Von Angelika Steger Was im Abfall landet – das kann doch nicht mehr gut sein. So denken viele Menschen. Das Bundesverfassungsgericht hatte diese Woche bestätigt, dass das „Containern“, also die Entnahme von noch nicht verdorbenen …
Edles Menu aus übriggebliebenen Zutaten: Restaurant „Fabulose“ bietet feine Küche aus aussortierten Lebensmitteln
HINTERGRUND: Schwerpunkteinsatz gegen Clan-Kriminalität – nur politischer Showeffekt oder effektives Mittel?
Ein kommentierende Betrachtung von Alexander Völkel „Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von kriminellen Clanstrukturen in Dortmund – Mehrere Lokalitäten wegen Verstößen geschlossen“, heißt die Polizeimeldung am Samstag. „Es ist ja nicht so, als gäbe es verbreitete Kritik …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das Forsthaus im Burgholz war ein idyllisch gelegenes Ausflugsziel
Von Klaus Winter Das Burgholz ist ein uraltes Waldgebiet, das heute als solches aber nicht mehr wahrgenommen wird. Hier befand sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs hinein …
Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“
Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …
Neues Ausbildungsjahr: Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“ – Rückgang bei Plätzen um 5,6 Prozent
Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger in Dortmund gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche …
Ein bisschen Maskerade, Chillen und Musik in Dortmund: Bis zu 200 Besucher*innen starten in den „Sommer am U“
Von Marian Thöne Mit coronabedingten Einschränkungen hieß es am Mittwochabend: Bühne frei für den „Sommer am U“. Sofern sie ihre Maske, etwas Umsicht und gute Laune mitbringen, können Menschen aus nah und fern bis Mitte …
Der „Kleine Freitag“ im Dortmunder U geht wieder los: Es gibt Programm an jedem Donnerstag
Nach langem Warten kann die Reihe „Kleiner Freitag“ im Dortmunder U endlich fortgesetzt werden: nachdem auch das Zentrum für Kunst und Kreativität coronabedingt alle Veranstaltungen seit Mitte März absagen musste, freut sich „das U“, sein …
Der „Sommer am U“ ist zurück: Corona-kompatibel feiern und entspannen mit alten Bekannten und neuen Partner*innen
Er kommt später, aber dafür bleibt er umso länger: der „Sommer am U“. Zum siebten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt Dortmund zu entspannten …
Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen
Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …
Dortmund vom Sofa aus entdecken: Digitales kostenloses 24-Stunden-Festival bietet Information und Unterhaltung
„Dortmund.Live“ möchte die Vielfalt, Kreativität und Besonderheiten der Stadt auf einzigartige Weise in einem 24-stündigen Livestream zeigen: Ausgehend von einem Studio im Dortmunder U wird Moderator Matthias Bongard in jeweils 30 Minuten 48 Themen, Persönlichkeiten …
Dortmund will die angeschlagene Gastronomie unterstützen und plant Corona-taugliche Musterveranstaltungen
Gastronomie, Hotellierie, Schausteller*innen und Kulturveranstalter*innen gehören zu den Leidtragenden der Corona-Beschränkungen. Doch es gibt immer mehr Initiativen, um den gebeutelten Branchen auf die Beine zu helfen. Neben neuen und „getesteten“ Formaten sollen der temporäre Freizeitpark …
Ferienspaß: Temporärer Freizeitpark an der Westfalenhalle geplant – Ruhrhochdeutsch“-Festival im „Schalthaus 101“
Die Schausteller*innen gehören zu den Branchen, denen die Corona-Krise am heftigsten zusetzt. Sie mussten als erste aufhören – und wann reguläre Großveranstaltungen wie Volksfeste oder Kirmesveranstaltungen losgehen können, steht in den Sternen. Daher bemüht sich …
Nach der Wiederöffnung des Westfalenparks: Buntes Blumenbeet bringt Dortmund dem Sommer ein Stück näher
Von Nora Lemjimer Seit knapp einer Woche sind die Eingänge des Westfalenparks wieder geöffnet: Besucher*innen können die Parkvielfalt genießen und den Frühling in vollen Zügen verabschieden. Mit einem großem Andrang wurde die Öffnung von Besucher*innen …
Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor
Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …
Massive Kritik am Land NRW hält an: „Nicht krisensicher“, „politisch fragwürdig“ und „operativ eine Zumutung“
Die NRW-Kommunen und die Landesregierung werden offenbar in Zeiten der Corona-Krise keine Freunde mehr. Die massive Kritik am Verwaltungshandeln bzw. der Untätigkeit des Landes ebbt nicht ab. Das Fass zum Überlaufen brachten dann die Äußerungen …