Der Kämpfer für Integration, Bildung, Literatur und eine bessere Welt wird Dortmund fehlen

Der Gründer des „Taranta Babu“ Hasan Şahin (1946 -2024) ist tot:

Ein Nachruf von Horst Delkus Es gibt Menschen, die folgen einem Motto. Manchmal ein Leben lang. Hasan Şahin war so ein Mensch. Sein Lebensmotto entnahm er einem Gedicht des türkischen Dichters Nazim Hikmet. „Die Einladung“. …

Der Erster Platz beim Deutschen Kita-Preis 2024 geht an das Bündnis Dortmunder Nordstadt

Sieg in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“

Das Bündnis Dortmunder Nordstadt kümmert sich um frühkindliche Bildung mit dem Schwerpunkt Medienkompetenz und Spracherwerb. Dafür wurde es nun mit dem Deutschen Kita-Preis 2024 geehrt. In Berlin nahm die Leiterin des Bündnis Dortmunder Nordstadt, Ulrike …

Der Interkulturelle Wirtschaftspreis 2024 geht erstmalig an zwei Gewinner:innen aus Dortmund

Auszeichnung für Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt

Im Großen Saal der IHK zu Dortmund wurden zwei Gewinner:innen für ihr Engagement für kulturelle Vielfalt in der Arbeitswelt und gegen Rassismus ausgezeichnet. Erstmalig in der 18-jährigen Geschichte, des interkulturellen Wirtschaftspreises gab es zwei gleichwertige …

Spielerisch Selbstwirksamkeit lernen: FABIDO hat einen Kinderschutz-Parcours entwickelt

Beim größten Kita-Träger lernen Kinder auf der „Starkmacherstraße“

Der größte Kita-Träger der Stadt Dortmund FABIDO möchte Kinder für das Leben stark machen. Dafür hat ein Experten-Team einen Kinderschutz-Parcours entwickelt durch den sie möglichst früh alles über ihre Rechte lernen und so spielerisch stark …

„Campus 2030+“ dient als Leitfaden für die bauliche Entwicklung des Hochschul-Campus

Fortschreibung des städtebaulichen Konzepts geht in den Rat

Der Hochschul-Campus im Südwesten Dortmunds soll weiter wachsen. Stellt sich nur die Frage wie und wo kann auf dem Areal gebaut werden. Ein Konzept soll Aufschluss geben. Der wichtige Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ist schon seit …

Junge Menschen erkunden koloniale Geschichte – Eine Ausstellung präsentiert das Resultat

„How to decolonize heimat“ folgt am 30. November 2024 kolonialen Spuren

Bei dem GrünBau-Projekt „how to decolonize heimat“ haben sich junge Dortmunder:innen mit dem Thema Kolonialismus auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist am 30. November um 15 Uhr im Heimathafen an der Speicherstraße 15 zusehen. „Die Menschen können …

SPD-Fraktion legt ihre Haushaltsanträge vor: „Schweren Herzens waren wir sehr diszipliniert“

Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales

Es gibt keinen großen Wurf, sondern eine Vielzahl von kleineren Anträgen im Gesamtvolumen von 3,2 bzw. 3,3 Millionen Euro, mit denen die SPD-Fraktion in die Haushaltsberatungen für den neuen Dortmunder Doppelhaushalt für 2025 und 2026 …

Entdeckertage: Neues Buchungsportal soll für Schüler:innen und Firmen alles einfacher machen

2025 soll es 15.000 Ein-Tages-Praktika für Schüler:innen in Dortmund geben

Das Regionale Bildungsbüro bietet neue Möglichkeiten an, Berufe zu erkunden. Zwei Neuerungen sollen Schüler:innen künftig den Weg in die Arbeitswelt vereinfachen. In der 8. Klasse müssen sie drei Praktika in verschiedenen Bereichen machen. Dafür gibt …

Die Nordstadt-BV fordert die Sanierung des Nordbads und damit den Erhalt des Standorts

Keine Mehrheit für Neubau am selben Ort - Kritik an Verwaltung:

Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchte auf jeden Fall den bisherigen Standort des Nordbads am Dietrich-Keuning-Haus erhalten wissen und setzt daher auf eine Sanierung des völlig maroden Bads. Ein Neubau an anderer Stelle kommt für die Nordstadt-BV …

Verlagsneugründung: Franken Verlag setzt auf Übersetzungen aus den romanischen Sprachen

Veröffentlichung von zeitgenössischer Belletristik und Klassikern

Gegründet wurde der neue Franken Verlag Anfang 2024 vom Romanisten, Übersetzer und Dolmetscher Lucas Franken. Der Verlag aus Dortmund veröffentlicht zeitgenössische Belletristik und Klassiker aus den romanischen Sprachen und rückt dabei den Übersetzungsprozess in den …

„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit

Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde

Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …

Einzigartig in Europa: Neuer Studiengang der FH Dortmund verknüpft Kunst und Informatik

Master in „Theatre and Digitality“ startet ab Sommersemester 2025

Gemeinsam mit der Akademie für Theater und Digitalität – der sechsten Sparte des Theater Dortmund – bietet die Fachhochschule Dortmund ab dem kommenden Semester einen neuen internationalen Studiengang an. Der Master „Theatre and Digitality“ verbindet …

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet ein neues Büro in Dorstfeld

Das Ziel sind 25 weitere flexible Beratungsorte im Stadtgebiet Dortmund

Seit der Eröffnung des ersten „lokal willkommen“-Büros im Oktober 2016 hat das Dortmunder Integrationsnetzwerk bis heute mehr als 18.000 neu zugewanderte Menschen beraten und unterstützt. Nun hat eine weitere Anlaufstelle in Dorstfeld eröffnet. Dieses sogenannte …

So sollen Schulen in besonders herausfordernden Lagen vom Startchancen-Programm profitieren

Mehr Personal, mehr Geld und eine ansprechende Lernumgebung

Der Verwaltungsvorstand hat die Umsetzung des Startchancen-Programms, für Schulen in herausfordernden Lagen empfohlen. Ziel des Programms ist es, Bildungs- und Teilhabechancen von Schüler:innen zu fördern. Im Fokus stehen der Erwerb von Basiskompetenzen in den Fächern …

Gesund essen für das Klima: Dortmund gewinnt Förderzuschlag mit Ernährungswende-Projekt

Durch Änderung im Ernährungsverhalten weniger Treibhausgase erzeugen

Die Stadt Dortmund und Partner:innen erhielten gemeinsam den Förderbescheid des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL). Das Projekt, das den Zuschlag bekommen hat heißt: „FoodConnectRuhr: Der Pott kocht regional, gesund, nachhaltig – und für alle!“. …