Kein Neonazi-Aufmarsch am 4. Juni durch die Nordstadt – Demo wird in Außenbereiche von Dortmund verlagert

Am 4. Juni wird es keinen Neonaziaufmarsch durch die Nordstadt geben. „Weder in der Nordstadt noch in der Dortmunder City sollen Rechtsextremisten am 4. Juni auf sich aufmerksam machen können“, betont Polizeipräsident Gregor Lange. Die …

Nordstadt: Gerda Kieninger informiert sich über die berufliche und soziale Integration junger arbeitsloser Menschen

In der Kreativwerkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen steht Gerda Kieninger vor einem Fahrrad, dessen Rahmen komplett mit Häkelarbeiten verziert ist. „Damit es im Winter nicht friert“, ruft jemand scherzhaft der SPD-Landtagsabgeordneten zu. Daneben auf …

Tanzfolk 2016: Internationales Tanzfestival lädt Besucher zu temperamentvollen Tänzen und kulinarischen Spezialitäten ein

Von Leonie Krzistetzko Zum bereits siebten Mal veranstaltet das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, den 21.Mai, in Kooperation mit mehr als 20 Folkloretanzgruppen das internationale Tanzfestival „Tanzfolk“. Besucherinnen und Besucher sind ab 14 Uhr herzlich eingeladen, sich traditionelle …

Das Dortmunder Spendenparlament „spendobel“ informierte sich über drei soziale Projekte in der Nordstadt

Die Mitglieder des Dortmunder Spendenparlaments „spendobel“ haben sich direkt vor Ort über drei „ihrer“ Projekte informiert. Zeit genommen hatten sie sich für den Verein junger Deutsch-Afrikaner, das Kinderschutz-Zentrum Dortmund und komm-kids-com e.V.. Ehrenamtliche BetreuerInnen kümmern …

Die Aktion „Brücken statt Zäune“ an vier Fußgängerbrücken der B 1 will Willkomenskultur auch plakativ verdeutlichen

„Brücken statt Zäune“ heißt das Projekt, dass die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD initiiert hat und zusammen mit dem Projekt Ankommen e. V., dem Christlichen Jugendorf Dortmund (CJD), der evangelischen Kirchengemeinde Holte und der …

250 TeilnehmerInnen beim 4. Flüchtlingsforum in Dortmund: Das Ankommen in der Gesellschaft steht im Mittelpunkt

Das Thema „Ankommen“ stand beim vierten Dortmunder Flüchtlingsforum im Dietrich-Keuning-Haus im Mittelpunkt. Gemeint war allerdings nicht das physische Ankommen mit Zügen, sondern das Ankommen in der Gesellschaft. Rund 10.000 Flüchtlinge sind derzeit in Dortmund. Um …

„Im Rollstuhl bis Dortmund – die Odyssee behinderter Flüchtlinge“: IBB organisiert Netzwerkkongress

Rund 120 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende aus Beratungsstellen, Migrantenorganisationen und Einrichtungen in der Arbeit mit behinderten Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus über die besondere Situation von Zugewanderten mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.  „Europäischer Tag des Protestes …

FOTOSTRECKE Über 100 Organisationen und Programm auf 12 Bühnen bei „DORTBUNT“: Bunte Vielfalt gegen braune Einfalt

Ein gelungenes Plädoyer für Vielfalt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund hat das erste „DORTBUNT“-Stadtfest geliefert. Zehntausende Menschen waren am Samstag und Sonntag in der Dortmunder City unterwegs. 9500 Menschen beim Partyfinale am Samstag auf dem …

Ziel: Bessere Strukturen für Flüchtlingshelfer und damit bessere Unterstützung der Integration von Geflüchteten

Mehr Patenschaften für Flüchtlinge und eine intensivere Unterstützung für ehrenamtliche Helfer – das waren die wichtigsten Forderungen beim zweiten Treffen des Netzwerks „Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe“. Netzwerk fordert eine bessere Unterstützung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen …

3,1 Millionen Euro für „Begegnungszentrum Zeche Dorstfeld“ – Hof- und Fassadenprogramm für die Werkssiedlung

Dorstfelds BewohnerInnen beschäftigen sich seit Juni 2012 intensiv mit aktuellen Entwicklungen und der Zukunft ihres Stadtteils. Ideen und Perspektiven aus den Bürgerdialogen sind in den Entwicklungsbericht eingeflossen, den der Rat der Stadt beschlossen hat und …