Dicke Luft bei Amazon: Das Streikgeschehen in den Logistikzentren in Dortmund und Werne breitet sich aus. Mehrere hundert Beschäftigte haben auf Aufforderung der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für mehrere Tage die Arbeit niedergelegt. Der Streik findet im …
Kategorie: Gewerkschaften
Die IG Metall trauert um Volker Strehl (62)
Der 2. Bevollmächtigte der Geschäftsstelle Ruhrgebiet-Mitte starb
Die IG Metall trauert um ihren Zweiten Bevollmächtigten der Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte: Volker Strehl ist nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von nur 62 Jahren gestorben.Die Trauerfeier findet am kommenden Samstag, 8. Oktober 2022, um 12 Uhr auf …
17 Prozent der Beschäftigten in Dortmund profitieren von der Mindestlohnerhöhung
DGB informiert über neue Regeln und fordert Hilfen für Energiekrise
Eigentlich wäre es für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ein Grund, die Sektkorken knallen zu lassen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird der gesetzliche Mindestlohn bundesweit auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Dafür haben sie …
Auch nach dem Start des Ausbildungsjahres gibt es noch 1.255 freie Plätze in Dortmund
Gewerkschaft NGG: Ernährungsindustrie bietet „krisenfeste Jobs“
Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Dortmund 35 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 1.255 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine …
In Dortmund werden künftig deutlich mehr Menschen Wohngeld bekommen können
Bewertung des dritten Entlastungspakets fällt sehr unterschiedlich aus
Der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit einhergehende Energie- und Gaskrise sowie die Entwicklung der Inflation hat die Bundesregierung bewegt, ein weiteres Entlastungspaket auf den Weg zu schicken. Die Bewertung fällt – wenig überraschend …
Zwei Drittel der Bevölkerung fordern mehr Investitionen in die öffentliche Infrastruktur
Repräsentative Befragung der Hans-Böckler-Stiftung:
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist unzufrieden mit der öffentlichen Infrastruktur. Im Bundesdurchschnitt fordern deshalb gut zwei Drittel höhere staatliche Investitionen. Am geringsten ist die Zufriedenheit in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Pflege und Umweltschutz. Allerdings …
Acht Prozent gefordert: Hohe Streikbereitschaft in der Dortmunder Metall- und Elektroindustrie
Jörg Hofmann, Bundesvorsitzender der IG Metall, zu Gast bei Novoferm:
Die IGM Metall rüstet sich für einen heißen Herbst: Denn bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Vorzeichen auf Konfrontation. Die IG Metall geht mit einer Acht-Prozent-Forderung in die Verhandlungen – der …
Die Zahl der Übernachtungen gehen hoch, bleiben aber deutlich unter den Vor-Corona-Jahren
NGG sieht einen Tourismus-Boom, Touristiker keinen Grund zum Jubeln
Eine Statistik, zwei sehr unterschiedliche Bewertungen: Sowohl Dortmund-Touriusmus als auch die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) schaut auf die aktuellen Übernachtungszahlen in Dortmund. Diese weisen deutlich nach oben – zumindest im Vergleich auf die äußerst …
Wegen der hohen Inflation: Allein die Haushalte in Dortmund verlieren 286 Millionen Euro
Gewerkschaft NGG: „Menschen mit geringen Einkommen gezielt entlasten“
Die Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten in Dortmund in diesem Jahr rund 286 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei …
Sommerhitze: Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor Gefahren für „Draußen-Jobber“ in Dortmund
6.200 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko
Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Dortmund unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam …
„Karrierefalle“: Die Gewerkschaft NGG kritisiert die hohe Zahl befristeter Jobs in Dortmund
46 Prozent aller Neueinstellungen haben ein „Verfallsdatum“
Ein Großteil der Neueinstellungen in Dortmund hat ein Verfallsdatum: 8.438 von insgesamt 18.351 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 46 Prozent, wie die …
Mehr Geld für 860 Garten- und Landschaftsbauer
Lohnerhöhung ab Juli: Die IG BAU in Dortmund rät zu Tarif-Check
Lohn-Plus für Landschaftsgärtner:innen & Co.: Die rund 860 Menschen, die in Dortmund im Garten- und Landschaftsbau arbeiten, bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Juli steigen die Einkommen um 2,8 Prozent. Fachkräfte verdienen nun mindestens 17,82 …
Über 500 WDR-Mitarbeiter:innen im Streik für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen
Der DJV NRW und ver.di hatten zum Streiktag aufgerufen:
Über 500 Feste und Freie des WDR sind dem Aufruf des DJV-NRW und von ver.di zu einem gewerkschaftlichen Aktionstag mit Warnstreiks in allen NRW-Studios gefolgt. Die WDR-Mitarbeiter:innen treffen sich bereits seit dem Morgen vor den …
Zum Start der Urlaubssaison fehlt in vielen Hotels in Dortmund das notwenige Personal
Zahl der offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht
Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Dortmunder Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison …
Appetit auf Süßes: In Dortmund werden rund 5.500 Tonnen Schokolade im Jahr verputzt
Gewerkschaft NGG rät beim Kauf auf Nachhaltigkeit zu achten
In Dortmund werden pro Jahr rund 5.500 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am heutigen Donnerstag, 7.Juli 2022, hin. …