Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Mehrheit die Finanzierung einer „Brückenlösung“ für das Quartiersmanagement Nordstadt ab dem 1. Januar 2015 beschlossen. Damit soll verhindert werden, dass es eine Lücke gibt, bevor ab Mitte …
Dortmunder Rat gibt grünes Licht für eine Brückenlösung für das Quartiersmanagement Nordstadt ab 1. Januar 2015
Haushaltsplan für 2015 eingebracht – Stüdemann: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“
Die Botschaft ist unmissverständlich: „Wir stehen als Stadt nicht mit dem Rücken an der Wand!“ Dies ist die zentrale Botschaft von Kämmerer und Stadtdirektor Jörg Stüdemann, als er den Dortmunder Haushalt für 2015 vorstellte. 78,4 …
„Echt Nordstadt“ ® – Eintragung beim Markenamt bestätigt
Das deutsche Patent- und Markenamt bestätigt das türkisgrüne Herz mit dem Slogan „Echt Nordstadt“ als Marke. Das in 2013 veröffentlichte Logo „Echt Nordstadt“ vermittelt, wie authentisch, lebendig, vielfältig, kreativ aber auch frech die Nordstadt ist. …
Städtische Ordnungshüter mit neuen Uniformen
Die grünen Kappen sind Geschichte: Alle Dortmunder Ordnungsamtsmitarbeiter sind neu und ganz in blau eingekleidet worden. Was früher exklusiv die Farbe der Feuerwehr war, hat sich nach der Polizei nun auch das Ordnungsamt komplett zu …
Neue Hoffnung für Avanti-Akteure: Stadt soll Ausschau nach geeigneten Räumlichkeiten in Dortmund halten
Die Fraktion von Linken und Piraten hat sich setzt sich gemeinsam mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen dafür eingesetzt, dass die über hundert jungen Avanti-Akteure eigene Räumlichkeiten erhalten. Dafür erwirkten die drei Fraktionen im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften …
Sisterkingkong: Daily Grind – neues Album und Konzerttour
Passend zur Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Daily Grind“ am 14. November startet die Dortmunder Band Sisterkingkong ihre Tour am 15. November um 20 Uhr in der Nordstadt-Szenegastronomie sissikingkong. In stilsicherer Atmosphäre gibt es neue Songs …
Stahlgeschichte: Spezial-Schutzkleidung als Thema für das Museumsgespräch im Hoesch-Museum
Das Hoesch-Museum, Eberhardstraße 12, lädt am Donnerstag, 13. November um 18.30 Uhr, wieder herzlich ein zum Museumsgespräch mit dem Thema „Körperschutzkleidung bei Hoesch“. Umgang mit feuerflüssigen Massen als Gefahrenquelle im Stahlwerk In der Eisen- und …
Hans Herzberg: Ein jüdischer Zeitzeuge berichtet über Nazigewalt im November 1938 in der Nordstadt
Die Stadtgesellschaft hat an verschiedenen Orten dem 76. Jahrestag der Pogramnacht gedacht. Das Bündnis Dortmund gegen Rechts hat zudem einen Gedenkrundgang zu dem Stolpersteinen der ermordeten Juden und zur Gedenktafel für das NSU-Opfer Mehmet Kubasik gemacht. …
Zahlreiche Laternenumzüge in der Nordstadt
In diesen Tagen gibt es viele große und kleine Laternenumzüge in der Nordstadt. Neben den Großen Aktivitäten der Interessengemeinschaft Monsterstraße und am Borsigplatz machen auch die meisten Kitas welche. Wir haben in diesem Jahr das …
„Keine Angst vor fremden Tränen!“ – Hospizforum mit der Trauerbegleiterin Chris Paul im Wichernhaus
Der „Lebensraum Hospiz“, die evangelischen Hospizdienste in Dortmund, lädt zu einem öffentlichen Hospiz-Forum am Mittwoch, 12. November in das Kulturzentrum Wichern, Stollenstraße 36, in der Nordstadt ein. Ab 18 Uhr ist die bekannte Trauerbegleiterin Chris …
Das Nordstadtdinner – die kulinarische Entdeckungstour
Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt am Samstag, 22. November 2014, 18 bis 23 …
„Engel der Nordstadt“ gesucht – jetzt Vorschläge einreichen
Das Quartiersmanagement ducht zum zehnten Mal die „Engel der Nordstadt“. Vorschläge können noch bis Dienstag (11. November 2014) eingereicht werden. Von Ehrenamtlichen bis zur „guten Seele von nebenan“ Wer kennt sie nicht: Die guten Seelen …
Nordstadt-Künstler Lucas Boelter stellt am Bodensee aus
Von Jonas Milk Als seine Bilder endlich hängen, ist Lucas Boelter begeistert. „Das sieht doch richtig gut aus“, meint der junge Künstler. Und auch Lena Kasten ist zufrieden. Sie hat die Ausstellung organisiert und Boelter …
Symbolische Aktion für das Soziale Zentrum Avanti in der Nordstadt: Hausbesetzung in der Flensburger Straße
In der Nacht zu Samstag (8. November) wurde in der Flensburger Straße in der Nordstadt erneut ein Haus besetzt. Auf Transparenten an der Fassade war neben dem Schriftzug “Besetzt” eine Solidaritätserklärung mit dem Avanti zu …
Jugendaustausch und High-School 2015 in Dortmunder Partnerstädten: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten an, um im Ausland zu lernen. Besonders beliebt sind die Jugendaustausch-Programme in den USA und in Israel, die in den Schulferien stattfinden. Neu ist der 3-monatige …














