Die letzten Tage und Wochen des scheidenden Bezirksbürgermeisters der Innenstadt-Nord, Dr. Ludwig Jörder (SPD) sind – was Dienstpflichten angeht – sehr ruhig. Bereits Ende Oktober hat er die Einladung zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am …
Abschied vom Bezirksbürgermeisteramt: Im Kampf mit Vorurteilen, alltäglichen Problemen und strategischen Plänen
Bebauungsplan nördliche Speicherstraße: Erster Entwurf wird am 28. Oktober vorgestellt – Kritik von Hafeninitiative
„Höher, dichter, wirtschaftlicher“, so umschreibt die Dortmunder Hafeninitiative den ersten Entwurf des neuen Bebauungsplanes InN 246 – Hafenquartier Speicherstraße für die nördliche Speicherstraße, der am 28. Oktober 2020 Stadt Dortmund – coronabedingt in einem digitalen …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 125 Jahren wurden die beiden ersten Spatenstiche für den Dortmunder Hafen getan
Von Klaus Winter Der Dortmunder Hafen ist heute ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung und kann inzwischen auf eine lange Tradition verweisen. Seine Geschichte begann bereits rund vierzig Jahre vor der Inbetriebnahme im Jahr …
Gute Nachricht für den Hafen in Dortmund: Schleuse bekommt endlich neue Tore und damit auch Ersatz für den Notfall
Eine erste gute Nachricht für den Dortmunder Hafen nach jahrelangen Bemühungen auch von Hafenanrainern, lokaler Politik und IHK: Die Schleuse in Henrichenburg bekommt neue Schleusentore und die alten Tore werden ertüchtigt und Resevertore vorgehalten. Damit …
Kult-Container bleiben am Hafen Dortmund – Umschlagplatz startet auf neuer Fläche in die nächste Saison
Der Biergarten „Umschlagplatz“ bleibt am Hafen. Das ist das Ergebnis gemeinsamer Vertragsgespräche zwischen der Hafenverwaltung, der Wirtschaftsförderung und den Betreiberinnen. Allerdings bekommen die blauen Container ab dem kommenden Frühjahr einen neuen Standort: an der nördlichen …
Habeck im Hafen: Lässiger Wahlkampf der Dortmunder Grünen an der Strandbar in der Nordstadt
Von Anastasia Zejneli Unmotiviert und müde sehen die Männer aus, die den fremden Mann, der gerade ins Büro eintritt, in Empfang nehmen. Sie rühren gelangweilt in ihrem Kaffee herum, mit den Gedanken überall, nur nicht …
UPDATE: „Hofmärkte 2020“ kurzfristig abgesagt – Kein Trödel, Tausch und Talken in den Höfen der Nordstadt
UPDATE: Nach den letzten Gesprächen mit Akteuren (Trödler*innen) und der entsprechenden Einordnung der Rückmeldungen, muss das Quartiersmanagement Nordstadt die Hofmärkte 2020 kurzfristig absagen. Nach den abschließenden Gesprächen mit Akteuren erscheint den Verantwortlichen die Corona konforme Kontrolle …
„Wirtschaft meets Maas“: saarländischer Charme im Ruhrpott
Von Anastasia Zejneli (Text) und Alex Völkel (Fotos) Dunkle Wolken standen den Tag lang über Dortmund. Rechtzeitig, fast auf Abruf, kämpft sich die Sonne aus den Wolken heraus und scheint auf die teils rostigen Container. …
Wettbewerb „Mitmachen, mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen …
Hof- und Fassadenprogramm stark nachgefragt: 600.000 Euro zur Förderung privater Immobilien in der Nordstadt geplant
Gute Neuigkeiten für Immobilienbesitzer*innen in der Nordstadt: Die Stadt möchte – vorbehaltlich der Entscheidung des Rates – weitere Gelder für private Hof-, Fassaden- und Lichtgestaltungen in der Nordstadt bereitstellen. Hiermit reagiert der Verwaltungsvorstand auf die …
Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“
Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …
„Nordstadt kommt raus“ – Quartiersmanagement und Wohnungsunternehmen starten Freizeitaktionen für Kinder
Mit dem Programm „Nordstadt kommt raus“ startete das Quartiersmanagement Nordstadt in die diesjährige Veranstaltungssaison. Am Montag, den 3. August, ging es in der Libellensiedlung an der Eberstraße von 16 bis 18.30 Uhr los. Zahlreiche Kinder …
Wehmut war auch dabei: Bye, bye Pop Art – Abriss des Hauptquartiers der Hafen AG Dortmund hat begonnen
Von Thomas Engel Für den anvisierten Hafenumbau müssen Steine rollen. In den nächsten Wochen wird das alte Verwaltungsgebäude der Dortmunder Hafen AG (Speicherstraße 14) dem Abrissbagger zum Opfer fallen. Der Bau aus den 1960er-Jahren ist …
Nachhaltig leben mit Algen, Insekten und Popcorn: MS Wissenschaft legt auch 2020 in Dortmund an
T-Shirts aus Holz? Möbel aus Popcorn? Landwirtschaft in der Stadt? – Das Binnenschiff MS Wissenschaft tourt auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland und macht dabei vom 6. bis 9. August 2020 am Dortmunder Stadthafen …
Stadtentwicklung in Dortmund: Ambitionierte Großprojekte sollen für die Zukunft neue Arbeitsplätze sichern
Von Claus-Dieter Stille Hafenquartier, Westfalenhütte, Phoenix West, Westfalenhallen, Wohnungsbau – in Dortmund wird aktuell in erheblichem Umfang investiert und auch in den kommenden Jahren werden weitere öffentliche und private Millionenbeträge in Projekte fließen, die die …















