Zum Abschluss des Emscher-Umbaus 2022 pflanzte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz die erste Rebe für den neuen großen Weinberg an der Emscher. Damit möchte er ein Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Ruhrgebiets …
Kategorie: Geschichte
Das „Forum Jugend“ erhält den Heimatpreis 2022 und kann am Landeswettbewerb teilnehmen
Heimatverein Mengede und Friedhofsprojekt auf den Plätzen 2 und 3
Von Susanne Schulte Um einen Heimatpreis zu bekommen, muss man nicht 60 Lebensjahre hinter sich haben. Das hatte bereits die Entscheidung der Fachjury gezeigt, die aus 18 Bewerbungen um den Dortmunder Heimatpreis 2022 einen ganz …
Abstrakte und reale Landschaften aus dem Pott: Hoesch-Museum stellt Johann Hinger aus
Johann Hinger – Landschaften. Eine Ausstellung an zwei Orten
Der Künstler Johann Hinger versteht sich als Botschafter des Ruhrgebiets und hält mit seinen überzeugenden Panoramen und Landschaftsdarstellungen die Schönheit des Reviers jenseits der üblichen Klischees fest. Seine Ruhrgebietsansichten, seine Stadtlandschaften aus ganz Europa, sowie …
Anlässlich des 100. Geburtstages gedenkt der BVB seiner Fußball-Legende Max Michallek
„Der Spinne“ wurde unweit des Borsigplatzes ein Denkmal gesetzt
Anlässlich des 100. Geburtstags von Max Michallek fand am 28. August 2022 unweit des BVB-Gründungsortes am Borsigplatz eine Gedenkveranstaltung statt. Freunde und Weggefährten, aber auch Anhänger der Fußball-Legende, hatten sich auf dem Max-Michallek-Platz in der Oesterholzstraße …
Speicherstraße und Hafenpromenade des Stadthafens im industriellen Flair umgestaltet
Freigabe der öffentlichen Räume im künftigen Digitalquartier
Besucher:innen des Hafenspaziergangs (27. August 2022) waren live bei der Freigabe der öffentlichen Räume an der Speicherstraße im künftigen Digitalquartier am Stadt- und Schmiedinghafen dabei. Der Fokus lag darauf, den Platz am Hafen möglichst ökologisch …
Kritische Auseinandersetzung und historische Aufarbeitung der Heimerziehung in St. Vincenz
Frühere Missstände in der kirchlichen Einrichtung werden untersucht
Der St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. in der Nordstadt von Dortmund möchte aus eigener Initiative heraus seinen Beitrag zur Aufarbeitung von Missständen leisten, die mittlerweile zwar Jahrzehnte zurückliegen, aber immer noch schwer auf den Betroffenen lasten. Darüber …
SERIE Neustart Ehrenamt: Der Verein Haus Wenge will alle unters historische Dach holen
Trotz noch geschlossener Tür: Am Adelssitz in Lanstrop ist bereits viel los
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Mitten in …
„KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“
Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt vor
Die kompakte und informative Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt druckfrisch vor. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht von einer Schlössertour und einer detektivischen Spurensuche für Kinder bis hin zu klassischen Denkmal- und …
Neustart Ehrenamt: Im Hoesch-Museum wird das Alltagsgeschäft durch Ehrenamtliche gemeistert
Geist der Arbeitswelt der Schwerindustrie wird lebendig gehalten
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Das Hoesch-Museum ist ein Ort, …
Gelebte Erinnerungsarbeit für ein NSU-Opfer
Mehmet Kubaşık-Platz als Zeichen gegen rechtsextreme Gewalt
Praktische Erinnerungsarbeit leisten am am Samstag (20. August 2022) Bewohner:innen und Schüler:innen, gemeinsam mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund. Der Ideenworkshop auf dem und für den Mehmet-Kubaşık-Platz wird in der Zeit von 12 …
7,5 Millionen Euro für die Kokerei Hansa
NRW-Städtebauförderprogramm unterstützt Vorarbeiten für die IGA 2027
Gute Nachrichten aus dem Bauministerium in Düsseldorf erreichten die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur: 7.469 000 Euro an Städtebaufördermitteln 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sind für den Standort Kokerei Hansa zur Umsetzung der Pläne …
Denkmal des Monats: Die Holzturnhalle in Brackel – ein „Provisorium“ wird diesen Monat 100!
Die Döcker-Turnhalle stellte Christoph & Unmack 1911 in Dresden vor
Ein „Provisorium“ wird 100! – die Holzturnhalle an der Hörder Straße 29 in Brackel ist das Denkmal des Monats August. „Provisorium“ ist hier bewusst in Anführungszeichen gesetzt: es kommt auf den Blickwinkel an, ob man die …
Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen
Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar
Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …
Neustart Ehrenamt: Jetzt geben die Vereine wieder alles – viel Arbeit für Ehrenamtliche
Heimatgeschichte vor Ort: 20 Vorträge über die Zeche Gneisenau
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Initiativen aus nördlichen Stadtteilen vor. Den Auftakt machen wir in Derne. Von …
Gadjé Rassismus: Schweigeminute am Ort der Deportation und kulturelles Beisammensein
Erinnerung und Austausch am „Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma“
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Wand hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse versammelten sich am „Europäischen Holocaust-Gedenktag …