Albertus-Magnus-Kirche: Staatsanwaltschaft will drei Besetzer mittels DNA-Spuren wegen versuchten Mordes überführen

Die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche durch die Gruppe „Avanti“ im August 2014 hat jetzt erst ein erstes juristisches Nachspiel. Der Prozess vor dem Amtsgericht gilt allerdings nicht den Besetzern, sondern Neonazis, die gegen die Besetzung demonstriert …

Besorgt über Nationalismen und Rechtspopulismus: Erzbischof Becker trifft Geschäftsführer von IHK und HWK

66 Mal haben Neonazis im Jahr 2015 in Dortmund Mahnwachen und Demos abgehalten. Foto: Alex Völkel Erstmals hatte der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker  die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern im Gebiet des …

Stadtgottesdienst und Neujahrsempfang der Dortmunder Kirchen: Flucht als zentrales Thema beim Reinoldustag

„Migration, Flucht und Integration sind die herausragenden Themen“, fasste Superintendent Ulf Schlüter beim Reinoldustag am Donnerstag in der St. Reinoldi-Kirche die aktuellen Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft zusammen. Diese standen im Mittelpunkt beim ökumenischen Stadtgottesdienst …

Neues Beratungsangebot für die Bewohner des Hafenviertels: „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche“

In der Dortmunder Nordstadt eröffnet zum 25. Januar die neue Beratungsstelle „Lichtblick – Beratung und Seelsorge Christuskirche Dortmund“. Sie arbeitet stadtteilorientiert und bietet den Menschen, die im Hafenviertel ihr Zuhause haben, eine Gesprächs- und Beratungsmöglichkeit. …

Unterstützung für soziale Projekt in Dortmund: Das Spendenparlament „spendobel“ nimmt neue Anträge entgegen

„spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt ab sofort bis Ende April neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf …

Fotostrecke: Großer Bahnhof und feierliche Festmesse für die neue Großpfarrei Heilige Dreikönige in der Nordstadt

Mit einer Sternprozession und einer großen und feierlichen Festmesse in der Pfarrkirche St. Joseph haben die Gläubigen der Nordstadt mit vielen Gästen die Gründung der neuen Groß-Pfarrei Heilige Dreikönige gefeiert. Hauptzelebrant war Domprobst Monsignore Joachim Göbel. …

Nordstadt: Die Lydia-Kirchengemeinde macht sich auf den Weg zur ersten internationalen Gemeinde in Westfalen

Von Susanne Schulte Rund 7800 Mitglieder gehören zur Lydia-Kirchengemeinde in der Nordstadt. Nur ein Bruchteil nimmt am Gemeindeleben teil. Einer der Gründe: Viele der evangelischen Christinnen und Christen sprechen eine andere Sprache, haben ihre familiären …

Eine neue katholische Großpfarrei für die Nordstadt: Ab Sonntag gibt es „Heilige Dreikönige Dortmund“

Aus sechs mach eins: Am 10. Januar entsteht die neue katholische Nordstadt-Großpfarrei Hl. Dreikönige Dortmund. Sie ersetzt die sechs eigenständigen Nordstadt-Gemeinden, beziehungsweise die zwei bisherigen Pastoralverbünde. Am Sonntag um 15 Uhr wird die Gemeinde das …

„Heilig Abend nicht allein“ für Wohnungslose im Reinoldinum – „Junge Kirche“ lädt zum Gottesdienst ins „Gast-Haus“

Gelebte christliche Nächstenliebe: „Heilig Abend nicht allein“ für wohnungslose Menschen heißt es in Dortmund: So lädt die Diakonie ins Reinoldinum und die „Junge Kirche“ ins „Gast-Haus“ ein. Beratungsstelle für Wohnungslose hat 150 Menschen im Reinoldinum zu …