Ab dem Wintersemester 2022/23 wird die Fachhochschule Dortmund voraussichtlich rund 3000 neue Studierende ausbilden. Die Erstsemester der begrüßte Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick in den Westfalenhallen. 15.000 Studierende lernen an der Fachhochschule in Dortmund „Ihr …
Kategorie: Bildung
Fredenbaumpark bekommt einen neuen Pavillon – geplant von Studierenden der FH Dortmund
Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt
Bekommt der Fredenbaumpark ein „Haus am See“? „Parkhaus Parkraum Parkbaum“ lautet der ungewöhnliche Name das Projektes, welches vor allem auf Nachhaltigkeit setzt. Fertig werden soll der neue Pavillon am See bis zur „Internationalen Gartenbauausstellung 2027“. …
Kick racism out: Aktionstag für Vielfalt und Sport
Das Martener Forum lädt zu Aktionen und Sommerempfang ein
Das Martener Forum lädt am Freitag (23. September 2022) zu einem Aktionstag für Vielfalt und Sport in die Martener Meile ein. Von 15 bis 18 Uhr gibt es ein Programm für fußballbegeisterte Kids und Jugendliche …
FOTOSTRECKE Start ins Ausbildungsjahr 2022
Ausbildungsstart in Dortmund: In vielen Betrieben und Unternehmen haben in den vergangenen Wochen und Monaten Nachwuchskräfte ihre Ausbildung begonnen. In einem Sammler stellen wir einige Unternehmen vor. Die meisten Azubis eingestellt hat die Stadt: Allein …
Das Elterntaxi war gestern – jetzt kommt der laufende Linienbus zur Kreuz-Grundschule
Die erste Haltestelle für den „Walking Bus“ ist offiziell eingerichtet
Per Pedes statt Mercedes: Der „Walking Bus“ soll eine klimafreundliche Alternative zum „Elterntaxi“ bieten. Eltern können ihre Kinder an der nächsten „Walking-Bus“-Haltestelle absetzen – von dort aus gehen die Grundschüler:innen, begleitet von einem oder mehreren …
Doppeltes Jubiläum und ein Blick in die Zukunft des Handwerks beim Weiterbildungsforum
25 Jahre dwf - Silberner Meisterbrief für Schwarzkopf-Meermann
25 Jahre ist es her, dass Sabine Schwarzkopf-Meermann ihren Meister als Raumausstatterin gemacht hat. Und genauso lange gibt es das Dortmunder Weiterbildungsforum (kurz: dwf). Beide Jubiläen waren nun Anlass für einen Blick zurück und natürlich …
„Lernen neu denken“: Innovatives Bildungsprojekt für Grundschulen will Lernrückstände ausgleichen
Die Dortmund-Stiftung unterstützt das Vorhaben mit 300.000 Euro
„Wir freuen uns sehr, heute gemeinsam den offiziellen Startschuss für ein Bildungsprojekt mit Vorbildcharakter zu geben. Damit möchten wir gezielt Kindern aus der Dortmunder Nordstadt und anderen Stadtteilen helfen, die coronabedingten Lern- und Entwicklungsrückstände aufzuholen. …
Das Festival macht Expert:innen mit Zuwanderungsgeschichte sichtbar
Das zweite „0+1 Festival für Diversität + Komplexität":
Elf Veranstaltungen an sieben verschiedenen Orten, mit über 40 Akteur:innen. Expert:innen mit Migrationshintergrund, die ihr Wissen teilen, zum Nachdenken anregen und einen Raum für Diskussionen bieten. Das ist das „0+1 Festival für Diversität + Komplexität“, …
Die neue wettkampftaugliche Vierfach-Sporthalle an der Übelgönne wird deutlich teurer
Die Baukosten werden von knapp 30 auf über 40 Millionen Euro steigen
Der Bau der neuen großen Wettkampfsporthalle im Schatten des Dortmunder U wird den Stadtrat erneut beschäftigen. Denn die geschätzten und vom Rat im Herbst 2019 grundsätzlich beschlossenen Kosten werden nicht mehr ausreichen. Liegenschaftsdezernent und Kämmerer …
Schulen und Kitas sollen CO2-Ampeln bekommen
Die Stadt Dortmund will rund 9000 Messgeräte beschaffen
Schulen, Kitas und Einrichtungen der Kindertagespflege sollen „demnächst“ mit CO2-Messgeräten ausgestattet werden. Dafür nimmt die Stadt Dortmund Fördermittel des Landes in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro in Anspruch. Nach einem entsprechenden Beschluss des Verwaltungsvorstands …
Den Globalen Süden verstehen lernen
Studierende der FH Dortmund sammeln Erfahrungen in Südafrika
Wie funktioniert Soziale Arbeit in Ländern des Globalen Südens? Und was können angehende Sozialarbeiter:innen aus Deutschland davon lernen? Prof. Dr. Michael Boecker vom Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund war mit Studierenden zehn Tage …
Talk im DKH über kritische Polizeieinsätze: Aladin El-Mafaalani und Sebastian Fiedler im Gespräch
Schweigeminute für den getöteten 16-jährigen Senegalesen Mouhamed D.
Zwei Stunden lang wurde im Dietrich-Keuning-Haus über ein brandaktuelles Thema debattiert: kritische Polizeieinsätze. Mehmet Daimagüler, Rechtsanwalt und Antiziganismus-Beauftragter der Bundesregierung, der die kritische Rolle im Talk mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligem Vorsitzenden des Bundes deutscher …
Auch ethnische Betriebe können sich den Schüler:innen auf der Messe präsentieren
Die vierte Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule“im DKH:
Du hast Interesse an einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, aber weißt nicht wo Du dich bewerben sollst? Darauf möchte die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule!“ eine Antwort geben. 51 Ausbildungsbetriebe möchten nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause …
Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann
Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus
Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten. Es ist eine seltene …
Unweit des Nordmarkts könnte eine muslimische Kita entstehen – in Kooperation mit der Stadt
Das Grundstück an der Westhoffstraße gehört einer DITIB-Gesellschaft
Seit dem baulich begründeten Auszug des türkischen Bildungszentrums des TÜGEM e.V. in der Westhoffstraße unweit des Nordmarktes ist dort nichts mehr passiert. Das könnte sich bald ändern. Auf dem 2500 Quadratmeter großen Grundstück in der …