Fast sechs Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung der Aussichtsplattform der Dortmunder Reinoldikirche wurde am 3. und am 14. November 2022 im Prozess gegen die verbliebenen fünf der insgesamt elf rechten Aktivisten verhandelt. Im Vorfeld war …
Autor: Paulina Bermúdez
Die Zivilgesellschaft setzt deutliche Zeichen gegen Antisemitismus:
Mehrere Gedenkveranstaltungen am Jahrestag der „Reichspogromnacht“ in Dortmund
Zum 84. Mal jährte sich die „Reichsprogromnacht“ vom 9. November 1938. Um den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen zu gedenken und ein Zeichen gegen den andauernden Antisemitismus zu setzen, veranstalteten die Quartiersdemokraten eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal …
150 Teilnehmer:innen zogen durch Dortmund-Huckarde
Querdenken-Demonstration: Stadtbekannte Neonazis unter den „Spaziergänger:innen“
Unter dem Motto „Gegen Angst und Panikmache – Leben muss bezahlbar sein“ wurde seit Wochen in Telegram-Chatgruppen zu einer Großdemonstration aufgerufen. Etwa 150 Menschen folgten am vergangenen Samstag (15. Oktober 2022) dem Aufruf – unter …
Fachtagung im Dortmunder U mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen
Facettenwechsel: Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass und Verschwörungsmythen
Im Jahr 2021 verzeichneten Sicherheitsbehörden bundesweit 3028 antisemitische Straftaten. Dabei handelt es sich um die höchste Zahl seit Beginn der Erfassung in der polizeilichen Kriminalstatistik. Zwei Formen des Antisemitismus sind derzeit besonders populär: der israelbezogene Antisemitismus …
Bundesweiter Aktionstag in mehr als 50 deutschen Städten
Auch in Dortmund: „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum – Mietenstopp jetzt erst recht!“
Aktionen wie Kundgebungen, Demonstrationen, Aktions- und Infostände, Fahrradtouren, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen fanden in mehr als 50 Städten bundesweit statt. Mithilfe von Kreativität setzte sich die „Kampagne Mietenstopp“ für einen Mietenstopp und mehr Schutz von Mieter:innen ein – …
Live-Musik und Kulinarisches am Kurt-Piehl-Platz in der Nordstadt
Solidaritätsfest für Mouhamed Dramé: Gedenken oder parteipolitische Vereinnahmung?
In wenigen Metern Luftlinie zum Tatort fand am Samstag ein Solidaritätsfest für Mouhamed Dramé am Kurt-Piehl-Platz in der Dortmunder Nordstadt statt. Es gab Live-Musik, internationales Essen und viel Werbung für die Marxistisch Leninistische Partei Deutschlands …
Kundgebung am Dortmunder Hauptbahnhof für Solidarität
Nach tagelangen Protesten in Iran: 450 Dortmunder:innen gedenken Zhina Amini
Der Tod der 22-jährigen Kurdin Zhina Amini im Polizeigewahrsam im Iran hatte landesweit für starke Proteste gesorgt. Auslöser für die Verhaftung der jungen Frau mit Todesfolge soll das falsche Tragen ihres Hidschāb (ein Kopftuch) gewesen sein. …
Schweigeminute für den getöteten 16-jährigen Senegalesen Mouhamed D.
Talk im DKH über kritische Polizeieinsätze: Aladin El-Mafaalani und Sebastian Fiedler im Gespräch
Zwei Stunden lang wurde im Dietrich-Keuning-Haus über ein brandaktuelles Thema debattiert: kritische Polizeieinsätze. Mehmet Daimagüler, Rechtsanwalt und Antiziganismus-Beauftragter der Bundesregierung, der die kritische Rolle im Talk mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligem Vorsitzenden des Bundes deutscher …
Engagement in Dortmund nicht nur am „Tag der Wohnungslosen“
SERIE Neustart Ehrenamt: Das freie Kollektiv „Face2face“ im Austausch mit Obdachlosen
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Jeden Sonntag bereiten die ehrenamtlichen …
Stadtgespräch von WDR 5 mit Polizeipräsident Gregor Lange
Aufgeheizte Stimmung beim Talk in Dortmund: „Wie viel Vertrauen haben wir in die Polizei?“
Der umstrittene Dortmunder Polizeieinsatz am 8. August 2022, bei dem ein 16-jähriger Senegalese von vier Kugeln aus einer Maschinenpistole getötet wurde, sorgte deutschlandweit für großes Entsetzen – und hat eine erneute Debatte um die Verhältnismäßigkeit …
Bildungsforscher Prof. Dr. Hurrelmann bei Fortbildung im Fußballmuseum
„Generation Krise“: Zeitgemäße Pädagogik ist Thema im Robert-Schuman-Berufskolleg
Angriffskrieg, Klimakrise und die seit über zwei Jahren andauernde Pandemie haben unser aller Alltag tiefgreifend verändert. Besonders gefordert wurden neben Menschen im Gesundheitswesen auch Lehrer:innen. Ständig und vor allem kurzfristig veränderte staatliche Vorgaben, mit dessen …
Friedlicher Demozug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt
Zwischen Trauer, Stolz und Hoffnung: 7.000 Demonstrierende beim CSD Dortmund
Bunt gekleidete Menschen wohin das Auge reicht – etwa 7.000 Menschen zogen beim Christopher Street Day durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben dem Feiern ging es auf der „Pride Parade“ am 3. September 2022 …
Anlässlich des Jahrestages vom Überfall der Wehrmacht auf Polen 1939
Antikriegstag: Gedenken aller Kriegsopfer und Forderungen nach militärischer Abrüstung
Am 1. September 1939 überfiel die Deutsche Wehrmacht Polen. Der Angriff des Nachbarlandes sollte nur der Anfang eines grausamen Weltkrieges sein, der schätzungsweise mehr als 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Um den Opfern aller …
Über tausend Teilnehmer:innen feiern Vielfalt auf dem Wilhelmsplatz
Dortmund – Dorstfeld – Demokratie: Toleranz zum Anfassen beim dritten Demokratiefestival
Das Demokratiefestival für Groß und Klein auf dem Dorstfelder Wilhelmsplatz ging nun endlich – nach der obligatorischen Corona-Pause – in die dritte Runde. Unter dem Motto „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ fanden Mitmach-Aktionen, Puppenspiele und Vieles mehr …
Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs
Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen
Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …