Der Ostermarsch Rhein-Ruhr wird am Ostermontag (22. April 2019) traditionell in der Nordstadt von Dortmund mit einem Friedensfest im Wichernhaus enden. Die letzte Etappe wird – und das ist die Neuerung – erst in Dorstfeld …
Ostermarsch startet Dortmund-Etappe Montag auf dem Wilhelmplatz Dorstfeld – Friedensfest in der Nordstadt
Paukenschlag: Die HSP-Fläche soll Zukunftscampus „Smart Rhino“ und neuer Standort für die Fachhochschule werden
In Dortmund gibt es viele große Zukunftspläne. Ein ganz großer ist neu und ganz oben auf der Agenda: Auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) – vor drei Jahren von der Thelen-Gruppe …
„Rechtsextremismus in Dortmund – Geschichte und aktuelle Entwicklung“ – AStA der TU lud zu Vortrag und Diskussion ein
Um die jüngere Geschichte und Entwicklung des Rechtsextremismus in Dortmund ging es bei einer Vortragsveranstaltung, zu welcher der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Universität (TU) eingeladen hatte. Referent war ein Mitarbeiter der Dortmunder Quartiersdemokraten. – …
„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien
Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …
Vorstoß der Polizei: Mit Videobeobachtung im Einsatz gegen den selbst-reklamierten „Nazi-Kiez“ in Dorstfeld
Ähnlich wie die Nordstadt – allerdings aus einem anderen Grund – ist Dorstfeld immer wieder für überregionale Schlagzeilen gut. Nach einer von der Neonazi-Szene beklatschten Reportage des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“, die den Neonazis maximal viel …
Dortmund etabliert ein Netzwerk gegen Antisemitismus: Ein gemeinsamer Kampf gegen ein schleichendes Gift
Ein klares und deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen 20 Organisationen und Verbände: sie haben eine entsprechende Grundsatzerklärung formuliert und werden sie unterzeichnen. Die ersten, die dies nun taten, waren Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Klaus Wegener, Präsident …
Sigmar Gabriel besucht die Nordstadt und Dorstfeld – Neue Schullandschaften wecken das Interesse eines Ex-Paukers
Christof Birkendorf ist seit 20 Jahren Lehrer und unterrichtet im Dortmunder Norden an der Gertrud-Bäumer-Realschule. Da hat sich einiges an Erfahrungen angesammelt – und sich vor allem der Blick für neue Herausforderungen besonders an Schulen …
Polizei plant Videobeobachtung in der Nordstadt, „strategische Fahndung“ gegen Wohnungseinbrüche und Druck auf Neonazis
Die Zeichen stehen auf Umsetzung: Die Dortmunder Polizeiführung will die erweiterten Möglichkeiten, die ihnen das umstrittene neue NRW-Polizeigesetz gibt, nutzen. Die Entscheidung für die Videobeobachtung in der Münsterstraße – bislang wegen einer möglichen Verdrängung der …
Neoklassizistische Villa in Dorstfeld ist Denkmal des Monats
Kurz vor Weihnachten hingen an der Wittener Straße 16 im Obergeschoss wieder Fensterläden. Die mehrjährige Sanierung war abgeschlossen – Anlass für die Denkmalbehörde Dortmund, dieses Objekt als Denkmal des Monats Februar 2019 vorzustellen. Denkmalgeschützt: Eine …
Holocaust-Gedenktag in Dortmund: Mit der Gedenkbahn Erinnerung in den Alltag der Menschen bringen
Eine neue Form des Gedenkens ist das, was am Sonntagmittag in Dortmund-Dorstfeld startete. Eine mit Bannern beklebte Stadtbahn der DSW21, die als Gedenkbahn zwischen Dorstfeld und Wambel fuhr. In der Bahn – kreative Gedenkbeiträge und …
Werkssiedlung Oberdorstfeld ist „Denkmal des Monats“
Verlässt man in Dorstfeld, im sogenannten Oberdorf, die stark befahrenen Zufahrtsstraßen zur Universität oder zur Autobahn und geht in eine der Nebenstraßen, befindet man sich im Nu in einer unerwarteten Idylle: Schöne Vorgärten, schmale Straßen …
Werbung für den Ausstieg: Neonazis instrumentalisieren eine Plakataktion des Innenministeriums in Dortmund-Dorstfeld
Ein Medientermin zum Thema Rechtsextremismus auf dem Wilhelmplatz ist immer eine willkommene Gelegenheit für Neonazis, sich zu produzieren, zu provozieren und Unterdorstfeld als „ihren“ Kiez zu reklamieren. Kaum erscheinen MedienvertreterInnen, werden sie von Neonazis umkreist …
Polizei Dortmund vollstreckt Haftbefehl gegen Neonazi nach Einschüchterungen und wiederholten Straftaten in Marten
Es war längst überfällig, doch erst jetzt klickten in Dortmund-Dorstfeld die Handschellen: Der 24-jährige Neonazi Steven F. wurde am heutigen Donnerstag (29.11.2018) im Morgengrauen festgenommen. Für Polizeipräsident Gregor Lange ist er ein „rechtsextremistischer Intensivtäter“, der …
FOTOSTRECKE Erinnern! Immer wieder! Zivilcourage leben, damit es sich nicht wiederholt! Haltung gegen Rechts leben!
Von Gerd Wüsthoff Hunderte DortmunderInnen leben die Erinnerung an den Schrecken des Holocaust, der vor 80 Jahren – in der Nacht des 9. November 1938 – sein Ausmaß warnend zeigte. Die hässliche Fratze des Fremdenhasses …
Führende Neonazis landen nach Zwischenfall am Sonnenplatz in Polizeigewahrsam – starker Gegenprotest in der Nordstadt
Ein überraschendes Ende – vor allem für die Neonazis – nahm das Demonstrationsgeschehen in der Nordstadt und westlichen Innenstadt am Tag der Deutschen Einheit: Statt zurück nach Dorstfeld, ging es für führende Aktive – darunter auch Michael …