Neues Angebot der Stadt und Landesbibliothek: Lesekisten bieten Hilfestellung für den Unterricht

Ein verbesserter Service für Lehrkräfte in Dortmund

Die Stadt- und Landesbibliothek stellt neue Lesekisten und  Themenboxen für den Unterricht bereit. Das Angebot steht allen Lehrkräften in Dortmund zur Verfügung. Sie beinhalten Lektüren, Sachbücher und Materialien zu bestimmten Themen, die den Unterricht vereinfachen …

FH-Film „Die erste Bahn“: Gero Brötz‘ Masterarbeit inszeniert Roman eines Dortmunder Autors

Am 28. September 2024 feiert der Film Premiere im Kino Lünen

Mit seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Film an der Fachhochschule Dortmund bringt Gero Brötz den Roman „Die erste Bahn“ des Dortmunder Autors Markus Veith auf die Leinwand. Für die Dreharbeiten wurde sogar die U-Bahn-Station „Saarlandstraße“ im …

Neben Lesen und Schreiben lernen Erwachsene im „VHS-Lerntreff“ auch Wichtiges für den Alltag

Am 8. September ist der internationale Alphabetisierungstag der UNESCO

Schätzungen zufolge gibt es rund 754 Millionen Analphabet:innen auf der Welt. Dabei ist lesen und schreiben zu können eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein selbst bestimmtes Leben. Die UNESCO begeht daher am 8. September den …

Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen

Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen

Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …

Das Stipendienprogramm „greenhouse.ruhr“ 2024 endete mit der Preisverleihung

Annika Hester macht Mülltrennung zum Kinderspiel

Zum Abschluss der fünften Auflage des Stipendienprogramms, greenhouse.ruhr, das erneut acht Gründungsteams bei der Weiterentwicklung ihrer sozialen beziehungsweise ökologischen Geschäftsidee unterstütze, präsentierten sich die Stipendiat:innen in einem fünfminütigen Pitch vor rund 100 Gästen. Mit ihrem …

Die SPD lädt politisch und sozial engagierte Mädchen und Frauen in den Landtag ein

Der Weltmädchentag wird am 11. Oktober 2024 begangen

Noch immer sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen setzt sich deshalb dafür ein, dass mehr Mädchen und junge Frauen für ein politisches Engagement motiviert werden. Anlässlich des Weltmädchentags am …

Westfälisches Schulmuseum: Trotz Schließung läuft ein Teil des Programms weiter

Ab 2025 startet der große Umbau des Gebäudes

Das westfälische Schulmuseum in Dortmund-Marten beherbergt eine der größten schulgeschichtlichen Sammlungen Deutschlands. Noch bis Ende des Jahres bietet sich die Gelegenheit für einen Besuch, denn danach wird umgebaut. Das Gebäude soll umfassend renoviert und barrierefrei …

DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt auf eine Reise durch verschiedene Branchen der Berufswelt ein

Programm fürs zweite Halbjahr: Von der Arbeit mit Menschen

Druckfrisch oder digital lässt sich ab sofort das zweite Halbjahr in Deutschlands größter Ausstellung zur Arbeitswelt aufblättern. Denn die DASA Arbeitswelt Ausstellung hat ihr vielfältiges Programm für die nächsten sechs Monate veröffentlicht. Dabei geht es …

Inklusives Filmprojekt geplant: „Filmschwestern“ macht jungen Frauen* Mut, mutig zu sein

Mirella Drosten sorgt für mehr kreatives Schaffen in der Nordstadt

„Filmschwestern“ ist ein Filmprojekt, das von Herzen kommt. Von September bis November 2024 lädt die Filmemacherin Mirella Drosten damit hörgeschädigte junge Frauen* und Mädchen* aus der Nordstadt ein, sich mit nur wenig technischem Aufwand dem …

Die VHS Dortmund behält ihren Standort an der Kampstraße 47 bei und möchte dort expandieren

Es soll keinen Neubau an der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße geben

Die Kampstraße 47 soll auch langfristig die zentrale Adresse der VHS Dortmund bleiben. Dort könne sie weiter wachsen und ihre bislang auf mehrere Standorte verteilten Angebote zusammenführen. Der geplante Neubau am Königswall, wo für das …

„Frei handeln, cool bleiben“: Spaziergang der TU Dortmund zum Thema Sommerhitze

Am Samstag den 31. August 2024 findet der „Walkshop“ statt

Auf dem Spaziergang durch die Nordstadt werden Hinterhöfe und andere Flächen besichtigt, die als Hitze-Hotspots oder kühle Oasen bekannt sind. Startpunkt ist der Gemeinschaftsgarten im Blücherpark. Alle interessierten Bürger:innen können, am Samstag, den 31. August …

Das Familienbüro Dorstfeld „lokal vor Ort“ feierte seine Eröffnung mit einem Familienfest

Ein offener Treff und stetiger Anlaufpunkt für Familien

Das Familienbüro Dorstfeld ist das erste seiner Art, es soll Familien Beratung in allen Lebenslagen bieten. Dort wird es künftig zahlreiche und regelmäßige Angebote aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung, Beratung und Vermittlung geben. „Das …

Von der Märkischen Straße an den Rombergpark: Aus der WIHOGA wird das neue IHK-Forum

Weiterbildungen und Schulungen mit moderner Ausstattung

Tapetenwechsel für die Weiterbildungsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK): Seit Montag finden die berufsbegleitenden Weiterbildungen, Schulungen und Prüfungen in dem ehemaligen WIHOGA-Gebäude am Rombergpark statt. Das bisherige IHK-Seminargebäude an der Märkischen Straße aus den 1960er …