Im Rahmen des Hafenspaziergangs, der am Samstag, 22. August 2015, in der Nordstadt stattfindet, gibt es um 14.30 Uhr wieder ein besonderes Angebot: Das Seniorenbüro Nord und das Quartiersmanagement Hafen bieten eine kostenlose Fahrt für Seniorinnen und …
Kostenlose Fahrt für Senioren mit der Santa Monika
Der Dortmunder Hafen ist weiter auf Erfolgskurs: Der Güterumschlag im ersten Halbjahr 2015 erneut gestiegen
Rund 1.438.000 Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr am Dortmunder Hafen umgeschlagen – im vergangenen Jahr waren es bis zur Jahresmitte 1.3 Millionen Tonnen. Um zehn Prozent bzw. um 131.000 Tonnen ist der Schiffsgüterumschlag inklusive …
Das Container-Terminal Dortmund wird auch die neue Anlage für kombinierten Verkehr am Hafen betreiben
Die Container Terminal Dortmund GmbH erhält die Dienstleistungskonzession für den technischen und wirtschaftlichen Betrieb einer Umschlaganlage für den Kombinierten Verkehr (KV-Umschlaganlage) in Dortmund. Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) als Eigentümer der KV-Anlage hatten die Dienstleistungskonzession …
Ab heute „Feuer und Stahl“ in Dortmunder Hafen: Gastspiel von „Kino & Kunst“ im Kohlekahn „Maria Helena“
Was verbindet die Großregion Saarland, Lothringen und Luxemburg mit dem Rheinland und dem Ruhrgebiet? Kohle und Koks, Feuer und Stahl, die (montan)-industrielle Vergangenheit mit ihren Licht- und Schattenseiten und die alten Kohlerouten als Bindeglied. Für …
Nordwärts-Wanderung im Hafen-Quartier – Lebendige Kultur zwischen Freizeitnutzung und Industriehafen
Nach den Nordforen und dem Format „Nordwärts mobil“ findet in den Sommerferien die dritte Veranstaltungsreihe des Projektes „Nordwärts“ statt. Unter dem Motto „Mittsommer in Nordwärts“ können Bürgerinnen und Bürger auf geführten Nordwanderungen die Stadtbezirke im …
Nordstadt-Politiker kritisieren das Verkehrskonzept Hafen: Anwohner-Interessen werden zu wenig berücksichtigt
In den Bezirksvertetungen Nordstadt, Huckarde und Eving stößt das vorgelegte Verkehrskonzept für den Hafen auf Interesse – und auch auf Kritik. Denn vielen Bezirksvertretern gehen die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht schnell genug – den Bedürfnissen der …
Die MS Wissenschaft legt wieder in Dortmund an
Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ macht auf seiner großen Tour durch 40 Städte in Deutschland und Österreich vom 12. bis 15. Juni 2015 in Dortmund Halt. Das Schiff liegt von Freitag bis Montag im Stadthafen – unmittelbar …
Wachstum: Dortmunder Hafen AG legt gute Zahlen vor und macht Druck für eine verbesserte Verkehrssituation
Für die Hafen AG hat der sogenannte Vollanschluss des Industriegebiets Westfaliastraße an die Mallinckrodtstraße (OWIIIa) oberste Priorität. Es ist die größte und auch teuerste Maßnahme des neuen Verkehrskonzeptes für den Hafen, welches im Juni dem …
Neue Nutzung für das Alte Hafenamt: Werbeagentur „Der Kraken“ zieht in die ehemaligen Ausstellungsräume
„Heute ist ein historischer Tag: Nach 115 Jahren eine grundsätzlich andere Nutzung eines großen Bereichs des Alten Hafenamtes“ betont Hafen-Chef Uwe Büscher. Denn die Ausstellung der Marinekameradschaft ist endgültig Geschichte. Hier zieht eine Werbeagentur ein. …
„Work Inn“ künftig auch in der Nordstadt: „Coworking Space“-Anbieter siedelt sich im ePort im Hafenviertel an
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ ruhrgruender.de Zwei Gemeinschaftsbüros, Küche, Lounge: Gut ein Jahr nach Eröffnung ihres Coworking Spaces „Work Inn“ in Dortmund-Wickede startet das junge Unternehmerpaar Dörte und Tim Schabsky im Hafenviertel ein weiteres Gemeinschaftsbüro für …
Nordstadt: „Es ist schön, dass es hier so unfertig ist“ – Softwareentwickler siedelt sich in der Speicherstraße an
Das Ambiente gefällt, die Lage ist ideal. Keine zehn Minuten von der City entfernt. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gegeben und der Zubringer zur Autobahn liegt quasi vor der Haustür. „Das ist wichtig wenn …
SPD: „Gleichschritt zwischen wirtschaftlicher Entwicklung am Hafen und Lebensqualität ist aufgekündigt worden“
„Wir begrüßen ausdrücklich die Vorschläge der Verwaltung, die Lärmbelastung der Hafenanlieger zu begrenzen! Sie hätten jedoch bereits parallel zu den Planungen des neuen Containerterminals in Angriff genommen werden müssen!“, so SPD- Ratsmitglied Florian Meyer zur …
Technologiezentrum Dortmund will 19 Millionen Euro in ein neues Kompetenzzentrum CleanPort im Hafen investieren
In der Nordstadt – genauer unmittelbar neben den Gasrußwerken – soll ein neues Kompetenzzentrum zum Thema „CleanPort“ entstehen. Dafür will das Technologiezentrum Dortmund insgesamt 19 Millionen Euro investieren. Gerechnet werden mit bis zu 200 neuen …
Neues Verkehrskonzept für den Hafen: Besserer Anschluss des Gewerbegebiets Westfaliastraße ist bisher Zukunftsmusik
Die Verkehrs- und Lärmbelastung der Anwohnerinnen und Anwohner des Hafens sollen trotz zusätzlich zu erwartender Verkehre reduziert werden. Dazu hat der der neue Planungsdezernent Ludger Wilde im Verwaltungsvorstand das neue Verkehrskonzept Hafen vorgelegt. Der spannendste …
Von der Nordstadt-Ausstellung bis zum Hafenspaziergang: Wohnungswirtschaft und EDG machen viele Projekte möglich
Der Hafenspaziergang, Nordstadt spielt sowie die Kinder- und Familienfeste sind gesichert. Auch für dem Umzug der großen „Wir: Echt Nordstadt“-Ausstellung vom Nordmarkt ist Geld da – Dank der großzügigen Unterstützung der Wohnungswirtschaft und der EDG. …














