Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl

Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …

„Licht in Sicht!“: Kinder spenden Obdachlosen Hoffnung – Familienzentrum Roland plant besondere Aktion zu St. Martin

Neue Herausforderungen erfordern neue Maßnahmen – Das war auch im evangelischen Familienzentrum Roland der Fall. Normalerweise wäre bald der Sankt Martinszug geplant gewesen. Da dieser 2020 durch die Corona-Pandemie ausfällt, hat sich das Roland-Team etwas …

„Dortmund.Macht.Lauter.“: Das Kulturbüro schafft neue Förderpreise für Musik-Spielstätten

Die Clubs und Spielstätten in Dortmund können sich über zwei neue Preise freuen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund lobt erstmals einen Spielstätten-Förderpreis sowie einen Sonderpreis für Nachwuchsförderung aus. Beide Preise sollen nun jährlich verliehen werden. …

Die HMKV-Ausstellung „Faţadă/Fassade“ zeigt Baukunst als Gegenentwurf zur stigmatisierten Position der Roma

Von Aimie Rudat Die Nordstadt hat mit vielen Stigmatisierungen zu kämpfen. Die Bewohner*innen-Gruppe, die die meisten Vorurteile und rassistischen Anfeindungen erleben muss, sind Rom*nja. Dass die Zugewanderten aus Roma-Gemeinschaften in Südosteuropa aber auch einen reichen Schatz …

Für mehr Chancengleichheit – sieben neue „Kulturkitas“ in Dortmund: Auszeichnung in der UZWEI des Dortmunder U

Von Nika Layeghi Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf …

Tagung „Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft“ gelingt trotz Corona und Streik als Präsenzveranstaltung

Das Programm des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ sieht Corona-bedingt anders aus als in den Vorjahren. Doch einen festen Bestandteil hat es auch in der siebten Auflage gegeben: Die von der AWO-Integrationsagentur organisierte Fachtagung: Die – gemeinsam …

Ein Forum für transnationale Projekte eröffnet das 7. Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ in Dortmund

Sich gegenseitig informieren und voneinander lernen – das ist der Anspruch des von der GrünBau gGmbH organisierten Forums „Europäische Inklusionsprojekte am Park“ im Forum von „Adam’s Corner“ am Westpark, mit dem das siebte Roma-Kulturfestival „Djelem …

Aktion für mehr Natur in der Stadt: Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in Dortmund

„Da blüht Ihnen noch was!“ –  das ist (ausnahmsweise mal) keine Drohung, sondern ein Versprechen. Gegeben wurde es vor der Hauptverwaltung der Signal Iduna. Dort entsteht die erste von vielen Wildblumenwiesen, die dort in einer …

60 Jahre Deutsch-Britische Gesellschaft – Rolf Dickel: „Vor allem das Thema Europa spaltet Deutsche und Briten.“

Dortmund hat sich verändert. Vor einigen Jahren lebten noch gut 12.000 Briten in Dortmund. Meist Soldaten. „Heute wohnen nur noch rund tausend Briten im Großraum Dortmund. Wenn überhaupt“, sagt Rolf Dickel, Leiter der Deutsch-Britischen Gesellschaft. …

„A.M.A-Projekt“: Arbeitserfahrung sammeln im Ausland – 2020 nach Kerkrade (Niederlande)! Jetzt die letzten Plätze sichern!

Im März 2020 machten sich acht junge Menschen aus Dortmund und Umgebung auf den Weg nach Kerkrade in den Niederlanden, um dort nach zwei Wochen Grundlagen-Sprachkurs Arbeitserfahrungen zu sammeln. Leider konnte für sie das Praktikum …