Der DJK Eintracht Scharnhorst ist seit 50 Jahren für viele Menschen ein Stückchen Heimat

Die Geschichte der neuen Siedlung ist auch die Geschichte des Sportvereins

Von Susanne Schulte Ein Verein ist Heimat. Viele Frauen und Männer in der DJK Eintracht Scharnhorst unterschreiben diese Aussage. So Regina Bonnekoh und Irene Wichert, die gleich nach der Gründung und kurz nach ihrem Einzug …

Gedenken an die Bücherverbrennungen 1933

Das Bündnis Dortmund gegen Rechts erinnert an den Akt der Vernichtung

„Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“ Dieser prophetische Satz von Heinrich Heine wurde in Nazideutschland zur schrecklichen Wahrheit. Bevor in Auschwitz und weiteren KZs und Vernichtungslagern die Öfen brannten und Millionen …

Neues Buch erschienen: „Der Dortmunder Hafen – eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen“

Ziel: Geschichte des Quartiers sichern und Neugier auf die Zukunft wecken

Bauprojekte wie die Akademie für Theater und Digitalität, der Leuchtturm, das Hafenforum oder der Lensing Media Port lassen aus der Speicherstraße in den kommenden Jahren ein modernes Digitalquartier werden. Die Dortmunder Hafen AG hat die dynamischen …

Der Nachlass von Fasia Jansen liegt jetzt im Archiv des Fritz-Hüser-Instituts in Dortmund

Jahrzehntelanger Einsatz gegen soziale Ungleichheit:

Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (FHI) hat den Nachlass der Schwarzen Liedermacherin und politischen Aktivistin Fasia Jansen in sein Archiv übernommen. Die Fasia Jansen Stiftung überließ dem Institut Korrespondenzen mit Gewerkschaften, politischen …

Vandalismus: Madonnenfigur erneut beschädigt

Das Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert wurde mit Wachs übergossen

Fassungslos, schockiert und traurig reagierten Besucher:innen der „Messe zur Marktzeit“ in der Dortmunder Propsteikirche auf einen erneuten Fall von Vandalismus. Die Madonna mit Kind aus dem 15. Jahrhundert ist dadurch großflächig verunreinigt und muss nun …

Theater-Spaziergänge durch den Rombergpark: „Rabenschwarze Nachtgeschichten“

Rabe von Edgar Allen Poe erzählt mit düsterem Humor Schauergeschichten

Von Sonja Neuenfeldt Noch laufen die Proben im Rombergpark zu den „Rabenschwarzen Nachtgeschichten“. Das Solo-Stück mit Darsteller Markus Veith trieft vor „rabenschwarzem“, durchaus etwas makabrem Humor. Doch auch lustig soll es sein und glänzt mit …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Herzlichen Glückwunsch, Innenstadt-Nord, zum 175jährigen!

Inbetriebnahme des ersten Bahnhofs war die Geburtsstunde der Nordstadt

Von Klaus Winter Auf den Tag genau heute vor 175 Jahren wurde der erste Dortmunder Bahnhof eröffnet. Ein stolzes Jubiläum, das man eigentlich hätte feierlich begehen können. Aber anders als 1997, als es Festakte, Vorträge …

Ukrainische Coming-of-Age-Geschichte „Depeche Mode“ feiert Premiere am Schauspiel Dortmund

Nach dem Roman des ukrainischen Autors Serhij Zhadan

Das Schauspiel Dortmund setzte vor einigen Wochen ein neues Stück auf den Spielplan: „Depeche Mode“ nach dem Roman des ukrainischen Autors Serhij Zhadan, der aktuell in Charkiw ist und unter anderem in „Der ZEIT“ und …

Professor Martin Aust spricht im Stadtarchiv Dortmund über Russland und den Ukraine-Krieg

Vortrag zur Publikation „Die Schatten des Imperiums“

„Russland und der Ukraine-Krieg“ lautet das nächste Thema in der Vortragsreihe des Historischen Vereins und des Stadtarchivs Dortmund: Martin Aust, Professor für osteuropäische Geschichte und Kultur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, spricht am Donnerstag, 5. …

Kokerei Hansa baut auf Geschichte und Zukunft…

Hommage und neues Leben für einen Ort aus Zeitalter von Kohle und Koks

Von Sonja Neuenfeldt Seit 1998 saniert die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Schritt für Schritt das bedeutende Industriedenkmal der Dortmunder Verbundwirtschaft von Kohle, Eisen und Stahl. Das waren bisher nutzungsneutrale Instandsetzungsarbeiten. Jetzt beginnt mit den Baugenehmigungen …

Polizei bereitet sich auf Großeinsatz vor – rund 200 Teilnehmende bei Neonazi-Aufmarsch erwartet

Umfangreiche Versammlungslage in Dortmund am 1. Mai 2022

Die Polizei Dortmund bereitet sich auf einen Großeinsatz am 1. Mai 2022 vor. Für den kommenden Sonntag liegen laut Behörde mehrere Versammlungsanmeldungen für das Dortmunder Stadtgebiet vor – mit Schwerpunkt in der Innenstadt. Neben der …

„Stadtgespräche im Museum“ starten mit einem Streifzug durch die Geschichte des Fleischkonsums

Vortragsreihe von Literatur bis Landwirtschaft im MKK

Fleisch gehört zum Alltag – und ist Gegenstand ethischer und moralischer Diskurse. Als Teil der Ernährung ist Fleisch nicht nur Energielieferant, sondern auch Statussymbol und eine Frage des Geschmacks. Fleischliche Ernährung zieht Fragen über Vegetarismus, …

Ehrenvorsitzende Agnes Vedder ist im Alter von 95 Jahren gestorben – sie bleibt unvergessen

Trauer bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

Schon bald nachdem im April 1945 die Morde der Gestapo an den etwa 300 in- und ausländischen Widerstandskämpfer:innen und Gegner:innen des Nazi–Regimes in der Bittermark und im Rombergpark bekannt geworden waren, begannen Freunde und Hinterbliebene …