SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Orgel der Synagoge in Dortmund und ihr „Umzug“ in die kath. Gertrudis-Kirche

Dortmund verfügte über eine eindrucksvolle und stadtbildprägende Synagoge. Oberbürgermeister Wilhelm Schmieding sprach bei der Einweihung im Jahr 1900 stolz von einer „Zierde für die Stadt“ und wünschte sie sich „für Jahrhunderte erbaut“. Doch die Nationalsozialisten verfügten …

Bildung für Menschen jeden Alters: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund stellt Programm vor

Neuer Name, neues Programm: Aus der Katholischen Bildungsstätte (KBS) Dortmund wird die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Dortmund. Diese hat jetzt ihr neues Programm vorgestellt, das ab sofort im Katholischen Centrum am Propsteihof sowie in …

Vielfältiges Angebot: Das Evangelische Bildungswerk in Dortmund stellt sein neues Programm vor

Ein prall gefülltes Programmheft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, Kursen und Themen legt jetzt das Evangelische Bildungswerk für das zweite Halbjahr vor. Von „A“ wie „ABC für Gruppenleitungen“ bis „Z“ wie „Zwergencafé Abenteuerland“, von  „Bibel …

Neue Räume und mehr Angebote: Die Suchtberatung der Caritas Dortmund ist in die Stefanstraße umgezogen

Es ist geschafft: Die Suchtberatung des Caritasverbands Dortmund hat neue schöne Räume in der Stefanstraße 2/Ecke Ostenhellweg bezogen. Bisher war der Hauptteil der Suchtberatung am Katholischen Centrum/Propsteihof ansässig, dazu gab es einen zweiten Standort an …

Sommerabende im Luther-Kirchgarten: Scharfer Gurkensalat, heiße Würstchen und gute Gespräche in der Nordstadt

Von Susanne Schulte Scharfer Gurkensalat, falscher Kartoffelsalat und klassischer Nudelsalat – was während der traditionellen Sommerabende der Lydia-Gemeinde in den Schüsseln auf dem Büfett steht, ist stets Anlass für ein Gespräch über Zutaten und Rezepte. …

Neue Fakten zur Rettung des „Goldenen Wunders“ vor dem Bombenkrieg im Jahr 1943 – Vortrag in der Petri-Kirche

Von Heike Becker-Sander Er gehört zu den bedeutendsten Kirchenschätzen des Landes: Der prachtvolle Antwerpener Flügelaltar der St. Petri-Kirche, bekannt als das „Goldene Wunder“. Dass es ihn überhaupt heute noch in voller Schönheit zu bestaunen gibt, …

Spielgelände seit Wochen geschlossen: Drogen, Dreck und Fäkalien statt Spielspaß am Johannes-Kindergarten

Der Evangelische Johannes-Kindergarten an der Heroldstraße verweist auf seiner Internetseite nicht zu Unrecht auf seinen Außenbereich: „Auf dem großflächigen Außenspielgelände haben die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben.“ Doch genutzt werden kann er von den …

Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund tagte: „Rechtspopulismus ist für Christen keine Option“

Deutlich gegen den Rechtspopulismus hat sich der Evangelische Kirchenkreis Dortmund positioniert. In seiner Synode im Reinoldisaal der Handwerkskammer Dortmund haben die 184 Synodalen aus den 28 evangelischen Gemeinden in Dortmund, Lünen und Selm eine Erklärung …