Corona vs. Versammlungsfreiheit – Unklarheit bei Zuständigkeiten zwischen Stadt und Polizei in Dortmund

Von Alexander Völkel Die Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut und ein grundgesetzlich verbrieftes Recht. Jeder darf demonstrieren – ohne Genehmigung. Doch der Corona-Virus sorgt für eine – hoffentlich nur temporäre – Zeitwende: Demos sind nach …

Strukturen durch Corona in Gefahr – Multikulturelles Forum befürchtet langfristigen Schaden für Migrantenorganisationen

Die Corona-Pandemie gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern birgt auch viele weitere Risiken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind längst in aller Munde, doch auch die sozialen und kulturellen Folgen dieser bisher einzigartigen Krise sind …

Rabbiner: „Es gibt hier eine jüdische Zukunft. Und eine jüdische Schule wäre ein starkes Zeichen für Dortmund“

Ein starkes Zeichen für die Zukunft des jüdischen Lebens in Deutschland will – vorbehaltlich der Ratsentscheidung – die Stadt Dortmund setzen: es soll eine jüdische Grundschule entstehen. Für die jüdische Gemeinde schließt sich damit ein …

„Den Opfern der Karfreitagsmorde ein Gesicht geben“ – Botschafter*innen der Erinnerung gedenken virtuell

Erinnerndes Gedenken an Unrecht, Verfolgung, Terror und Krieg, anlässlich der Morde an Zwangsarbeiter*innen und Widerstandskämpfer*innen durch Schergen der Gestapo kurz vor Kriegsende in Dortmund: die daraus resultierende Verantwortung für eine Gegenwart, die friedlich und tolerant …

„Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ am 4. April: Gedenken an NSU-Opfer Mehmet Kubaşık in Dortmund

Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ hat nach Rücksprache mit Familie Kubaşık die Gedenkdemonstration und die Veranstaltungen rund um den diesjährigen „Tag der Solidarität“ am 4. April vorerst abgesagt. Mit dem Hinweis, andere …

CORONA: Vom Skatturnier bis zur Demo – möglichst alle Veranstaltungen in Dortmund sollen abgesagt werden

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionsfälle in Dortmund steigt: am Mittwoch sind fünf weitere Infektionen hinzu gekommen. Damit sind aktuell zwölf Fälle aktenkundig. Um eine weitere Ansteckung und Ausbreitung zumindest zu verlangsamen, haben das Land NRW …

Rechtsextremismus kostete fünf Menschen in Dortmund das Leben – Gedenken an den 15. Todestag von Thomas Schulz 

Am 28. März 2020 jährt sich der Todestag von Thomas Schulz zum 15. Mal – heimtückisch erstochen von Sven K., einem damals 17-Jährigen Intensivstraftäter und Rechtsextremisten. Thomas Schulz – Freunde nannten den 31-jährigen Familienvater liebevoll …

Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund

Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …

„Wut im Bauch, Trauer im Herzen“ – Nach Terror in Hanau muss der Kampf gegen Rechts entschlossen weitergehen

Von Leopold Achilles Mehrere hundert Menschen sind am Donnerstagabend in Dortmund auf die Straße gegangen, um gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu demonstrieren. Es waren nach Polizeiangaben 800 Menschen, die nach dem Terroranschlag in Hanau (Hessen) …