Auf der Mallinckrodtstraße 54-56 – in unmittelbarer Nähe des Nordmarktes – soll es wieder mehr Parkplätze geben. Dazu sollen Findlinge auf dem Mittelstreifen abgeräumt werden. Sie wurden dort platziert, weil dort viele Fahrzeuge aus Südosteuropa …
Über Findlinge, CDU-Diskriminierung, schwarzarbeitende Camper und Parkprobleme in der Mallinckrodtstraße
Dortmunds Kommunales Intergrationszentrum MIA-DO-KI feiert Eröffnung in neuen Räumen im Alten Stadthaus
Offizielle Eröffnung das MIA-DO- Kommunales Integrationszentrum im alten Stadthaus. Gearbeitet wird in den ehemaligen Räumen des Kulturbüros schon seit Mitte Dezember vergangenen Jahres. Entstanden ist die neue Einrichtung aus der schon seit dreißig Jahren existierenden …
„Dortmund kocht bunt“: Ein Kochbuch macht Appetit
Mmmhh, lecker! Beim Durchblättern des Kochbuchs kommt man sich vor wie Pawlows Hunde, denen vor der Futtergabe einst ein Glöckchen läutete und das Hören des Glockentons schon genügte, das Wasser im Munde, respektive Maul, zusammenlaufen …
Dzhäke, Ömer und Kevin sind Kumpel geworden – Integrationsprojekt im Jugendtreff Stollenpark
„Als am Anfang des Jahres plötzlich zwölf rumänische Jungs am Billardtisch standen, waren wir schon etwas überrascht“, erzählt Markus Dreier, Mitarbeiter im Jugendtreff Stollenpark. „Die waren vollkommen isoliert, die deutschen und türkischen Besuchers des Treffs …
IBB und Jugendring organisieren Gedenken: Gegen das Vergessen – für eine bessere Zukunft ohne Hass und Gewalt
16 Jahre macht Michael Schliesser nun Zeitzeugengespräche über den Holocaust, sein Leben und Leiden als jüdischer Junge im Ghetto und Lager. Erstmals ist er in Dortmund, um über seine Erlebnisse in Westerbork zu berichten. „Ich …
Die Probleme der Zuwanderung und der neue Antiziganismus überfordern auch die deutschen Sinti- und Roma-Vereine
„Wir sind von dem Thema genauso erschlagen worden wie die Mehrheitsgesellschaft“, räumt Merfin Demir ein. „Das Thema“ – gemeint ist damit der Zuzug von Menschen aus Südosteuropa und die Diskriminierung von Roma. Deutsche Verbände müssen …
Podiumsdiskussion: Alltagsdiskriminierung von Sinti und Roma – wie dem begegnen?
Die Roma gehören zur größten Minderheit in Europa. In Deutschland leben die Sinti seit Jahrhunderten. Das Wissen über diese Gruppe ist jedoch mehr von Klischeebildern geprägt. Mit der Zuwanderung u.a. von Roma aus Südosteuropa werden …
Folkloretänzerinnen und -tänzer begeistern mit ihrem Tanzstück Suburbian Ballad im Dietrich-Keuning-Haus
Die Geschichte beginnt still. Die kleine Doina sitzt verlassen auf einer Bank mitten in der großen Stadt. Eine polnische Familie nimmt sich ihrer an. Suburbian Ballad erzählt die Entwicklung des Mädchens zur jungen Frau und …
Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Ansatzpunkte zur Förderung von Diversität in „Ankunftsstadtteilen“ – Erkundungen in der Dortmunder Nordstadt
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Reiner Staubach Die Thematik der Armutszuwanderung aus Südosteuropa, unter ihnen Roma und andere Angehörige von Minderheiten, ist seit geraumer Zeit nicht nur Gegenstand von Auseinandersetzungen in der jeweiligen lokalen Öffentlichkeit. …
MIA-DO-KI: Zwischen Abkürzungswahnsinn und ausgezeichneter Integrationsarbeit in Dortmund
„Jetzt wächst zusammen, was nie zusammen gehört hat.“ Ganz frei formuliert nach dem bekannten Zitat von Willy Brandt könnte man die Entwicklungen auf dem Feld der Integrationsarbeit in Dortmund beschreiben. Denn ein ganz bekannter Akteur …
Nordstadt wirbt für politische Partizipation von Migranten
Der Integrationsrat hat gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Nord, Siegfried Böcker und MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund eine Informationsveranstaltung zur politischen Mitwirkung von Migrantinnen und Migranten geplant: Menschen mit Migrationshintergrund aus der Innenstadt-Nord und Umgebung sollen …
Nordstadtjungs pöhlen um Pokale: Fairness ist oberstes Gebot – „buntkicktgut“ schließt Sommersaison ab
Wenn am Samstag in der Sportschau über eine beliebige Bundesligapartie berichtet wird und der Kommentator über den Schiedsrichter sagt, das er unauffällig leitet, dass er das Spiel laufen lässt, dass er rechtzeitig auch mal eine …
Integrationspreise für innovative Projekte verliehen – für ein vielfältiges und friedliches Zusammenleben in Dortmund
Eine schwere Wahl für die Jury: 35 Projekte hatte die Jury des Integrationspreises zu bewerten – drei herausragende wurden jetzt ausgezeichnet. „Gewonnen haben sie alle – und die Stadtgesellschaft“, sagte Oberbürgermeister Ullrich Sierau mit Blick …
Machbarschaft Borsig11: Ein multikulturelles Mitmach- und Entfaltungsprojekt für Bewohnerinnen und Bewohner
Das erste Missverständnis steckt schon im Namen: „Machbarschaft Borsig11“. Denn der einzigartige Verein trägt nicht etwa den Namen seiner Hausnummer (er sitzt in Nr.9) im Namen, sondern das Gründungsjahr (20)11. Mal abgesehen davon, dass es …
Mitternachtsmission baut ihre Hilfsangebote für Prostituierte ab dem kommenden Jahr in der Nordstadt aus
Des einen Freud, des anderen Leid: Die Mitternachtsmission kann ihre Arbeit mit Prostituierten ab dem kommenden Jahr finanziell absichern und ausweiten. Möglich wird das durch die Neuorganisation der Hilfen für die Prostituiertenarbeit durch die Stadt …