Für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung ist es sehr schwer, einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bekommen. Sabine Patan hat es im Februar 2010 geschafft. Mit Ehrgeiz und Fleiß ist sie seit sechs Jahren …
SERIE Arbeit und Ausbildung (6): Gelungene Inklusion – Aus der Behindertenwerkstatt in die Restaurant-Küche
SERIE Arbeit und Ausbildung (4): Menschen mit Behinderung oder Handicap einstellen – so kann es gelingen
Noch immer ist die Integration von behinderten Menschen in den Arbeitsmarkt keine leichte Aufgabe. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Mittel und Wege, eine Beschäftigung im Betrieb zu realisieren, auch in guter Kooperation von einer Werkstatt für …
SERIE Arbeit und Ausbildung (3): Chance 2.0 – Über Praktika in den Job – Webunternehmen macht sich stark für Flüchtlinge
Wenn es um C++ oder Java geht, sprechen Mishael Azer und das Dortmunder IT-Unternehmen amicaldo die gleiche Sprache. Über sogenannte Programmiersprachen können sich die IT-Experten fachlich gut verständigen. Allerdings sind die Deutschkenntnisse von Mishael Azer …
Tag des offenen Wohnprojektes in Dortmund: Etablierte Projekte öffnen ihre Türen, neue Initiativen stellen sich vor
Der Tag des offenen Wohnprojektes findet am Sonntag, 28. August 2016, zum zweiten Mal in Dortmund statt. Nachdem im letzten Jahr hauptsächlich bereits bezogene Wohnprojekte im Fokus standen, stellen in diesem Jahr verstärkt auch Wohninitiativen, …
Die Würstchen sind frisch und schnell verspeist – Die Wertmarken sind noch einige Sommerabende gültig
Von Susanne Schulte Punkt sieben Uhr an diesem Abend meldete Kai Otto: „Alles ist gegrillt.“ Seine künftigen Verwandten konnten ihm noch einen Teller mit zwei Hähnchenflügeln zuschieben. Die verspeiste er mit Vergnügen. Rätselraten um den …
Ein psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge soll das Dortmunder Gesundheitssystem entlasten
Von Alexander Völkel Um die psychotherapeutische Versorgung ist es in Dortmund (wie im Ruhrgebiet insgesamt) nicht gut bestellt. Die Versorgungsquote mit Psychotherapeuten und Psychiatern ist deutlich geringer als im Rheinland. Politischer Wille: Großes Defizit an …
Drittes Internationales Dortmunder Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ vom 28. August bis 11. September 2016
Im dritten Jahr nacheinander veranstalten der AWO-Unterbezirk zusammen mit dem Kulturdezernat der Stadt Dortmund, dem Theater im Depot, den Roma Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weiteren MitstreiterInnen im Zeitraum vom 28. August …
20. Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ in Dortmund: Deutliches Zeichen gegen Hass, Gewalt und Homophobie
Der Dortmunder Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und bietet ein vielfältiges Programm. Das eigentliche CSD-Fest wird in Dortmund am 10. September 2016 auf dem Friedensplatz gefeiert. Anerkennung und …
Türkei-Krise erreicht Internationale Jugendbegegnungen: Das erste Programm des IBB in Dortmund ist geplatzt
Die politische Krise in der Türkei hat nun auch unmittelbare Auswirkungen auf die internationale Jugendarbeit. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) erhielt jetzt die Nachricht, dass die Jugendgruppe aus der Türkei nicht zu einer im …
Von Kindern gestaltetes Anti-Hundekot-Banner im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ wurde zerstört
Viele, kleine fleißige Hände hatten ein Banner geschaffen, um auf ein ihnen wichtiges Problem hinzuweisen – Hundehaufen auf dem Spielplatz. Doch nach nur drei Tagen war das von Kindern gestaltete Banner im Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ zerstört. Ehrenamtliche …
Spatenstich der AWO-Kita im Evinger Parkweg: Die neue Kindertageseinrichtung eröffnet im Sommer 2017
Es wird die 14. Kindertageseinrichtung der AWO in Dortmund – die erste im Stadtbezirk Eving. Jetzt war Spatenstich im Evinger Parkweg. Trägerin der Einrichtung ist der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund. Planer und Bauherrin ist die Firma …
Baruch Babaev wird neuer Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Dortmund: Eine Heimat für einen Wanderer des Glaubens
Von Alexander Völkel Wenn im Juli der beliebte Dortmunder Rabbiner Avichai Apel (40) nach Frankfurt wechselt, wird es keine Vakanz geben. Denn sein Nachfolger steht schon fest. Auch er ist in Dortmund kein Unbekannter: Baruch …
Dortmund: Das Westfälische Schulmuseum in Marten erprobt ein neues Bildungsprogramm für Flüchtlingskinder
Auch Kinder und Jugendliche mit geringen oder noch fehlenden Deutschkenntnissen sollen künftig von einem Besuch im Westfälischen Schulmuseum in Marten profitieren. Museumsleiter Rüdiger Wulf hat dafür ein Angebot konzipiert und mit drei Klassen der Reinoldi-Sekundarschule, …
Internationales Fußball-Turnier in der Nordstadt als Zeichen der Integration – Polizeipräsident als Schirmherr
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat als Schirmherr die vierte Auflage der Veranstaltung „Fußball und Integration“ auf dem Sportplatz Schumannstraße in Dortmund eröffnet. Die Vereine VMDO e.V. und AGASCA e.V. organisieren das Fußball-Turnier Zum wiederholten …
Nordstadt-Kinder im Einsatz gegen Hundekot auf dem Spielplatz: Große Schilder für den Bürgergarten gestaltet
Die Kinder der verschiedenen Kindertageseinrichtungen im Brunnenstraßenviertel nutzen den Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ (Gronaustraße / Ecke Heroldstraße) regelmäßig zum Spielen, Ausruhen und zur Gartenarbeit. Die angebrachten Hinweisschilder werden von den Hundebesitzern ignoriert Bei der Gartenarbeit machen …