Heute gehen im Kollektiv Nord in der Missundestraße die Lichter aus. Die aktuelle Kernteam Anja Plonka Janina Trienekens Carsten Pütz und Steffen Meister feiert ihr gut zwei Jahre dauerndes Wirken in einem der problembehaftesten Viertel …
Hochschule vor Ort verabschiedet sich von ihren kreativen Projekten in der Nordstadt
Festliches Advents- Benefizkonzert von AUFWIND unterstützte neues Bühnenlicht in der Pauluskirche
Von Rüdiger Barz (Text und Foto) Schon zum vierten Mal gab das Bläserorchester der Musikschule Dortmund „Aufwind“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heinz Kricke ein Konzert in der Pauluskirche. Jetzt war es ein festlich-adventliches Benefizkonzert, …
„Blind Date“ – die Kunst der Unkalkulierbarkeit: „Artist in Residence“ Dorthea Eitel tanzt am Borsigplatz
Dorothea Eitel ist neu am Borsigplatz. Vor gut einem Monat ist die Tänzerin, Sängerin und Choreografin als „Artist in Residence“ in das Viertel gezogen. Die Aktion der Machbarschaft Borsig 11 lädt Künstlerinnen und Künstler ein, …
Mukkefux 2014: Das Festival feiert das 20-jährige Bestehen des Musik- und Kulturzentrums (MUK)
In der Großmarktschänke Dortmund findet am Samstag, 29. November, MUKKEFUX 2014 statt. Damit geht das Festival MUKKEFUX in die dritte Runde: dieses Mal mit Krachern wie Alaska, Blomqist, Clox, Neeva, The Roughtones, Verboten und vielen weiteren …
Neue Veranstaltungsreihe: „Paulus Picknicks“ bringen Künstler und Nordstadtbewohner in der Kulturkirche zusammen
Von Joachim vom Brocke „Paulus Picknicks“ – In der Vorweihnachtszeit starten in der Pauluskirche an der Schützenstraße mehrere unterschiedliche Projekte. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, Künstler aus der Nordstadt und Menschen, die in …
„Mein Müll – Dein Müll“: Musical von Kindern und Jugendlichen aus der Nordstadt überzeugt
„Mein Müll – Dein Müll“ heißt das Musical, dass gut 40 Kinder und Jugendliche aus der Nordstadt, im Saal des Keuning-Hauses am Wochenende präsentierten. Seit März dieses Jahres widmeten sich die jungen Nordstädter einem der …
Adventskalender Borsigplatz kostenlos erhältlich – 24 Veranstaltungen in der Nordstadt geplant
24 Tage bis Weihnachten, 24 Veranstaltungen im Quartier Borsigplatz. Dank der hier ansässigen Vereine und Einrichtungen öffnet sich jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders Borsigplatz und lädt Besucher aus allen Stadtteilen dazu ein das Quartier …
Gestaltungswettbewerb in der Nordstadt: Die Mauer muss nicht weg – sie muss nur schöner werden!
Von Joachim vom Brocke Schöner und farbiger gestaltet werden soll ein viel befahrenes Einfahrtstor in die Nordstadt: die stark frequentierte Weißenburger Straße in Richtung Borsigplatz. Objekt ist die über 200 Meter lange Industriemauer entlang des …
Neue Hoffnung für Avanti-Akteure: Stadt soll Ausschau nach geeigneten Räumlichkeiten in Dortmund halten
Die Fraktion von Linken und Piraten hat sich setzt sich gemeinsam mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen dafür eingesetzt, dass die über hundert jungen Avanti-Akteure eigene Räumlichkeiten erhalten. Dafür erwirkten die drei Fraktionen im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften …
Stahlgeschichte: Spezial-Schutzkleidung als Thema für das Museumsgespräch im Hoesch-Museum
Das Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, lädt am Donnerstag, 13. November um 18.30 Uhr, wieder herzlich ein zum Museumsgespräch mit dem Thema „Körperschutzkleidung bei Hoesch“. Umgang mit feuerflüssigen Massen als Gefahrenquelle im Stahlwerk In der Eisen- und …
Nordstadt-Künstler Lucas Boelter stellt am Bodensee aus
Von Jonas Milk Als seine Bilder endlich hängen, ist Lucas Boelter begeistert. „Das sieht doch richtig gut aus“, meint der junge Künstler. Und auch Lena Kasten ist zufrieden. Sie hat die Ausstellung organisiert und Boelter …
Alle Jahre wieder: Das sweetSixteen-Kino in der Dortmunder Nordstadt ist auch 2014 wieder „ausgezeichnet“
Die Film- und Medienstiftung NRW hat bei der Verleihung der Kinoprogrammpreise im Gloria Theater in Köln das Dortmunder Nordstadtkino sweetSixteen mit einem Preis für sein herausragendes Jahres- und Kinderfilmprogramm ausgezeichnet. Verbreitung anspruchsvoller deutscher und anderer europäischer Filmkunst im Mittelpunkt …
Gemeinsame Aktion geplant: „arm_in_Arm“ will Armut in Dortmund ein Gesicht geben
Von Joachim vom Brocke Mit der gemeinsamen Aktion „arm_in_Arm“ wollen AWo, Diakonie, DRK, Caritas, Der Paritätische, die Jüdische Kultusgemeinde, der DGB, das Obdachlosencafé St. Reinoldi sowie evangelische und katholische Kirche der Armut ein Gesicht geben. …
Von wegen stiller Monat: Die Kulturkirche im November
Klänge für die Seele, Gospel mit Mitsingen, ein Emporen-Konzert, Raumklangsession und ausgewählte Konzerte bietet die Pauluskirche an der Schützenstraße im November. Für einige Veranstaltungen sind bereits Karten im Vorverkauf zu haben. Sie gibt es an …
Neue Rezitations- und Musik-Reihe: „Kein Krimi, kein Dinner“ – Auftakt und Ende in der Nordstadt
Kein Krimi, kein Dinner ist ein Gemeinschaftsprogramm von vier sehr unterschiedlichen Künstlern, die der Krimiflut und -wut überdrüssig sind: Regine Leonore Birkner, Thorsten Trelenberg, Jochen Ruscheweyh und Daniela Gerlach. Sie haben sich für eine Textpräsentation …