Fairer Handel in Dortmund: Die „Eine-Welt-Läden“ bekommen zunehmend Konkurrenz von Bioläden und dem Internet

Von Joachim vom Brocke Die „Eine-Welt-Läden“ (früher „Dritte-Welt-Läden“), meist in Kirchengemeinden angesiedelt, haben Konkurrenz bekommen. Fair produzierte Artikel sind inzwischen in vielen Naturkost- und Bioläden zu haben, auch im Internet. Selbst Blumen gehören dazu, weiß …

Generationen-Karussell für den Schultenhof Dortmund: Spiel und Spaß für jedes Alter – unabhängig von einer Behinderung

Mit einer neuen Attraktion möchte der Schultenhof in Dortmund aufwarten. Die AWO-Einrichtung möchte ein Generationen-Karussell anschaffen. Doch das inklusive Spielgerät für Menschen jeden Alters kostet 20.000 Euro. Dafür werden noch Spenden benötigt. Angebot für Jung …

„Lokal willkommen“ mal anders: Geflüchtete geben Insekten in Dortmund eine neues Zuhause und bauen ihnen Hotels

Geflüchtete, die sich gerne gesellschaftlich engagieren wollten, nutzten mit Freuden Möglichkeiten, die das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ für Brackel und Aplerbeck angeboten hat. In Kooperation mit dem Hauptfriedhof  initiierte das Netzwerk das partizipative Angebot zum Bau …

Zwischen Bewährtem und Vision: Dietrich-Keuning-Haus stellt dichtes Halbjahresprogramm für Nordstadt und mehr vor

Ob Kultur aus aller Welt, Festivals, Talks, Konzerte, zahlreiche Begegnungsformate und Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen: das Dietrich-Keuning-Haus wartet auch in seinem zweiten Halbjahresprogramm wieder mit einer Fülle von Angeboten auf – für die BewohnerInnen des …

Deutscher Kita-Preis: Frühe Bildung und Soziales Lernen in der Nordstadt – auch dank der Jugendhilfe St. Elisabeth

Dortmund feiert den Deutschen Kita-Preis, in dem die Dortmunder Jugendhilfe St. Elisabeth eine besondere Rolle spielt. Bei einem Straßenfest in der Nordstadt konnten jetzt die Partner des Netzwerkes „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ die Auszeichnung in …

Scharfe Kritik an ,Düsseldorfer Erklärung‘: „Das Gemeinwohl und die Vielfalt unserer Städte werden unterwandert“

Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Über die Entwicklung des Städtebaurechts ist ein Streit entbrannt. „Das Baurecht jetzt anpassen“, fordert(e) der BDB.NRW (Bund Deutscher Baumeister NRW) und unterzeichnete die Düsseldorfer Erklärung zum Städtebaurecht – …

„Schwarz ist der Ozean“ belegt: Der Ursprung von Flucht heute liegt in 500 Jahren afro-europäischer Kolonialgeschichte

Von Anna Lena Samborski „Wirtschaftsflüchtling“ – ein Stigma was vielen Geflüchteten aus afrikanischen Ländern anhängt. Dabei ist die Situation in vielen Ländern Afrikas untrennbar mit 500 Jahren afroeuropäischer Geschichte verbunden – geprägt von Kolonialismus und …

Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll weiter wachsen: Anlaufstelle für Innenstadt-West und -Ost

Das mehrfach ausgezeichnete Integrations-Netzwerk „lokal willkommen“ geht in die vorletzte Runde – nachdem die Außenstadtbezirke mit entsprechenden Tandem-Büros aus Stadtverwaltung und Wohlfahrts- bzw. Sozialverbänden versorgt wurden, soll in diesem Jahr noch die Innenstadt folgen. Im …

Gut besuchtes 7. Dortmunder Forum für Flüchtlinge – Aktive diskutierten unter dem Motto „Integration hört nicht auf“

Sehr gut besucht war das 7. Dortmunder Forum für Flüchtlinge, welches erstmals im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum stattfand. Es stand unter dem Motto „Integration hört nicht auf“ und folgte damit den aktuellen Erfahrungen der Fachkräfte und der Ehrenamtlichen …