Das Museum für Naturkunde lädt am Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr zu einer Führung der besonderen Art ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Museum auf ganz neue Weise kennen: Mit Taschenlampen „bewaffnet“ erkunden …
Taschenlampenführung im Naturkundemuseum
Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Kirche Sankt Albertus Magnus – Überzeugende Architektur aus schwerer Zeit
Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, einer Seitenstraße in der Nähe des Borsigplatzes, steht die katholische Kirche Sankt Albertus Magnus. So hoch wie die sie umgebenden Wohnhäuser, leicht …
Jazz-Festival auf drei Bühnen im Fritz-Henßler-Haus
Von Joachim vom Brocke Start ins neue Jahr im Fritz-Henßler-Haus mit dem beliebten Jazzfestival auf drei Bühnen. Die Session findet am Samstag, 18. Januar, zum 18. Mal statt und wird veranstaltet von der Technischen Universität …
Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Der Wasserturm an der Werkmeisterstraße – Leuchtturm der Eisenbahngeschichte
Dortmunds Bürgermeister Wilhelm Brügmann und dem Rat der Stadt ist es zu verdanken, dass Dortmunder fern der Heimat auf die Frage, wo denn dieses Dortmund ist, nicht mehr erklären müssen, dass ihre Heimatstadt in der …
Naturkundemuseum: Freie Plätze im Kurs „Natur erleben“
Im Vorschulkinderkurs „Natur erleben“ des Museums für Naturkunde, Münsterstraße 271, der am Mittwoch, 15. Januar, startet, gibt es noch freie Plätze. Hier lernen Kids zwischen fünf und sieben Jahren spielerisch und mit allen Sinnen das …
Karibische Klänge, „DoJaKu“ und Jazz zum Jahresauftakt
Von Joachim vom Brocke Einen abwechslungsreichen Start in den Januar mit Musik und Comedy wartet auf die Besucher im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße. Karibisches Neujahrskonzert im Fritz-Henßler-Haus Den Auftakt machen die Dizzy Fingers mit einem …
Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Das Arzthaus Linsmann in der Gneisenaustraße
von Klaus Hartmann Unter den vielen Wohnhäusern, die auf der Liste der schutzwürdigen Bauten in der Dortmunder Nordstadt stehen, ist das Arzthaus Linsmann in der Gneisenaustraße etwas Besonderes. Und das hat mit seinem Baustil zu …
Neue Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“ – Das historische Sudhaus der Hansa-Brauerei
Dass die Dortmunder Nordstadt immer für positive Überraschungen gut ist, wissen die Leserinnen und Leser dieses Blogs. Überraschend ist auch die Anzahl der Baudenkmale im Stadtbezirk – trotz der starken Zerstörungen in den Bombennächten des …
Nach 80 Veranstaltungen in der Kulturkirche ein gelungener Jahresabschluss mit Pink Floyd-Tribute-Konzert
Mit einem ausverkauften Konzert aus der Reihe „Groove Night“ hat die Kulturkirche in der Dortmunder Nordstadt ihr Jahresprogramm für 2013 beendet. Rund 80 größere und kleinere Veranstaltungen – darunter 35 Konzerte – lockten tausende Menschen …
„Dortmund kocht bunt“: Ein Kochbuch macht Appetit
Mmmhh, lecker! Beim Durchblättern des Kochbuchs kommt man sich vor wie Pawlows Hunde, denen vor der Futtergabe einst ein Glöckchen läutete und das Hören des Glockentons schon genügte, das Wasser im Munde, respektive Maul, zusammenlaufen …
Der 10.000 Besucher bei „A Christmas Carol“
Im Theater im Depot gab es eine Jahreskarte für den Jubiläumsgast
Erfolgreicher denn je überzeugt „A Christmas Carol“ auch im sechsten Jahr das Publikum im Theater im Depot in der Dortmunder Nordstadt davon, dass das Zusammenspiel von vorweihnachtlicher Atmosphäre aus Kerzenschein, Plätzchen-, Punsch- und Glühweinduft mit dieser zeitlosen …
Kultige BVB-Auktion am Borsigplatz brachte 1650 Euro für die Mädchenfußballmannschaft der Stadtteilschule
Die Auktion der Borsigplatz VerFührungen im Rahmen der Veranstaltung „Schwarzgelbe Gründerzeit – Die kultige Party zum 104. Geburtstag des BVB“, die beachtliche Summe von 1650 Euro erlöst. Damit haben wir das Ergebnis des Vorjahres um …
„Shalom und Glück auf“: Erster Israel-Tag im Rathaus
Der Projekttag „Israel – anders kennen lernen“ fand jetzt erstmalig im Rathaus Dortmund statt. Dort kamen unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt, Ullrich Sierau, und der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes …
Heiteres und Besinnliches im Roto-Theater
Heiter und besinnlich geht’s im Roto-Theater an der Gneisenaustraße 30 Richtung Weihnachtsfest. Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann laden am Freitag, 20. Dezember, zu einem Loriot-Abend ein. Der Zuschauermagnet im Roto-Theater schlechthin. Geboten werden elf seiner berühmtesten Sketche. …
Familientag im Depot präsentiert Spiel, Spaß und die Vielfalt der türkischen Kultur
Jede Menge Kultur aus der Türkei wurde von DEW 21 und Auslandsgesellschaft NRW im Kulturort Depot in der Nordstadt geboten. Der Deutsch-Türkische Familientag ist die zweite Veranstaltung der Länderreihe in diesem Jahr. Ein wenig mehr …