Ein neuer Chancen-Laden, Mauerfest, Geschmacksarchiv und Haus der Wünsche bei Machbarschaft Borsig 11

Am St.-Vincenz-Jugendhilfe-Zentrum im Borsigplatz-Quartier steht eine 50 Meter lange Mauer. Die Bewohner der Einrichtung und die Anwohner der Oesterholzstraße haben viele „Chancen“ gesammelt, um diese Mauer zu gestalten. Ideen wurden jetzt beim Mauerfest gesammelt. Gestaltung der …

„Foto Affairs“ in der Nordstadt: Freelens-Fotografinnen und Fotografen aus dem Ruhrgebiet zeigen ihre Arbeiten im Depot

„Foto Affairs“ , heißt die Ausstellung der Mitglieder der Regionalgruppe Ruhrgebiet von Freelens. dem größten Berufsverband für Fotojournalisten in Deutschland. 23 Fotografinnen und Fotografen zeigen ein Überblick ihres Schaffens in der Halle im Depot in …

Nordstadt mit 2500 freundlichen Gesichtern: 106 Gruppenportraits in Buchform und als Ausstellung

„Dieses Buch zeigt das freundliche Gesicht der Nordstadt“, während Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder durch das Portrait-Buch „Wir: Echt Nordstadt“ blättert. „Es ist das normale Gesicht der Nordstadt“, schiebt der SPD-Politiker nach. „Leider haben wir eine …

Veranstaltungen zu jüdischer Kultur und Geschichte: Vortrag und literarisch-musikalische Soiree in Dortmund

Zu zwei interessanten Kooperationsveranstaltungen laden die Auslandsgesellschaft NRW e.V., die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Jüdische Kultusgemeinde und die VHS Dortmund ein. „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ ist Thema „Die unbekannte Geschichte der griechischen Juden“ …

Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt: Lese- und Musikabend zum Thema Sinti und Roma mit Dotschy Reinhardt

Einen interessanten und informativen Lese- und Musikabend bereitete Dotschy Reinhardt ihren zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern im Depot. Sie stellte Auszüge aus ihrem Buch „Everybody’s Gypsy – Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt“ vor und gab anschließend …

Ausstellungsprojekt „Ziele unseres Lebens“ des Obdachlosenkaffees in St. Reinoldi eröffnet

„Ziele unseres Lebens“, heißt das Ausstellungsprojekt des Obdachlosenkaffees St. Reinoldi, das am Freitag , 10. Oktober 2014, um 19 Uhr in der Reinoldikirche eröffnet wird. Begleitet wird die Eröffnung durch die Kammerschauspielerin Ines Burkhardt, Lesung, der Jugendband …

Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ bei „bodo“: Der „König vom Borsigplatz“ serviert seinen Gästen Texte

„Herr Ober, ein Gedicht bitte.“ Am 10. Oktober wird bei „bodo“ serviert, poetisch und kabarettistisch: In der monatlichen Benefiz-Reihe „2. Freitag“ dürfen die Gäste bei Ilhan Atasoy, dem „König vom Borsigplatz“, Texte bestellen. Die Benefiz-Kulturreihe …

Der Salon Fink ist die gute Stube der Nordstadt: Zuhause, wo es am buntesten, vielfältigsten und verruchtesten ist

„Gastro war schon immer mein Ding“ sagt Kati Eilinghoff. Seit fünf Jahren bespielt sie die Gastronomie auf dem Nordmarkt. Im Herzen der Nordstadt, wo sie am buntesten, vielfältigsten und verruchtesten ist. Salon Fink: Ein kleines Wohnzimmer …