Von Aimie Rudat Längst vergessene Geschichten, die sich rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer ranken, standen am 25. Februar 2022 im Zentrum der Friedhofstour auf dem Nordfriedhof in Dortmund. Begleitet wird der mystische …
Kategorie: Bildung
Tarifverhandlungen: Beschäftigte in den Sozial- und Erziehungsdiensten sind enttäuscht
ver.di Westfalen ruft am 8. März zu erstem Warnstreik auf
Nach dem Streik ist vor dem Streik: Nachdem Beschäftigte am Donnerstag im Tarifbereich Gas-, Wasser- und Elektrizitätsunternehmen mit einem Demozug über die Bundesstraße 1 Druck zur dritten Verhandlungsrunde gemacht haben, stehen in der kommenden Woche Warnstreiks …
AWO-Aktion gegen soziale Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung in Dortmund und anderswo
Plakative Botschaften: „Was sagst Du eigentlich dazu?“
Die AWO Dortmund macht mit der Aktion „Was sagst Du eigentlich dazu?“ auf soziale Ungleichheit aufmerksam. In Kooperation mit der Wall GmbH, die die Motive mittels ihrer digitalen Werbeflächen in der Dortmunder Innenstadt 14 Tage …
Informative Klima-Ausstellung von „Parents for Future Dortmund“ in der Berswordthalle
Konsequenter Klimaschutz ist nur gemeinsam möglich
In der Berswordthalle am Friedensplatz wird noch bis zum 25. März eine Ausstellung der Dortmunder „Parents for Future“-Gruppe zum Thema Klimawandel präsentiert. Die Ausstellung zeigt auf großen Bannern mit eindrücklichen Fotos und kurzen, leicht verständlichen …
Auslandsgesellschaft bildet interessierte Erstwähler:innen zu Erstwahlhelfer:innen aus
Stadt Dortmund sucht 4.000 Wahlhelfer:innen für die Landtagswahl
Die Initiative Erstwahlhelfer bildet junge Menschen zu Wahlhelfer:innen aus – und damit zu Vorbildern und Multiplikator:innen in Sachen Demokratie. Die Ausgebildeten leisten einen aktiven Beitrag zur Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtages im Mai 2022. In …
TU Dortmund führt digitalen Ausweis für Studierende ein – verfügbar über die TU-App
Aus der „UniCard“ wird ab 1. März 2022 die „Student-ID“
Die TU Dortmund ersetzt den alten Studierendenausweis (UniCard) in Scheckkarten-Format durch eine digitale Alternative, die „Student ID“. Sie ist ab dem 1. März in der TU-App verfügbar. Studierende der TU Dortmund können sich mit der …
Internationaler Frauentag im Dortmunder U
Anmeldung nur für Frauen bis zum 2. März möglich
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder U laden zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022. Das Programm beinhaltet eine bunte Mischung aus digitalen und analogen Angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Live-Stream aus dem …
schauraum comic+cartoon präsentiert Ausstellung zu 70 Jahren Grusel und Schrecken
„Horror repräsentiert immer den Entwurf einer Gesellschaft in Unordnung.“
Die Ausstellung „Horror im Comic“, kuratiert von Dr. Alexander Braun, präsentiert bis zum 14. August 2022 anhand von Originalzeichnungen 70 Jahre Comic-Horror: von Dracula und Frankenstein über Geister und Dämonen bis zur Zombie-Invasion der Walking …
Bildungsgerechtigkeit durch Talentscouting: Erfolgsgeschichten der Dortmunder Hochschulen
Zehn Talentscouts strecken an 44 Schulen ihre Fühler aus
Seit rund sieben Jahren sind die Talentscouts der Technischen Universität (TU) Dortmund und der Fachhochschule (FH) Dortmund im Einsatz: Sie finden junge Talente in den Schulen, betreuen und begleiten sie auf dem Weg ins Studium …
Schulabschluss in der Tasche – und jetzt? Es gibt noch freie Bufdi-Plätze im Klinikum Dortmund
Bundesfreiwilligendienst in Zeiten von Corona
Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen Bereichen, …
Vier kommunale Unternehmen starten das Bildungsprojekt „Von Dortmund nach Auschwitz“
Programm für Azubis leistet wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit
Ausbildung – das bedeutet nicht nur, jungen Menschen das Rüstzeug für ihr Berufsleben zu vermitteln. Ausbildung bedeutet auch, ihnen eine demokratische Haltung und wichtige gesellschaftliche Werte zu vermitteln. Einige Dortmunder Unternehmen haben sich jetzt zu …
Führungswechsel bei der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Dortmund
Sigrid Schäfer wurde dankend in den Ruhestand verabschiedet
Seit dem 1. Februar ist Ruth Nientiedt neue Geschäftsführerin der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V. „Wir freuen uns, wieder eine kompetente und kommunikationsfreudige Geschäftsführung gefunden zu haben“, so der evangelische und derzeit geschäftsführende …
Startschuss für Investitionen von einer halben Milliarde Euro in die städtische Infrastruktur
Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt von der Bezirksregierung
Dortmund kann sein umfangreiches – rund 500 Millionen Euro schweres – Investitionspaket starten: Für den städtischen Haushalt gibt es „grünes“ Licht von der Bezirksregierung Arnsberg. Das war wenig überraschend: Denn wegen der guten Zahlen der …
Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin
FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika
Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …
Acht Filme konkurrieren beim Debüt-Spielfilmwettbewerb um den Preis von 10.000 Euro
Internationales Frauen* Film Festival Dortmund+Köln 2022
Acht Debüt-Langspielfilme konkurrieren im Internationalen Debüt-Spielfilmwettbewerb um den Preis für die beste Regie. 150 Einreichungen aus 40 Ländern haben das Internationale Frauen* Film Festival Dortmund+Köln in diesem Jahr erreicht, das ist ein neuer Rekord. Der …