Von Laura Sommer Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung und der am selben Tag (20. September 2019) statt gefundenen „Fridays for Future“ (FFF) Demonstration in Dortmund , kündigen die KlimaaktivistInnen einen weiteren globalen Aktionstag …
Nach der sechsten „Parents For Future“-Demo in Dortmund folgt der vierte globale Klimastreik von „Fridays For Future“
70 Jahre soziale Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit durch die Kommende Dortmund – Jubiläumsfest mit Gottesdienst
Am 9. Oktober 1949, wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wurde in Dortmund die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn eingeweiht. Ihren 70. Geburtstag feierte die Kommende am Freitag, 11.Oktober 2019, mit …
„Elemente der Nordstadt“: Erlebnistour zum Erforschen und Erkunden von Feuer, Wasser, Erde, Luft im Blücherpark
Von Laura Sommer Im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich“ gestalteten das Quartiersmanagement Nordstadt und seine KooperationspartnerInnen die dritte Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“ im Blücherpark. An neun unterschiedlichen Stationen konnten TeilnehmerInnen spielerisch mit pädagogischem Sachverstand, die …
Wissenschaft live erleben: BürgerInnen schauen beim Wissenschaftstag in Dortmund hinter die Kulissen
Von Karsten Wickern Wissenschaft live erleben hieß es am Donnerstag für die BesucherInnen des Dortmunder Wissenschaftstags. Auf dreizehn Touren konnten sie Einblicke in die Arbeit der ForscherInnen gewinnen. Im Mittelpunkt stand dabei auch ein kaltes …
Zukunftsdialog des DGB Dortmund: Soziale Gerechtigkeit ist ein Wunsch von vielen, aber nicht die Wirklichkeit
Von Susanne Schulte Der eine sollte sagen, was die Ursachen der Armut sind und deren Folgen, der andere sollte sagen, was die Politik, in diesem Fall, seine Partei, vorhat, um der Armut entgegenzuwirken: Der Sozialwissenschaftler …
Kinderarmut in Dortmund als gesellschaftliche Aufgabe: Grüne fordern Kindergrundrecht im Grundgesetz zu verankern
Kinderarmut ist ein nicht hinnehmbarer gesellschaftlicher Skandal und muss politisch auf allen Ebenen konsequent bekämpft werden – darüber waren sich alle am Ratschlag der Grünen-Ratsfraktion Beteiligten am Montagabend im Rathaus einig. Unter dem Titel „Alles …
Loch in der Socke, Toaster kaputt? Die Nachbarschaftshilfe in der Nordstadt bringt Menschen aus Dortmund zusammen
Von Angelika Steger Es herrscht reger Betrieb in der Hafen-Apotheke an der Mallinckrodtstraße. KundInnen kommen und gehen, lösen Rezepte ein, informieren sich über Medikamente. Dabei geht es heute nicht nur um die Beratung zu Gesundheitsthemen …
TU Dortmund: Kids mit Grips starten am Freitag mit dem Thema „Umwelt und Wirtschaft“ ins Wintersemester
„Umwelt und Wirtschaft: Geht das zusammen?“ Das ist Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die KinderUni der TU Dortmund ins Wintersemester 2019/20 startet. Am Freitag, 11. Oktober, wird Prof. Andreas Hoffjan Kindern im Hörsaal 2 an …
Filmprojekt „Perspektivwechsel“: Dokumentation von SchülerInnen beleuchtet die Gewalt im Umfeld des Fußballs
Von Claus Stille SchülerInnen des Paul-Ehrlich-Berufskollegs Dortmund haben in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern des Filmprojektes „Perspektivwechsel“ das Thema „Gewalt im Umfeld des Fußballs“ aufgegriffen. Die Ergebnisse in Form eines Kurzfilms sowie einer dokumentarischen Begleitung der …
Vom Wandel im Kleinen und ganz Großen: Erfolgreiche „1. Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Depot
Von Julian Napierala und Alexander Völkel Nach der Konferenz ist vor der Konferenz: Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! veranstaltet und sich dort …
Geschlafen wird später: Zehnte „Nacht der Jugendkultur“ steigt Samstag auch in Dortmund – Programm an sechs Orten
Auch Dortmund ist mit dabei, wenn am 28. September 2019 in NRW zum zehnten Mal die Nacht der Jugendkultur stattfindet – die „nachtfrequenz19“. Beteiligt sind 90 Städte und Gemeinden im ganzen Land. In Dortmund gibt …
Kulturbrigaden präsentieren ein Jugendtheaterstück über Cybermobbing im Theater im Depot: Alle ausser das Einhorn
Das junge Ensemble der „Kulturbrigaden“ präsentiert dieses Wochenende das Theaterstück „Alle ausser das Einhorn“ von Kirsten Fuchs. „Alle ausser das Einhorn“ – so heißt die Chatgruppe der Klasse, in der alle drin sind, außer Netti. …
„Bäcker-WG“ hat nun ausgelernt: GrünBau unterstützte erfolgreich drei Jugendliche aus Albanien in der Ausbildung
Sie mussten damals nach Albanien, um ihr Visum für die Ausbildung in Deutschland zu beantragen – heute haben sie erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Drei Jugendliche, die als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland kamen, können sich …
„Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität“: über 160 Kinder nahmen am Sicherheitstraining in der Nordstadt teil
Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte – Kinder aber zum Rätseln …
I have a dream: Benefizkonzert für junge Geflüchtete in der Gesamtschule Dortmund-Brünninghausen
Es gibt für junge Flüchtlinge in Deutschland immer noch viele Hürden und Schwierigkeiten, wenn Sie eine Ausbildung beginnen wollen. Auf dieses Problem möchte die Schulband „Jump“ der Gesamtschule Brünninghausen aufmerksam machen. „I have a dream! …