Von Gerd Wüsthoff Seit 2018 stehen in Hörde an zehn öffentlichen Standorten bereits 15 auffällige Hochbeete. Die rosa farbenen Holzkisten fallen an ihren Standorten auf. Ihr üppiges Grün führt zu neuen Kontakten und lockt NutzerInnen …
Urban Gardening: Neue Kräuter- und Gemüsehochbeete in Dortmund-Hörde suchen PatInnen für die Pflege
KoopLab lädt ein: Frühlingsfest mit Spiel, Spaß und Bewegung für die ganze Familie im Blücherpark in der Nordstadt
Der Projektverbund KoopLab lädt am Sonntag, den 14. April, wieder zum Frühlingsfest im Blücherpark in der Nordstadt. Das beliebte Fest bietet mit vielen Mitmachangeboten für Groß und Klein wieder Spaß und Unterhaltung für die ganze …
Überraschende Ausstellung: Schlafende Kinder in halboffenen Schachteln und Kackehaufen in einer Superhelden-Hand
Von Angelika Steger Eine rötliche Leinwand. Im oberen Teil des Bildes ein gezeichneter Fuchskopf, senkrecht verlaufen Linien nach unten, die an Birkenstämme erinnern. Auf einem anderen Bild: ein tanzendes Mädchen, die Augen geschlossen, als ob …
Drei Cityring-Konzerte auf dem Friedensplatz in Dortmund mit bekannten Melodien aus Oper, Musical und Film
Von Joachim vom Brocke „Ich habe immer noch das ,Nessun dorma’ vom letzten Cityring-Konzert in Kopf und Körper“, schwärmte rückblickend OB Ullrich Sierau bei der Vorstellung der vierten Auflage des Konzertreigens, der vom 6. bis …
Verjüngungskur fürs MKK: Jugendliche wollen Besuche im Museum durch eigene Aktionen schmackhaft machen
Marc Lubba ist mit 16 Jahren der Jüngste im Team. Wenn er nicht gerade seinen Hobbys Schwimmen und Tanzen nachgeht, mag er die Arbeit im neuen Jugendbeirat des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Yassin …
Erleben und Mitmachen: Kulturprogramm zum Kirchentag in Dortmund besticht durch ungeheure kreative Vielfalt
Im Juni ist die Stadt Dortmund Gastgeberin für den 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, immerhin werden bis zu 400.000 Gäste aus Deutschland und ganz Europa erwartet. „Was für ein Vertrauen“ lautet …
Die beliebten „Hofmärkte in der Nordstadt“ gehen am 11. Mai in die vierte Runde – Anmeldungen ab sofort möglich!
Antike Lampenschirme und selbstgehäkelte Kuscheltiere, nachbarschaftlicher Plausch und leidenschaftlicher Handel, Studierenden-WG, Mehrgenerationenhaus oder Nordstadturgesteine – die Hofmärkte in der Nordstadt sind so bunt und facettenreich wie die Nordstadt selber. Am Samstag, den 11. Mai 2019 …
Keine Zeitungsente, sondern real: Ausstellung zu Donald Duck und Erfinder Carl Barks im Schauraum der Stadtbibliothek
Von Angelika Steger „Das ist keine richtige Literatur, das ist minderwertig, das braucht man nicht lesen.“ Diesen Satz dürften viele von der eigenen Deutsch-Lehrkraft gehört haben, wenn es um Comics ging. Durch die Bilder müsse …
„Spoootz“: Ein 600 Meter langes Mammutwerk schlängelt sich durch das Torhaus Rombergpark
Von Joachim vom Brocke Ein 600 Meter langes Mammut-Werk schlängelt sich durch die städtische Galerie Torhaus Rombergpark. „Spoootz“ heißt der rätselhafte Titel, den die Künstlerin Mariola Laschet für ihre Arbeit gefunden hat. Es handelt sich …
Vergessene Kultursorten statt steriler Hybride – In Dortmund findet der erste Saatgut-und Pflanzentauschtag statt
Eingeladen sind alle, die sich für ökologisches Gärtnern sowie für den Erhalt alter Kulturpflanzen interessieren. Veranstalter ist das „Kollektiv Saatgut für Dortmund“, das Ende letzten Jahres von KleingärtnerInnen und FachberaterInnen aus verschiedenen Kleingartenanlagen ins Leben …
Die ersten 54 Stipendien ausgeschrieben: Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund nimmt Betrieb auf
Die vom Dortmunder Schauspielintendanten Kay Voges initiierte und von der Stadt Dortmund, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung des Bundes geförderte Akademie für Theater und Digitalität nimmt nach anderthalbjähriger Entwicklungsphase den Betrieb auf. „Einzigartiger Ort …
Nordstadtblogger feiert Geburtstag und schaut in den Nahen Osten – Redaktionsbüro in Jerusalem eröffnet
UPDATE: Das ist ein APRILSCHERZ - DANKE FÜR GLÜCKWÜNSCHE
Pünktlich zum sechsjährigen Bestehen des Nordstadtblogger-Projekts gibt es eine weitere große Neuigkeit: Nachdem das ehrenamtliche Medienprojekt vor zwei Jahren ein Redaktionsbüro im Kulturort Depot eröffnet hat, ist nun der Startschuss zu einem neuen transnationalen Büro …
„Der Alt-Right-Komplex“ im Dortmunder U – Über Rechtspopulismus im Netz und im täglichen Leben
Nach der gelungen Ausstellung „Computer Grrrls“ im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, in der Ebene 3, können die BesucherInnen nun die neue Ausstellung „Der Alt-Right-Komplex“ erleben. Sie wird vom Hartware MedienKunstVerein (HMKV) präsentiert. „Alt“ steht für Alternative, …
„Echte Liebe“ im Schauspiel Dortmund – Homosexualität und der Fußball, des Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung
Von Gerd Wüsthoff Nach den gefeierten Inszenierungen wie „Das Bildnis des Dorian Gray“ und „After Life“ nimmt sich der Dortmunder Sprechchor – das siebzehnte Ensemblemitglied – in seiner brandneuen Produktion einem echten Thema mit Sprengkraft …
150 Jahre SPD in Dortmund: Schauspiel feiert das Jubiläum mit dem Stück „Unsere Herzkammer“ von Rainald Grebe
Herbert Wehner prägte einst den Begriff von Dortmund als der „Herzkammer der Sozialdemokratie“. – Inzwischen ist die „alte Tante“ SPD in die Jahre gekommen. In diesem Jahr wird die Dortmunder SPD 150 Jahre alt. Bereits …