Um digitale Teilhabe und einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien für Klient:innen mit unterschiedlichen Behinderungen zu ermöglichen, wurden im Stiftungsbereich Bethel.regional die Projekte „IfA“ (Internet für Alle – gefördert durch die Aktion Mensch) und „KaMp“ (Kompetenzen …
Kategorie: Integration
Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“
Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt
Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …
„Ein toller Kalender unter falschem Namen“
Der Humanistische Verband kritisiert den interkulturellen Kalender
Das kommunale Integrationszentrum MIA-DO-KI und der Integrationsrat haben – wie in jedem Jahr – den „Interkulturelle Kalender“ vorgestellt. Doch daran gibt es jetzt Kritik. Sie kommt von der Gemeinschaft Dortmund-Ruhr-Lippe des Humanistischen Verbandes NRW (HVD …
Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus: Gemeinsamkeit schafft gutes Zusammenleben!
1.351 Personen sind deutsche Staatsbürger:innen geworden
Im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt fand die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Veranstaltung werden die Menschen geehrt, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Dieses Mal haben …
Ein Tag im Zeichen der Demokratiebildung
Mallinckrodt-Gymnasium war Schauplatz für landesweiten Austausch
Große Bühne für die demokratische Bildung: Unter dem Motto: „Jetzt erst recht! Demokratielernen in Europa!“ hatte die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. in Kooperation mit der Stadt Dortmund zum fünften nordrhein-westfälischen Demokratietag eingeladen. 220 Lehrerkräfte, …
„Mittendrin in Hörde“ setzt auf den sozialen und interkulturellen Zusammenhalt
Jüdische Gemeinde betreibt das Beratungs- und Begegnungszentrum
Das ist eine Besonderheit in Dortmund: Nicht nur der Adventskranz, sondern auch der Chanukka-Leuchter brennt in diesem Beratungs- und Begegnungszentrum: „Mittendrin in Hörde“ heißt die Anlaufstelle an der Hörder Semerteichstraße 185. Sie entstand in Kooperation …
„Der Sieg des Lichts über die Dunkelheit“ – das Grußwort zum jüdischen Lichterfest 2022
Rabbiner Avigdor M. Nosikov zu den achttägigen Chanukka-Feierlichkeiten:
Bis zum 26. Dezember feiern die Menschen jüdischen Glaubens weltweit das Lichterfest. Das jüdische Chanukka, Hanukkah oder auch Lichterfest wird vom 19. Dezember bis zum 26. Dezember 2022 gefeiert. Die Feierlichkeiten finden abends in der Regel …
Jetzt bestellen: „Interkultureller Kalender 2023“
Übersicht der wichtigsten Feste und Feiertage verschiedener Religionen:
Bereits zum zwölften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …
Dortmund startet Plattform für mehr Austausch und Kommunikation über digitale Bildung
„Vernetzte Bildung“ für viele auch außerschulische Akteur:innen:
Von Erzieher:innen in der Kita bis zu Lehrkräften in der Schule, von Sozialarbeiter:innen in der Jugendfreizeitstätte bis zu Dozent:innen in der Erwachsenenbildung: Sie alle können sich ab sofort in einem geschützten Raum über Fragen der …
Monika Nienaber-Willaredt: „Wir wollen Kitas und Schulen zu Lebens- und Lernorten machen“
„100-Tage-Interview“ mit der Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Es ist eine fordernde Aufgabe in unruhigen Zeiten: Seit rund 100 Tagen ist Monika Nienaber-Willaredt Dezernentin für Schule, Jugend und Familie in Dortmund. Nordstadtblogger sprach mit ihr über die großen Herausforderungen wie fehlende Schul- und …
Farbenfrohe Aktion für Demokratie und Vielfalt: Kein Platz für Rechtsextreme auf dem Nordmarkt
Das Bündnis „NOrdstadt gegen Nazis“ stellt zehn bunte Bänke vor:
Der Nordmarkt in der Dortmunder Nordstadt ist ein beliebter Treffpunkt, der jedoch auch von Störungen durch Rechtsradikale betroffen ist. Um dem sichtbar entgegenzutreten, hat das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ unter Federführung des Diakonischen Werks nun …
Nordstadt-Talk: „Baraye Iran“ („Für den Iran“)
Diskussion über die aktuelle Lage und Unterstützungsmöglichkeiten
Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iraner:innen …
Marokko-Sieg im WM-Achtelfinale: Mehrere hundert Menschen feiern auf der Münsterstraße
FIFA-Fußball-WM: Ausgelassene Feierstimmung in der Nordstadt
Nach dem WM-Achtelfinalspiel zwischen Spanien und Marokko haben sich Fans der siegreichen marokkanischen Fußballmannschaft am Dienstagabend (6. Dezember) im Bereich der Münsterstraße versammelt und gefeiert. In der Spitze hielten sich im dortigen Bereich bis zu …
Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge
Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung
Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …
Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet
Ökumenische Gottesdienste der Pfadfinder:innen am dritten Advent
Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt erneut am dritten Adventssonntag (11. Dezember 2022) nach Dortmund. Zahlreiche Pfadfinder:innen werden in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht in der St. Joseph-Kirche (Münsterstraße 54) in der Nordstadt in Empfang …