„Stadtgespräche im Museum“ starten mit einem Streifzug durch die Geschichte des Fleischkonsums

Vortragsreihe von Literatur bis Landwirtschaft im MKK

Fleisch gehört zum Alltag – und ist Gegenstand ethischer und moralischer Diskurse. Als Teil der Ernährung ist Fleisch nicht nur Energielieferant, sondern auch Statussymbol und eine Frage des Geschmacks. Fleischliche Ernährung zieht Fragen über Vegetarismus, …

Ehrenvorsitzende Agnes Vedder ist im Alter von 95 Jahren gestorben – sie bleibt unvergessen

Trauer bei der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

Schon bald nachdem im April 1945 die Morde der Gestapo an den etwa 300 in- und ausländischen Widerstandskämpfer:innen und Gegner:innen des Nazi–Regimes in der Bittermark und im Rombergpark bekannt geworden waren, begannen Freunde und Hinterbliebene …

Neue „Landebahn“ für Insekten im Kreuzviertel

Fachhochschule Dortmund arbeitet an grünem Campus

Im Kreuzviertel haben Beschäftigte der Fachhochschule Dortmund eine kleine grüne Oase geschaffen: Eine bislang ungenutzte Fläche an der Sonnenstraße verwandelte sich in eine attraktive „Landebahn” mit insektenfreundlichen Pflanzen. Heimische Singvögel freuen sich zudem über Nisthilfen …

NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“

Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen

Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …

Arbeit, Bildung, Wohnen: Die Corona-Pandemie verdeutlicht vorhandene soziale Schieflagen

Der Planerladen Dortmund stellt eine neue Kampagne vor

Corona hat die Welt verändert. In so vielen Hinsichten, dass manches noch kaum greifbar ist. Sicher ist jedoch, die Folgen haben besonders Schwächere, vulnerable Personengruppen getroffen. Ob das Virus unter infizierten Menschen als schwere oder …

Kostenlose Online-Workshops: „Zwischen religiöser Strömung und extremistischer Ideologie“

Angebote der „Wegweiser“-Beratungsstelle des Multikulturellen Forums

Wer die Zeitung aufschlägt, wird den Begriffen Islamismus und Salafismus unweigerlich begegnen. So hat jeder von diesen Phänomenen schon einmal gehört, fundiertes und kritisches Wissen darüber haben allerdings die Wenigsten. Anziehungskraft auf junge Leute und …

„Woche des Lehramts“ informiert im April über das Lehramtsstudium im Ruhrgebiet

Informationsangebot der Universitätsallianz Ruhr

Wer Lehrerin oder Lehrer werden möchte, ist im Ruhrgebiet richtig: An allen drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) kann man Lehramt studieren. Über die Studienmöglichkeiten informieren die TU Dortmund, die Universität Duisburg-Essen und die …

„Tot wie ein Dodo“: Naturmuseum Dortmund zeigt Ausstellung zum Artensterben gestern und heute

Die neue Sonderschau ist bis 20. November 2022 in der Nordstadt zu sehen

Der Aufstieg der Menschheit in der Natur ist beispiellos. Noch vor gar nicht langer Zeit waren wir aufrecht gehende Affen, und nur einen erdgeschichtlichen Wimpernschlag später musste ein Großteil der Natur dem Fortschritt der Menschheit …

Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule sorgen für Hingucker auf dem Schulhof

Berufsorientierung mit handfesten Ergebnissen

Das kalte Wetter konnte sie nicht abhalten: Mit großem Stolz montierten jetzt Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Anne-Frank-Gesamtschule ihre selbst gebauten Sitzbänke auf dem Schulhof an der Burgholzstraße. „Eine super Leistung, die ihr …

Knapp 5000 Ukrainer:innen leben in Dortmund – Ausländerbehörde bekommt Hilfe vom Land

Eine weitere Gemeinschaftseinrichtung in Eving ist bezugsfertig

Von Joel Reimer und Alexander Völkel Fast 5.000 Menschen aus der Ukraine haben bisher in Dortmund um Hilfe ersucht und diese auch gefunden. Überwiegend Frauen und Kinder haben sich auf den Weg aus dem Kriegsgebiet …

Studierende der FH Dortmund entwerfen Pavillon für den Fredenbaumpark in der Nordstadt

Nachhaltiger Bau soll zur IGA 2027 alten Schuppen ersetzen

Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund haben ein nachhaltiges Gebäude für den Fredenbaumpark entworfen. Der Pavillon soll zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 am Ufer des Parksees entstehen. Nur natürliche Baumaterialien wie Lehm oder Holz sind für den …

Schriftstellerin Katerina Poladjan wurde mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet

Preisverleihung und Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Dortmund

Die Schriftstellerin Katerina Poladjan (Jahrgang 1971) ist mit dem Nelly-Sachs-Literaturpreis der Stadt Dortmund ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Thomas Westphal übergab den mit 15.000 Euro dotierten und damit wichtigsten Dortmunder Kulturpreis am Sonntag (3. April 2022) in …

Weiterführende Schulen aus Dortmund können sich für kostenlose Workshops bewerben

Aufklärung und Schutz vor Cyber-Mobbing

Cyber-Mobbing und digitale Gewalt sind ein wachsendes gesellschaftliches Problem, von dem auch viele Schülerinnen und Schüler in Dortmund betroffen sind. Zur Prävention und Aufklärung über dieses wichtige Thema möchte der regionale Telekommunikationsdienstleister DOKOM21 beitragen: Unter …

Im gesamten April dreht sich bei der Musikschule Dortmund alles rund um die Popmusik

Viele Angebote zum Kennenlernen - und alles kostenlos

Der April wird poppig: Im kommenden Monat stellt die Musikschule Dortmund die Popularmusik ins Rampenlicht. In Workshops, Konzerten und im Osterferienprogramm kann man die Vielfalt des Pop erleben. Von elektronischen Beats über akustisch orientiertes Songwriting …