Von Klaus Winter Zur katholischen Geschichte der Nordstadt gehört ein Zentrum an der Westerbleichstraße, das leicht übersehen werden kann. Sein Mittelpunkt ist zwar die Michaelskirche. Die wurde aber rund 20 Meter von der Baufluchtlinie zurückversetzt …
Kategorie: Kirche & Glauben
Der russische Angriff auf die Ukraine löst auch in Dortmund Wut, Sorgen und Proteste aus
Kundgebungen und Friedensgebete - Städtepartnerschaft als Thema
Der Angriff Russlands auf die Ukraine bewegt auch viele Menschen in Dortmund – sie sorgen sich um Sicherheit, Frieden, wirtschaftliche und politische Beziehungen. Am heutigen Tage gibt es eine Vielzahl von Reaktionen – von Friedensgebeten …
Die Stadtkirche St. Petri bleibt wegen Innensanierung sieben Monate geschlossen
Nach zwei Jahren Vorbereitung können die Arbeiten beginnen
55 Jahre alt ist die Beleuchtung und auch der letzte Innenanstrich der Petrikirche ist mittlerweile über 40 Jahre her. Es wird Zeit, zu renovieren, um den Freundinnen und Freunden von St. Petri, der Stadtgesellschaft und …
Ehrung: Festgottesdienst zum 100. Todestag von Bruder Jordan in der Franziskanerkirche
Erzbischof Becker würdigte den „Heiligen des Dortmunder Alltags“
Den Festgottesdienst zum 100. Todestag des Franziskanerbruders Jordan Mai feierte am vergangenen Sonntag (20. Februar 2022) Erzbischof Hans-Josef Becker in der Dortmunder Franziskanerkirche. Genau an diesem Tag war im Jahr 1922 der von vielen Menschen …
Führungswechsel bei der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Dortmund
Sigrid Schäfer wurde dankend in den Ruhestand verabschiedet
Seit dem 1. Februar ist Ruth Nientiedt neue Geschäftsführerin der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V. „Wir freuen uns, wieder eine kompetente und kommunikationsfreudige Geschäftsführung gefunden zu haben“, so der evangelische und derzeit geschäftsführende …
Vom Boden bis zur Spitze: Im Lutherkirchturm stehen und hängen so manche Schätze
Von Susanne Schulte Dreimal wurde die Lutherkirche an der Hirtenstraße gebaut: Am 5. Mai 1907 war die Einweihung der ersten Kirche, am 7. Juli 1963 feierte die Gemeinde den Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Gotteshauses …
Für den Caritas-Kita-Bau an der Hirtenstraße beginnen die Arbeiten für den Hausanschluss
Über 70 neue Kita-Plätze sollen in der Nordstadt entstehen
Von Susanne Schulte Bis die ersten Jungen und Mädchen in der geplanten Kindertagesstätte der Caritas an der Hirtenstraße spielen, wird noch einige Zeit vergehen. Wie Nordstadtblogger bereits im Mai des vergangenen Jahres berichtete, plant die …
Dortmund trauert um einen wichtigen Motor der christlich-jüdischen Zusammenarbeit
Rabbiner Henry G. Brandt ist im Alter von 94 Jahren gestorben
Dortmund hat eine bekannte Persönlichkeit verloren: Dr. h.c. Henry G. Brandt ist im Alter von 94 Jahren in Zürich gestorben. Brandt war von 1995 bis 2004 Landesrabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe in …
Das „Welthaus Dortmund“: Ein Haus, viele Ziele – im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit
Der Verein arbeitet am Konzept und sucht eine Immobilie in der City
„Global denken, lokal handeln“ war über Jahrzehnte ein wichtiges Motto. Das galt im Umweltschutz, in der Friedensbewegung und der „Eine-Welt-Arbeit“. Der noch junge Verein „Welthaus Dortmund“ denkt das Prinzip „Global denken, lokal handeln“ neu – …
Produzenten-Galerie 42 präsentiert Sonderausstellung „Kreuz“ in der Nicolaikirche
Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Skulptur
Die geplante Ausstellung zum Thema „Kreuz“ von 2021 wurde wegen der Pandemie verschoben. Nun freut sich die „Produzenten-Galerie 42 – Kunst im Kreuzviertel“ die Arbeiten in der Nicolaikirche in der Lindemannstraße präsentieren zu können. Der …
Das Projekt „music moves“ will verbinden
Fachtag für transkulturelle Musik in Kirchengemeinden
Dortmund/ Wuppertal/ Witten. Ein neues Musikprojekt der evangelischen Kirche will Menschen verschiedener Herkunft und christlicher Traditionen zusammenbringen. Unter dem Motto „music moves“ (Musik bewegt) sollen Formate entwickelt werden, um verschiedene Musikkulturen miteinander zu verschmelzen. Zum …
Betroffenheit über mutmaßliche Brandstiftung an der Krippe der Propsteikirche – Zeugen gesucht
Schnelles Eingreifen hat größeren Schaden verhindert
Die Krippe in der Propsteikirche Dortmund hat am Montag (17. Januar 2022) Feuer gefangen. Durch die schnelle Reaktion einer Kirchenbesucherin und das rasche Eingreifen von Küster Adam-Johannes Ohsadnik konnte Schlimmeres verhindert werden. Es besteht der …
„Mission ist keine Einbahnstraße mehr“: Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou predigt in der Nordstadt
Unterstützung für die internationale Arbeit der Ev. Lydiagemeinde
Von Susanne Schulte Die Lydiakirchengemeinde hat Verstärkung bekommen. Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou verstärkt für ein Jahr das Team in der Nordstadt, hält Gottesdienste, unterrichtet Konfirmand:innen, ist bei der Frauenhilfe und in der Männerarbeit aktiv. So …
Große Sorgen: Laut Gutachten kostet die Reparatur des Luther-Kirchturms rund 450 000 Euro
Aus der Mauer bröckelt das Gestein - Stahlverankerungen sind korrodiert
Von Susanne Schulte „Das Gutachten sagt: Der Turm ist richtig kaputt.“ Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann von der evangelischen Lydiagemeinde hatte dieses Ergebnis nicht erhofft, aber befürchtet. Vor einigen Monaten bröckelten Steine vom Turm der Lutherkirche an …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ als Anlaufstelle am Königshof (Teil 2)
Wandernde Handwerksgesellen und Tippelbrüder fanden Obdach
Von Klaus Winter Mit dem Neubau einer Herberge zur Heimat am Königshof, nahe dem Nordausgang des neuen Hauptbahnhofes wurde zügig begonnen. Im August 1908 war der Rohbau fertiggestellt. Nach Abschluss der Baumaßnahme sollte das Haus …