustelle – jedenfalls ist das der Eindruck, der sich Besuchenden der neuen Ausstellung des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U aufdrängt. Bauzäune und Palmen säumen einen Ausstellungsparcours, der aus wackligen Wänden …

Klangvokal-Musikfestival bringt ab Mai wieder internationale Stars auf die Bühnen in Dortmund

Die unmittelbare Kraft und Ausdrucksstärke des Gesangs

Zum 16. Mal präsentiert das Klangvokal-Musikfestival Dortmund unter seinem Direktor Torsten Mosgraber ein vielfältiges Programm aus Oper, Chor, Jazz und Global Music. Die musikalischen Highlights umfassen 25 Aufführungen mit Stars der Opernwelt wie Nadine Sierra …

SERIE Schwarze Ästhetik: Über mehrere Tage Programm aus Schwarzer Perspektive

Im Gespräch mit der Dortmunder Schauspielintendantin Julia Wissert

Im Mai 2024 geht das „Dortmund Goes Black“ Festival in die dritte Runde. Über einen Zeitraum von drei Tagen werden an verschiedenen Spielstätten des Schauspiel Dortmunds Darbietungen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildender Kunst …

Nach 35 Jahren schließt das Theater Olpketal 2025 seine Pforten und freut sich auf die letzte Spielzeit

Wat mut, dat mut: Bruno „Günna“ Knust kündigt letzte Vorstellung an

Seit der Eröffnung 1989 ist das Theater Olpketal im Dortmunder Süden eine Institution. Gegründet und betrieben vom Kabarettisten Bruno „Günna“ Knust, entwickelte sich der Familienbetrieb schnell zu einer der beliebtesten Ausgehadressen für Bewohner:innen und Besucher:innen …

Neues Konzept beim Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ – Bewerbungen ab sofort möglich

Künstler:innen gestalten Ausstellungen und Grußkarten-Edition

Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird nach 50 Jahren modernisiert. Das bedeutet mehr Freiheit für Ausstellungsformate, mehr Geld für die Künstler:innen und eine neue Grußkarten-Edition für Dortmund. Exklusive Grußkarten-Edition ersetzt den Grafik-Kalender Der Wettbewerb „Grafik …

Neue Ausstellung im „Superraum“ zeigt Fotos von Klimakatastrophen – und Lösungen

Fotografische Positionen zum Zustand von Lebensräumen

Verschiedene Fotograf:innen haben die Konsequenzen des Klimawandels dokumentiert – sie zeigen Überschwemmungen, Proteste, aber auch Lösungen. Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 21. März 2024 im „Superraum“ von „Dortmund Kreativ“ in der Brückstraße. Der …