Um der Klimakrise entgegenzuwirken, müssen neben Politik und großen Unternehmen auch wir selbst aktiv werden. Denn die Erderhitzung betrifft uns alle: Dass sie direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist jedoch vielen nicht bewusst. Dabei …
Kategorie: Flora & Fauna
Eine Rolle mit zwölf 60-Liter-Laubsäcken kostet 2,50 Euro
Ab sofort gibt es wieder EDG-Laubsäcke
Auch in diesem Jahr bietet die EDG wieder die beliebten Laubsäcke an. Der Service richtet sich an die Bewohner:innen Dortmunds, die das Laub vom eigenen Grundstück bequem und umweltgerecht entsorgen möchten. Die Laubsack-Aktion läuft bis …
Motto: „Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt 2022“
Aufruf zum Ideenwettbewerb: „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun“
Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ geht nach den Erfolgen der beiden Vorjahre in die dritte Runde. Auch 2022 sollen wieder je drei Privatpersonen …
Der Initiativkreis Alte Körne nahm selbst Unterricht im Wald
Von bellenden Rehen und sprechenden Buchen
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Zum Wohle …
Keine Übernahme der „Asselner Alm“ - Prüfung einer Bewirtschaftung
Auch nach drei Jahren Streit mit dem RVR gibt es noch keine Lösung für die „Halde Schleswig“
Vor rund drei Jahren berichtete nordstadtblogger.de über den „Streit um die Asselner Alm“. Damals hieß es, dass es „Bewegung bei der Halde Schleswig – im Volksmund auch „Asselner Alm“ genannt – gebe. Der markante Aussichtspunkt …
Ein 500-Seiten-Gutachten liefert ernüchternde Ergebnisse
„Ende Gelände“: In Dortmund gibt es keine Freifraumflächen für die Wirtschaft mehr
Rund drei Jahre lang wurde u.a. von der Dortmunder CDU kritisiert, dass die „Eignungsuntersuchung neuer Wirtschaftsflächen im Freiraum“ im „Giftschrank“ des Rathauses schlummert – bereits vor der Kommunalwahl sollte das 500 Seiten starke Gutachten vorliegen. Doch erst …
Grünflächenamt und Feuerwehr haben ein gemeinsames Projekt:
Gute Übung für mehr Sicherheit bei der Beseitigung von Sturmschäden in Dortmund
Bei diesem gemeinsamen Pilotprojekt arbeiten Grünflächenamt und Feuerwehr eng zusammen, um die Sicherheit der Bürger*innen weiter zu verbessern: Bei mehreren Stadtbäumen, die aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit ohnehin im Auftrag des Grünflächenamts hätten gefällt werden müssen, haben …
Infrastrukturen sollen Wirtschaftswachstum und Wohlstand ermöglichen
Abschluss der Emscher-Renaturierung: Nach 30 Jahren gibt es „Freiraumqualitäten am Wasser“
Zum Abschluss des Emscher-Umbaus 2022 pflanzte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz die erste Rebe für den neuen großen Weinberg an der Emscher. Damit möchte er ein Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Ruhrgebiets …
KGV Hafenwiese hat einen neuen Spielplatz - 500 Gäste bei Eröffnung
Sommeridylle mit Kutschfahrt am Hafen
Quizfrage: In welchem Urlaubsdomizil ist das Foto von dieser Kutschfahrt stattfindet? Nordsee, Ostsee, Bodensee? Irgendwas mit Wasser war richtig, Nord auch. Entstanden ist es in der Nordstadt von Dortmund – unweit des Hafens.- beim Sommerfest …
Yenko und Mokka haben mit Kea eine neue Mitbewohnerin
Ein weiterer Orang-Utan im Zoo Dortmund
Der Dortmunder Zoo freut sich über einen neuen Orang-Utan. Mit der neunjährigen Keajaiban ist kürzlich ein neuer Sumatra-Orang-Utan in den Zoo Dortmund gezogen. Kea, so der Rufname, kam aus dem Jersey-Zoo in England. Der weibliche …
Stadtweit werden immer wieder junge Bäume beschädigt oder geklaut
Rinde gewaltsam zerstört: Acht Bäume in der Nordstadt überleben den Vandalismus nicht
Unbekannte haben in der Nordstadt bei acht Bäumen die Rinde abgeschält. Es ist davon auszugehen, dass die Bäume diese Vandalismusschäden nicht überleben werden. Bei den betroffenen Bäumen wurde jeweils die Wachstumsschicht bzw. das Bildungsgewebe zwischen …
Tausende Lichterketten, Leuchtbecher und Lampions als Dekoration:
Westfalenpark lädt am 27. August 2022 zum Lichterfest mit spektakulärem Feuerwerk ein
Nach den Jahren mit den Pandemie bedingten Beschränkungen wird die Traditionsveranstaltung Lichterfest am Samstag, 27. August, wieder im beliebten Format im Westfalenpark stattfinden. Ab 15 Uhr sind die Besucher:innen, Familien und Freund*innen in der Grünen Oase …
Mutter und Tochter erkunden heute erstmals das Außengelände
Orang-Utan-Nachwuchs im Zoo Dortmund
Große Freude herrscht beim Zoo-Team in Dortmund! In der Nacht zum 21. Juli 2022 brachte Sumatra-Orang-Utan Suma ein gesundes weibliches Jungtier zur Welt. Mutter und Kind sind wohlauf und verbrachten die ersten Lebenswochen des Kleinen …
Rund 100 historische Tomatensorten reifen in Dortmund-Grevel
Tour in der Werkhof-Gärtnerei: Rundgang zur Berner Rose und dem Schwarzen Rettich
Rita Breker-Kremer lässt ihr Messer nicht aus der Hand. Die Leiterin der Werkhof-Gärtnerei in Grevel braucht es ständig. Auch bei der Führung der 20 Gäste, die über Begegnung VorOrt an diesem Nachmittag das Gelände am …
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …