Die Vodoo-Gottheiten sind heute freundlich gesonnen. „Er heißt Baron Samedi, S-A-M-E-D und am Ende ein I was im deutschen Samstag heißt.“ Geduldig buchstabiert Maman Brigitte die französischen Namen der drei, läßt sich fotografieren und wünscht …
„Slit-mouthed-woman“ gibt sich die Ehre: Selbst organisierte Anime-und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus
Zum 15. Mal Markt für „Form + Design“ in der Nordstadt
„Form + Design“ steht am kommenden Wochenende im Depot an der Immermannstraße auf dem Programm. Der Markt für Handwerk, Kunst und Design ist eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk Kunst Design in der Nordstadt und findet …
Glasverschmelzung im Depot – eine heiße Sache
„Bitte nicht niesen“, sagt Jutta Aust schmunzelnd aber bestimmt. Ein Blick auf die fragilen Zutaten der Kompositionen aus Glasscheiben und Splittern, die vor ihr im Ofen liegen, rechtfertigt den freundlich vorgebrachten Warnhinweis. Ein kräftiger Luftzug …
Die „Camera Obscura“ im Kulturrucksack: Ambitionierter Fotografie-Workshop für Kinder im Künstlerhaus
„Die dunkle Kammer, von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter“ lautet das Thema des ambitionierten Workshops für Kinder von zehn bis 14 Jahren im Künstlerhaus. Die Urform der fotografischen Kamera konnten rund 20 junge angehende Lichtbildner unter …
Naturkundemuseum wird ab Sommer 2014 für zwei Jahre geschlossen und für 7,3 Millionen Euro umgebaut
Es ist das meistbesuchte Dortmunder Museum. Am 24. Mai 1980 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet, ist es allerdings in die Jahre gekommen. Daher schließt das Naturkundemuseum im Sommer 2014. Nicht für immer – zum Glück …
„.der kunstbetrieb“ bietet Vermarktungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Nordstadt-Künstler
Von Joachim vom Brocke Die Kinder aus dem Umfeld der Gneisenaustraße hatten es ganz schnell raus: an der Tür der Galerie .der kunstbetrieb. hingen ab und an Rätsel. Meist waren die Aufgaben fix gelöst und …
Künstlerische Spurensuche am Sunderweg
Von Joachim vom Brocke „Sachdienliche Hinweise“ heißt eine neue Ausstellung im Künstlerhaus am Sunderweg, die am heutigen Freitag (25. Oktober) um 20 Uhr eröffnet wird. Sieben KünstlerInnen bitten die Besucher um Mithilfe zur Aufklärung eines …
4hKUNST #4: „Analog zu Digital“
Die vierte Auflage der ungewöhnlichen Veranstaltungsreihe „4hKUNST“ im Künstlerhaus verspricht eine spannende Auseinandersetzung: „Analog zu Digital“ heißt das Thema der Ausstellung. Kuratiert wird sie von Denise Winter und Felix Dobbert. Künstlerisch daran beteiligt sind Felix …
Fotoimpressionen aus dem Hafen Dortmund
Unter der Woche gibt der Dortmunder Dialog klares Bekenntnis zum Hafen als Industriestandort. „Wir brauchen Industrie und damit hat die Sicherung industrieller Standorte hohe Priorität“, so Oberbürgermeister Ulrich Sierau. 5000 Menschen sind dort in 160 …
Kulturrucksack hat noch viele Angebote im Gepäck
Alle Kinder und Jugendlichen zwischen Zehn- und 14 Jahren können sich an kostenlosen kulturellen Angeboten in Dortmund beteiligen und dabei verschiedene kulturelle Techniken wie zum Beispiel Theater, Tanz, Film und Fotografie erkunden. Filmprojekt „The Stone“ …
Jugendtheater-Workshop zu Konsumverhalten und Kaufrausch: „Ich bin nicht mein T- Shirt!“
Im Rahmen des neunten Kinder- und Jugendfestivals NRW „Get on Stage“ wird auch in diesem Jahr wieder vorab ein Tanztheater-Workshop mit professioneller Anleitung angeboten. Workshop findet in den Herbstferien statt Der Workshop 2013 mit dem …
Kostenloser Fotografie-Workshop für Kinder im Künstlerhaus
Nachdem der erste Workshop im Frühjahr dieses Jahres von Jugendlichen sehr gut angenommen wurde, findet ein weiterer Fotografie-Workshop mit dem Titel „Die dunkle Kammer – Von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter“ vom 28. bis 30. …
„Karl Bathe – Ein Hoeschianer malt seine Arbeitswelt“
Von Joachim vom Brocke Seine Bilder zeigen ungeschminkt die einst harte Arbeitswelt bei der Dortmund Hörder-Hüttenunion oder auf Phoenix-Ost: Rot glühende, sprühende Birnen, gefüllt mit flüssigem Stahl, werden abgefüllt. Doch auch die imposanten Werksanlagen, Produktionsmittel …
„Nordwärts“-Aktionstag: „Wissenschaft meets Nordstadt“
„Wissenschaft meets Nordstadt“: Am 11. Oktober öffnen die freien Ateliers aus dem Nordstadtprojekt der Fachhochschule (FH) Dortmund in der großen Veranstaltung „Nordwärts“ ihre Türen. JETZT, KOLLEKTIV NORD, KÄIF, LESS PLUS und WATWHA heißen die Ateliers …
„Wo geht Kunst?“: Innovatives Kunstprojekt mit Pilotcharakter für kulturelle Jugendarbeit in der Nordstadt
„Kunst?“ Für Jugendliche ist dieser Begriff nicht aus ihrer Welt. Was ist Kunst? Sie ist elitär. Abgehoben. Etwas für Reiche. Sie gibt‘s irgendwo weit weg im Museum. Und verstehen tun sie das womöglich auch nicht. …