Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …
Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt
9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer
Gegen Umweltverschmutzung und für ein schöneres Viertel – Initiative „Sauber! Hafen“ sammelt Müll im Blücherpark
Von Alix von Schirp Umweltverschmutzung wird an immer mehr Orten ein immer größeres Problem. So auch im Blücherpark im Dortmunder Hafenquartier. Doch nicht nur die EDG kann dagegen etwas unternehmen. Das zeigen unter anderem Teilnehmende …
„Klar Schiff“ in Hafen-Süd: Müllsammelaktion der Gruppe „Sauber! Hafen“ rund um den Blücherpark in der Nordstadt
Einen schönen, gepflegten Park vor der Tür möchten viele. Doch nicht alle halten den Blücherpark auch sauber: Verpackungen von Pizza, Döner, Kaffee, Eis & Co. landen auf dem Boden, statt im Müll. Das sieht hässlich …
Vom versifften Pissoir zum selbstreinigenden City-WC: Nordstadt-BV diskutiert über öffentliche Toiletten
Es ist bekanntlich eine etwas spezielle Klientel, welche größtenteils die Nordmarkttoilette frequentiert. Wenn sie von diesem Personenkreis überhaupt benutzt wird, statt das Dringendste nicht gleich auf dem Gelände umliegender Kitas oder Schulen zu entleeren. Entsprechend …
Meilenstein für die Quartiersentwicklung Speicherstraße: Abrissarbeiten an der „Knauf-Interfer-Halle“ haben begonnen
Mit dem Start der Abrissarbeiten an der ehemaligen „Knauf-Interfer-Halle“ nimmt die Quartiersentwicklung an der nördlichen Speicherstraße des Dortmunder Hafens Fahrt auf. Bis Ende des Jahres sollen weite Teile der rund 27.000 Quadratmeter großen Halle abgetragen …
Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund
Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …
Erneute Polizeikontrollen am Wallring: Raser-, Tuner- und Poserszene weicht zum Phoenixsee und an den Hafen aus
Die Raser- und Tuningszene bleibt weiterhin aktiv in Dortmund. Trotz der anhaltenden Kontrollen versammelte sich die Szene am Wochenende wieder im Innenstadtbereich. Die Polizei richtete Kontrollstellen ein, worauf die Szene unter anderem zum Phoenixsee in …
Keine Wohnbebauung im „Hafenquartier Speicherstraße“: Bürger*innendialog informiert über Stand des Bauprojekts
Von Leonie Krzistetzko Die Eröffnung des „Leuchtturms“ und eine Pop-up-Brauerei vor Ort noch in diesem Jahr: Die Umgestaltung der Speicherstraße zur Aufwertung des Hafenviertels befindet sich in vollem Gange. Was bislang passiert ist und wie …
„Catcalling – Anlass für eine Ausstellung zum Weltfrauentag 2021 zweier engagierter Dortmunderinnen
„Catcalling“ – noch nie gehört? Nicht schlimm, aber wir müssen darüber sprechen! Catcalling kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Auspfeifen“. „Cat calls“ sind Ausrufe von hauptsächlich Männern, bezogen auf den weiblichen Körper. „Mit …
Quartiersmanagement Nordstadt stellt sich neu auf – ein bekanntes Gesicht vom Borsigplatz kommt dazu
Seit dem 15. Februar hat das Quartiersmanagement Nordstadt mit Till Blackstein einen neuen Mitarbeiter, der die Strukturen und vor allem die Nordstadt – und im Speziellen das Quartier am Borsigplatz – sehr gut kennt. Zudem …
Mit unvorstellbarem menschlichen Leid Geld verdient: Straße im Hafenquartier nicht mehr nach Sklavenhändler benannt
Kommentierender Bericht von Thomas Engel Die Innenstadt-Nord spricht Klartext: der Name des Sklavenhändlers „Nettelbeck“ muss weg. Nicht aus dem Gedächtnis, sondern symbolisch aus dem Hafenquartier. Er hat als Straßenname, so die Mehrheit in der Bezirksvertretung …
Abschied vom Bezirksbürgermeisteramt: Im Kampf mit Vorurteilen, alltäglichen Problemen und strategischen Plänen
Die letzten Tage und Wochen des scheidenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord, Dr. Ludwig Jörder (SPD) sind – was Dienstpflichten angeht – sehr ruhig. Bereits Ende Oktober hat er die Einladung zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am …
Bebauungsplan nördliche Speicherstraße: Erster Entwurf wird am 28. Oktober vorgestellt – Kritik von Hafeninitiative
„Höher, dichter, wirtschaftlicher“, so umschreibt die Dortmunder Hafeninitiative den ersten Entwurf des neuen Bebauungsplanes InN 246 – Hafenquartier Speicherstraße für die nördliche Speicherstraße, der am 28. Oktober 2020 Stadt Dortmund – coronabedingt in einem digitalen …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 125 Jahren wurden die beiden ersten Spatenstiche für den Dortmunder Hafen getan
Von Klaus Winter Der Dortmunder Hafen ist heute ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung und kann inzwischen auf eine lange Tradition verweisen. Seine Geschichte begann bereits rund vierzig Jahre vor der Inbetriebnahme im Jahr …
Gute Nachricht für den Hafen in Dortmund: Schleuse bekommt endlich neue Tore und damit auch Ersatz für den Notfall
Eine erste gute Nachricht für den Dortmunder Hafen nach jahrelangen Bemühungen auch von Hafenanrainern, lokaler Politik und IHK: Die Schleuse in Henrichenburg bekommt neue Schleusentore und die alten Tore werden ertüchtigt und Resevertore vorgehalten. Damit …