Die Dortmunder Gruppe des Bündnisses „Umfairteilen“ hat sich reaktiviert. Das Bündnis setzt sich für eine gerechte Umverteilung von oben nach unten ein und fordert daher die rasche Wiedereinführung der Vermögenssteuer sowie eine einmalige Vermögensabgabe für große Vermögen. Bündnis …
Das Dortmunder Bündnis „Umfairteilen“ ist reaktiviert
Die Schlenderer: Mit Kamera, Rucksack und Wanderschuhen neun Kilometer durch die Nordstadt
Normalerweise treiben sich „Die Schlenderer“ lieber im Wald herum und gucken Bäume, fotografieren und schreiben darüber. Mindestens einmal in der Woche sind sie unterwegs, in der Natur, in der Stadt, sonstwo in der Region und weil man berufliche Kreativität …
EDG startet eine Schwerpunktaktion mit einer zusätzlichen Nachmittagsschicht in der Nordstadt
Bewohnerinnen und Bewohner des Brunnenstraßen-Viertels nutzten am Samstag das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung am Flensburger Platz Sperrmüll-Gegenstände abgeben. Mitarbeiter der Entsorgung Dortmund GmbH, …
Arbeit der EDG und Buchprojekt sind Themen beim Treffen des Nachbarschaftskreises Nordmarkt Plus
Der Nachbarschaftskreis Nordmarkt Plus trifft sich am Montag, den 17. November, um 18 Uhr im Gemeindehaus der Kath. Kirchengemeinde St. Joseph, Münsterstraße 59, 44145 Dortmund. Entsorger berichtet über die Arbeit im Bereich des Nordmarktes Bei diesem Nachbarschaftskreis …
Atlantis im Dortmunder Hafen: Die Union-Vorstadt
Von Helmut Lierhaus Wer sich auf eine Spurensuche der 1961 abgerissenen Union-Vorstadt im Hafengebiet begeben würde, könnte hinter dem Alten Hafenamt zwischen Drehbrücken-, Kanal- und Schäferstraße noch auf alte Bordsteine, Straßenfragmente und Mauerreste stoßen. Diese Straßen begrenzten …
Dortmunder Rat gibt grünes Licht für eine Brückenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt ab 1. Januar 2015
Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit die Finanzierung einer „Brückenlösung“ für das Quartiersmanagement Nordstadt ab dem 1. Januar 2015 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass es eine Lücke gibt, bevor ab Mitte …
Haushaltsplan für 2015 eingebracht – Stüdemann: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“
Die Botschaft ist unmissverständlich: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“ Dies ist die zentrale Botschaft von Kämmerer und Stadtdirektor Jörg Stüdemann, als er den Dortmunder Haushalt für 2015 vorstellte. 78,4 …
„Echt Nordstadt“ ® – Eintragung beim Markenamt bestätigt
Das deutsche Patent- und Markenamt bestätigt das türkisgrüne Herz mit dem Slogan „Echt Nordstadt“ als Marke. Das in 2013 veröffentlichte Logo „Echt Nordstadt“ vermittelt, wie authentisch, lebendig, vielfältig, kreativ aber auch frech die Nordstadt ist. …
Städtische Ordnungshüter mit neuen Uniformen
Die grünen Kappen sind Geschichte: Alle Dortmunder Ordnungsamtsmitarbeiter sind neu und ganz in blau eingekleidet worden. Was früher exklusiv die Farbe der Feuerwehr war, hat sich nach der Polizei nun auch das Ordnungsamt komplett zu …
Neue Hoffnung für Avanti-Akteure: Stadt soll Ausschau nach geeigneten Räumlichkeiten in Dortmund halten
Die Fraktion von Linken und Piraten hat sich setzt sich gemeinsam mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen dafür eingesetzt, dass die über hundert jungen Avanti-Akteure eigene Räumlichkeiten erhalten. Dafür erwirkten die drei Fraktionen im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften …
Sisterkingkong: Daily Grind – neues Album und Konzerttour
Passend zur Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Daily Grind“ am 14. November startet die Dortmunder Band Sisterkingkong ihre Tour am 15. November um 20 Uhr in der Nordstadt-Szenegastronomie sissikingkong. In stilsicherer Atmosphäre gibt es neue Songs …
Stahlgeschichte: Spezial-Schutzkleidung als Thema für das Museumsgespräch im Hoesch-Museum
Das Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, lädt am Donnerstag, 13. November um 18.30 Uhr, wieder herzlich ein zum Museumsgespräch mit dem Thema „Körperschutzkleidung bei Hoesch“. Umgang mit feuerflüssigen Massen als Gefahrenquelle im Stahlwerk In der Eisen- und …
Hans Herzberg: Ein jüdischer Zeitzeuge berichtet über Nazigewalt im November 1938 in der Nordstadt
Die Stadtgesellschaft hat an verschiedenen Orten dem 76. Jahrestag der Pogramnacht gedacht. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts hat zudem einen Gedenkrundgang zu dem Stolpersteinen der ermordeten Juden und zur Gedenktafel für das NSU-Opfer Mehmet Kubasik gemacht. …
Zahlreiche Laternenumzüge in der Nordstadt
In diesen Tagen gibt es viele große und kleine Laternenumzüge in der Nordstadt. Neben den Großen Aktivitäten der Interessengemeinschaft Monsterstraße und am Borsigplatz machen auch die meisten Kitas welche. Wir haben in diesem Jahr das …
„Keine Angst vor fremden Tränen!“ – Hospizforum mit der Trauerbegleiterin Chris Paul im Wichernhaus
Der „Lebensraum Hospiz“, die evangelischen Hospizdienste in Dortmund, lädt zu einem öffentlichen Hospiz-Forum am Mittwoch, 12. November in das Kulturzentrum Wichern, Stollenstraße 36, in der Nordstadt ein. Ab 18 Uhr ist die bekannte Trauerbegleiterin Chris …















