Rund 50 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mehr als 1.000 Jobchancen in Dortmund und Umgebung bieten sich den Besucher:innen. Zur JOBAKTIV, der großen Jobmesse für das östliche Ruhrgebiet am Freitag, …
Kategorie: Bildung
Neues BabyLab an der TU Dortmund eröffnet
Einfluss elterlicher Handy-Nutzung auf die kindliche Entwicklung
Wie lernen Kinder Sprachen? Wie lernen sie, die Welt zu begreifen? Zu diesen Fragen forscht das Team um Prof. Barbara Mertins an der TU Dortmund. Die Professorin für Psycholinguistik hat dazu nun ein weiteres Labor …
Engagierte Leselernhelfer:innen für Grundschulen in Eving, Innenstadt-Nord und Huckarde gesucht
Studie bestätigt: Lesekompetenz von Schüler:innen nimmt ab
Der Bedarf war noch nie so groß: Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen, ermittelte eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Umstand verstärkt. So hat die …
Musik überwindet alle Sprachbarrieren und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – Konzert im DKH
Das internationale Ensemble „Gen Verde“ arbeitet mit der Schule am Hafen
In der Schule am Hafen geht es in diesen Tagen sehr musikalisch zu: Es wird gesungen, musiziert und getanzt. Der Grund: „Gen Verde“, ein internationales Musikerinnen-Ensemble, ist in der Nordstadt zu Gast. Das Ergebnis – …
Umzug ins Kreuzviertel: „Jetzt ist die Hochschulgemeinde da, wo das Leben ist“
Die Katholischen Studierenden haben sich an der Liebigstraße gut eingelebt
Seit einem Semester ist die Katholische Hochschulgemeinde Dortmund (KHG) nun an ihrem neuen Standort an der Liebigstraße 49a im Dortmunder Kreuzviertel. Jetzt feierte die Hochschulgemeinde zum Semesterabschluss nun mit zahlreichen Gästen die feierliche Segnung ihrer …
Dortmunder Literatur: Im Gespräch mit Kinder- und Jugendbuch-Autorin Inés María Jiménez
Die zweite Folge des Literaturpodcasts „WortMund DortMund“ erscheint
Der Dortmunder Literaturpodcast „WortMund DortMund“ geht in die zweite Runde: In der neuen Folge stellt Kinder- und Jugendbuchautorin Inés María Jiménez ihr neues klimapolitisches Buch „Dann geh doch die Welt retten“ vor. Sie gibt Einblicke …
Der wichtige Kita-Ausbau in Dortmund gerät ins Stocken: Der Stadt gehen die Investor:innen aus
Die gesetzlichen Mietpauschalen rechnen sich für neue Kitas nicht mehr
Es sind ambitionierte Ziele – und die Herausforderung riesig: Die Stadt Dortmund muss ständig neue Kita-Plätze schaffen. Trotz massiver Anstrengungen hinkt sie hinter den eigenen Ausbauzielen hinterher. Bislang war häufig der fehlende Baugrund das Hemmnis …
Aus der Musikschule wird „DORTMUND MUSIK“
Das Zusammenspiel von sieben Sparten soll deutlicher werden
Aus der Musikschule Dortmund wird „Dortmund Musik“: Seit Anfang dieses Jahres macht ein neuer Name samt neuem Logo die Vielfalt der Institution sichtbar. Als Musikschule der neuen Generation finden sich unter dem Dach von „Dortmund …
„Justy“-App stärkt die Rechte von Jugendlichen
FH und Partner entwickeln interaktive Plattform für den Heimalltag
Wofür darf ich mein Taschengeld ausgeben? Dürfen Mitarbeitende einfach mein Zimmer betreten? Muss ich wirklich um 20 Uhr wieder in der Wohngruppe sein? Der Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Heimerziehung ist geprägt von …
Wie redet man mit Kindern über den Krieg?
Jugendamt präsentiert „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“
Der neueste Band aus der beliebten Plappermaul-Bilderbuchreihe des Jugendamtes ist erschienen: „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“ unterstützt Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte dabei, mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren über ihre Ängste und Sorgen, aber …
Der TÜV NORD mietet 2.800 Quadratmeter Schulungs- und Büroflächen in Kirchlinde
Der Bildungsträger erweitert damit sein Angebot in Dortmund
Das Essener Maklerunternehmen RUHR REAL hat erfolgreich eine 2.800 Quadratmeter große Office-Immobilie an die TÜV NORD Bildung gGmbH vermittelt. Die Fläche an der Revierstraße 3-21 in Dortmund-Kirchlinde wird von dem Bildungsinstitut zukünftig zu Schulungszwecken sowie …
Digitale Teilhabe und Medienkompetenz für Menschen mit Behinderung in Dortmund
Bethel.regional bildet auch neue Digitalbegleiter:innen aus
Um digitale Teilhabe und einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien für Klient:innen mit unterschiedlichen Behinderungen zu ermöglichen, wurden im Stiftungsbereich Bethel.regional die Projekte „IfA“ (Internet für Alle – gefördert durch die Aktion Mensch) und „KaMp“ (Kompetenzen …
Beim neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen laufen die Kosten aus dem Ruder
Mehrkosten von 8,7 Millionen Euro - der Rat muss neu entscheiden:
Vor gut einem Jahr hatte das Rat grünes Licht für das Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ) Wichlinghofen gegeben. Doch die kalkulierten Kosten laufen aus dem Ruder. Statt 18 soll das innovative Projekt nun mehr als 27 Millionen …
„NRWege ins Studium“: Die Fachhochschule Dortmund unterstützt weiterhin Geflüchtete
Wissenschaftsministerium fördert Hochschul-Projekte mit 430.000 Euro
Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen …
Qualifizierung als Königsweg im Kampf gegen Fachkräftemangel und Langzeitarbeitslosigkeit
Das Bürgergeld bietet Möglichkeiten für Arbeitslose und Berufstätige
Die Einführung des Bürgergeldes, die Themen Weiterbildung und Qualifizierung – gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel – sowie die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit sind die zentralen Themen, mit denen sich Arbeitsagentur und Jobcenter in Dortmund in …













