Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. An diesem Wochenende (30. August bis 1. September 2019) finden dazu die offiziellen Feierlichkeiten in Dortmund statt. In einer Serie werden wir einige Menschen, …
SERIE „100 Jahre AWO – 100 Jahre Ehrenamt“: Die Aktiven aus Eving hüten „ihre“ Seniorenwohnstätte wie einen Schatz
SERIE „100 Jahre AWO“: Am Herd wechselt Berndt Schmidt den Namen – hier brutzelt der „Koch-Opi“
Von Susanne Schulte „Hallo, Koch-Opi“, sagt Felix und schlendert an den Tisch, an dem er gleich Möhren, Lauch und Sellerie schneiden wird. „Hallo, Felix“, antwortet Berndt Schmidt und stellt seine Klappkiste auf der Arbeitsplatte ab. …
SERIE „100 Jahre AWO – 100 Jahre Ehrenamt“: Wenn’s passt, lässt sie für ihre Stammgäste im Treff eine Vorlesung sausen
Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am kommenden Wochenende (30. August bis 1. September 2019) finden dazu die offiziellen Feierlichkeiten in Dortmund statt. In einer Serie werden wir einige Menschen, …
Am Sonntag zeigte die Nordstadt beim Hoeschparkfest mit ihren vielen Vereinen, warum sie so lebenswert ist
Text und Fotos von Susanne Schulte An diesem Sonntag stimmte im Hoeschpark alles: Wetter und Organisation, Essensangebot und Musik, Laune und Gäste. Das 14. Fest im traditionsreichen Park in der Nordstadt von Dortmund, zum 14. …
Im Zwergenland geht es zu wie auf einem Hühnerhof – Erzieherinnen betreuen junge Menschen und Geflügel
Von Susanne Schulte Wenn die Erzieherin Nicole Gebhardt morgens zur Arbeit kommt, guckt sie als erstes nach den Hühnern. Geht es Lotte und Bibi und Herta und Lisa gut, kann das Tagwerk beginnen. Eine Woche …
Ein Leben in Kasachstan mit deutschen Bräuchen – 14 Dortmunderinnen aus Russland erzählen ihre Geschichte
Von Susanne Schulte Viktoria Waltz schafft es immer wieder, die Menschen zum Reden und ihre Geschichten zu Papier zu bringen. „Oma, woher kommst du? Du singst so schön“ heißt das Buch, das der Verein für …
Der Kran macht es weithin sichtbar: Die Bauarbeiten für den Canisius Campus am Hoeschpark haben begonnen
Von Susanne Schulte Carsten Drude ist zufrieden, dass bislang alles nach Plan läuft. Der Geschäftsführer der Canisius Campus Dortmund gGmbH freut sich, Handwerksfirmen gefunden zu haben, die wie man es vorstellte, im Mai mit den …
Buchhandlung Litfass organisiert kostenlose Lesung mit Autorin Inés María Jiménez im Fritz-Henßler-Haus Dortmund
Von Susanne Schulte Auch für Inés María Jiménez ist es eine Premiere. Die Dortmunder Autorin liest zwar nicht das erste Mal vor Publikum, aber das erste Mal vor einem, das so groß ist. Weit über …
Am 1. Mai gilt damals wie heute: Die DGB-Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit sind noch lange nicht erfüllt
Von Susanne Schulte Für eine soziale Gesellschaft zeigten am heutigen Mittwoch rund 3000 Menschen Flagge. Der Demo-Zug zum 1. Mai war dementsprechend lang. Nach gut einer Stunde Fußweg vom Opernhaus aus war der Westfalenpark erreicht, …
Bittermark: Karfreitags-Gedenkfeier für ermordete Menschen – „Das Vergessen wird größer. Wir müssen achtsam sein.“
Von Susanne Schulte Einmal im Jahr, stets am Karfreitag, versammeln sich ihnen zu Ehren und zum Gedenken hunderte von Menschen am Mahnmal in der Bittermark: An die 300 Männer und Frauen – Widerstandskämpfer*innen und Zwangsarbeiter*innen …
Nordstadt: Im Museum arbeiten mehr als 80 Ehrenamtliche dafür, dass die Erinnerung an Hoesch und Stahl nicht rostet
Von Susanne Schulte Wer am Donnerstagmorgen das Hoesch-Museum betritt, wird zuerst von Leonore Süselbeck begrüßt. Seit 14 Jahren gehört sie zu den vielen Ehrenamtlichen, ohne die das Museum an der Eberhardstraße nicht existieren würde. Sie …
Unerlaubter Schwerlastverkehr durchs Wohngebiet nördlich der Brackeler Straße beschäftigt die Bezirksvertretung
Von Susanne Schulte Gut zwei Jahre lang hat André Groß das Geschehen mit Fotos dokumentiert: Lastkraftwagen, die wegen des Feinstaubausstoßes nicht mehr auf der Brackeler Straße hin und vom Borsigplatz fahren dürfen, rollen durch das …
Volles Haus in (noch) leeren Räumen: Neujahrsempfang im Naturkundemuseum – Eröffnungstermin lässt auf sich warten
Von Susanne Schulte Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann hat den Humor nicht verloren. „Es ist ungewöhnlich, dass so viele Leute zu einer Führung durch ein leeres Haus gekommen sind“, begrüßte sie am Sonntag die knapp …
Eine Tradition tut Körper und Seele gut: die Wanderung mit der Markusgemeinde aus der Nordstadt zum Jahresende
Von Susanne Schulte Wenn Herr Kalmajka zum Wandern einlädt, kann er sicher sein, dass er nicht alleine unterwegs ist. An diesem Freitag um kurz vor neun Uhr begrüßt er fünf Frauen und einen Mann vor …
„young caritas“: Während der Leseabende mit geflüchteten Mädchen kommen auch Erwachsene schon mal ins Stottern
Von Susanne Schulte Der Leseabend ist nicht nur für die Jugendlichen aus Eritrea und Nigeria eine Herausforderung. Auch die Erwachsenen kommen schon mal ins Stottern. Wie erklärt man verständlich die Wörter Aufräumanfälle und Kostbarkeiten, heimzahlen …