„Schwarze Schafe“: Dortmunder Zoll leitete 472 Gastro-Ermittlungsverfahren in der Region ein

NGG fordert „sauber abgerechnete“ Weihnachtsessen in Dortmund

„Kein Pardon für schwarze Schafe“ in Gastro- und Hotellerie-Branche in Dortmund: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt unseriöse Machenschaften und Lohntrickserei in Hotels und Gaststätten. Dass das auch die Gastronomie und Hotellerie der Region betrifft, zeigen …

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bringt wichtiges Signal für Beamt:innen der Stadt

Die ausgehandelten Ergebnisse werden 1:1 vom Land NRW übertragen

Vom jüngsten Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder profitieren auch die Beamt:innen und der Haushalt der Stadt Dortmund. Nach der Einigung der Tarifparteien hatte die Landesregierung erklärt, das ausverhandelte Tarifergebnis in Nordrhein-Westfalen …

Die Beschäftigten in der Eisen- und Stahlindustrie bekommen bereits zum 1. Januar 2024 mehr Geld

Verhandlungsergebnis für die nordwestdeutsche Stahlindustrie erzielt

Nach 14 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Demnach erhalten die Beschäftigten zum 1. Januar 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 Euro netto (Auszubildende 1000 Euro). …

Historischer Erfolg: „ServiceDO“ beendet die langjährige Tarifauseinandersetzung

Die Tariflosigkeit der Servicetochter des Klinikums ist beendet:

Nach Jahren intensiver Verhandlungen konnte eine historische Einigung in der langjährigen Tarifauseinandersetzung erzielt werden. Rückwirkend zum 1. Oktober 2023 gilt auch für die Beschäftigten der ServiceDO der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD). „Ein Klinikum. Ein Team. …

Warnstreiks in der Eisen- und Stahlindustrie: Die IG Metall mobilisiert auf der Westfalenhütte

Die Fronten in den Tarifverhandlungen sind verhärtet

Die IG Metall Ruhrgebiet wird am Donnerstag (7. Dezember 2023) die Beschäftigten der thyssenkrupp Steel Europe AG-Betriebe in Dortmund und Bochum und von der Doncasters Precision Castings-Bochum GmbH zum Warnstreik aufrufen. Die gemeinsame Kundgebung aller …

Schulterschluss: Landesbeschäftigte und Beschäftigte im Handel streiken gemeinsam

ver.di: „Zeit zu handeln! Wir wollen eine Lösung am Verhandlungstisch“

Am Donnerstag (30.11.2023) plant ver.di Westfalen in Dortmund gemeinsam mit der GEW erneut Streiks im öffentlichen Dienst der Länder. „Wir wollen den Tarifkonflikt in der dritten Verhandlungsrunde am 7. und 8. Dezember lösen. Dafür müssen …

Die Nordstadtblogger bekommen den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus

Journalismuspreis ehrt das Team in der Kategorie „Medienprojekt“

Wir sagen Danke! Der Otto-Brenner-Preis, verliehen von der gleichnamigen Stiftung, ist eine der renommiertesten Journalistenauszeichnungen in Deutschland. Seit Donnerstag (23. November) gehört auch die Nordstadtblogger-Redaktion in die Riege der Preisträger:innen. Gewonnen haben wir in der …

Tarifverhandlungen: Auch für Beschäftigte der Polizei ist die „Zeit zu Handeln!“ gekommen

Gewerkschaft der Polizei lädt zur aktiven Mittagspause:

Unter dem Motto „Bewegen für Prozente“ fand  die Aktive Mittagspause der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Kreisgruppe Dortmund vor dem Polizeipräsidium Dortmund statt. Insgesamt nahmen rund 180 Beschäftigte teil. Sie sind wütend, dass ihre tarifvertraglichen Bezahlungen …

Der DGB sagt „Ja“ zu einer umlagefinanzierten Rente – aber bitte auf einem höheren Niveau

Diskussion zu „Die Renten rauf!“ im Wilhelm-Hansmann-Haus

Von Susanne Schulte Grundsätzlich zufrieden mit dem deutschen Rentensystem sind die Gastgeber:innen der Veranstaltung, zu der rund 30 Zuhörer:innen ins Wilhelm-Hansmann-Haus kamen. Die Aktiven im Rentennetzwerk des DGB Dortmund hatten eingeladen, um über Wege zur …

Ausbildungsmarkt-Bilanz in Dortmund: Viele unbesetzte Stellen und weniger Bewerber:innen

Arbeitsagentur, DGB, Handwerkskammer, IHK und Wirtschaft besorgt

Ein deutlicher Anstieg an unbesetzten Ausbildungsstellen bei weniger Bewerber:innen – der Dortmunder Ausbildungsmarkt leidet. Zu diesem Schluss kam eine Runde aus Agentur für Arbeit, DGB, der Handwerkskammer (HWK), Wirtschaft und Industrie- und Handelskammer (IHK). In …

Der Presseverein Ruhr verleiht Neven Subotic den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“ in Dortmund

Ex- Fußballprofi für sein soziales und Umwelt-Engagement gewürdigt

Es war ein denkwürdiger Abend: mit lebendiger Welt-Musik in einem stimmungsvollen Ambiente, mit einem spitzzüngigen Laudator und einem gerührt wirkenden Preisträger. Vor rund 100 geladenen Gästen im Dietrich-Keuning-Haus erhielt Neven Subotic den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“ …

Tarif- und Besoldungsrunde der Länder: Aufruf zur aktiven Mittagspause der Justizbeschäftigten

Aktionen in Dortmund, Hagen und Hamm am heutigen 14. November

Die Beschäftigten der Justiz werden heute ihre Pause nutzen, um den berechtigten Forderungen in der Tarifrunde Nachdruck zu verleihen, sich auszutauschen und sich gemeinsam auf die heiße Phase der Tarifauseinandersetzung vorzubereiten. Die Enttäuschung hat sich …

Arm im Alter in Dortmund: Mehr als 21.000 Menschen über 65 Jahre sind armutsgefährdet

DGB-Podiumsdiskussion zum Thema „Die Renten rauf!“

In Dortmund leben rund 122.000 Menschen über 65 Jahre. Als von Armut gefährdet gelten in NRW alleinstehende Menschen mit weniger als 1166 Euro monatlich. In Dortmund betrifft dies über 21.000 der über 65-Jährigen, über 9.200 …

ver.di trauert um langjährigen Geschäftsführer der ÖTV-Kreisverwaltung in Dortmund

Klaus Limberg starb im Alter von 84 Jahren - Beerdigung am Freitag

Klaus Limberg starb Anfang Oktober im Alter von 84 Jahren nach langer Krankheit. „Mit ihm verlieren wir einen engagierten Kollegen, der über einen langen Zeitraum die Arbeit der Gewerkschaften in Dortmund geprägt hat“, teilt der …