Alle Jahre wieder: Bunte, fröhliche, originelle Weihnachtskarten vom Kinderschutzbund Dortmund. Speziell auch mit markanten Dortmunder Motiven gestaltet, sind sie auch besonders für Dortmunder Firmen als Weihnachtsgruß geeignet. Alle Karten sind kreativ von regionalen Künstlern worden. …
Aktion für das „Bunte Haus“ in der Nordstadt: Originelle Weihnachtskarten für den Kinderschutz
Aktion gegen Armut und Ausgrenzung – Stadtrundgang: Armut und Obdachlosigkeit im Dortmunder Norden
Um Armut in Dortmund und was man dagegen tun kann ging es bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund, der Diakonie und Kirchengemeinden in der Pauluskirche. Mit einer Aktion vor der Pauluskirche setzten die Teilnehmenden gemeinsam gegen Ausgrenzung …
„Mach dein Ding!“: Bewegungsbaustelle der TEK Yorckstraße
Unter dem Motto „Mach dein Ding!“ bietet am Dienstag, 25. November 2014, die TEK, Yorckstraße 8, in Kooperation mit dem Familienbüro Innenstadt-Nord um 14 Uhr eine Bewegungsbaustelle an. Hier können Kinder im Alter von eins …
Fotostrecke: Aus der Hölle in die Kirche – AC/DC Tribute-Band „ Ballbreakers“ rockt in der Pauluskirche
Von Rüdiger Barz (Fotos) und Friedrich Laker (Text) AC/DC in einer Kirche? Dass das durchaus geht, bewiesen am vergangenen Freitagabend die „Ballbreakers“ in der Pauluskirche, die für neue Wege und ihre Experimente als Kulturkirche bekannt …
Diskussion zum Hafenverkehr in der Nordstadt
Die Stadt Dortmund, DSW21 und die Dortmunder Hafen AG organisieren seit Juli 2013 einen Dialog über die Verkehrsbelastungen im Bereich des Dortmunder Hafens. Gemeinsam mit dem begleitenden Arbeitskreis „Dortmunder Dialog Hafenverkehr“ laden sie am Montag, …
Marianne Hoffmann-Stiftung spendet 5.000 Euro für den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“
Erneut fördert die Marianne Hoffmann-Stiftung mit einem hohen Betrag die Arbeit des Hilfsfonds’ „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Dr. Gert Fischer, Mitglied des Stiftungsvorstandes, übergab die Spende über 5.000 Euro an Propst …
Freundeskreis Fredenbaumpark pflanzt den Baum des Jahres
Im Rahmen der Pflanzaktion 2014 hat der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes den Baum des Jahres im Fredenbaum gepflanzt. Die Trauben-Eiche ist der Baum des Jahres 2014 Baum des Jahres …
Ausstellung und Web-Doku: Ehrenamtlicher Einsatz für Völkerverständigung, Humanität und Toleranz in Dortmund
Eine Ausstellung zu bürgerschaftlichem Engagement ist ab dem heutigen Freitag in der Berswordthalle zu sehen. In der Ausstellung berichten Ehrenamtliche der Länderkreise der Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen (AGNRW) über ihre Arbeit, ihre Motivation und werben für bürgerschaftliches Engagement, …
Lesung und Diskussion mit Olaf Sundermeyer in der Nordstadt: „Rechte Gewalt in Deutschland“
„Rechte Gewalt in Deutschland“ – Lesung und Diskussion mit Olaf Sundermeyer – ist das Thema einer Veranstaltung in der Nordstadt. Am 24. November um 19 Uhr findet sie beim Bezent e.V., Münsterstr. 54, statt. Der Eintritt …
Weihnachts-Aktion gegen Kinderarmut in Dortmund: Startschuss für Kinderwünsche in der Berswordthalle
Ein Buch, ein Puzzle oder auch ein Stofftier: Viele Wünsche sind gar nicht groß. Ihre Erfüllung kann dennoch ein großes Strahlen in Kinderaugen zaubern. Deshalb erfüllt der Verein interAktion auch in diesem Jahr wieder Weihnachtswünsche …
Mieterverein und sweetSixteen zeigen Dokumentarfilm Mietrebellen: Widerstand gegen den Ausverkauf der Stadt
Der Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. zeigt in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino am Montag, 24. November 2014, um 19 Uhr den Film „Mietrebellen“ und lädt im Anschluss zur Diskussion und zum Austausch mit einem der Regisseure, Matthias Coers, ein. …
Schulklasse war der „100.000. Besucher“ im Hoesch-Museum
Eine Schulklasse des Gymnasiums An der Schweizer Allee „knackte“ jetzt die 100.000 Besucher-Marke des Hoesch-Museums. Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen der mit dem Westfälischen Wirtschaftsarchiv (WWA) eingegangenen Bildungspartnerschaft das Museum, das seit seiner …
„Rosaglühen“ auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt
Von Joachim vom Brocke „Rosaglühen“ heißt es ab heute wieder zu Weihnachtsmarktzeiten. Denn „Rosaglühen“ zieht seit Jahren an jedem Donnerstag die Fans an. Wohin? Zu „Go-Gärtchens Glühweinstand“ gegenüber von Saturn, im Schatten der Petrikirche. Immer …
Adventskalender Borsigplatz kostenlos erhältlich – 24 Veranstaltungen in der Nordstadt geplant
24 Tage bis Weihnachten, 24 Veranstaltungen im Quartier Borsigplatz. Dank der hier ansässigen Vereine und Einrichtungen öffnet sich jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders Borsigplatz und lädt Besucher aus allen Stadtteilen dazu ein das Quartier …
Jubiläumsfest: 25 Jahre Chak-e-Wardak Hospital in Afghanistan – mehr als eine Million Menschen behandelt
Kennt man die jüngste Geschichte Afghanistans auch nur ein bisschen, so erscheint die nachfolgende Meldung nahezu unglaublich. Dennoch ist sie Realität. Seit 25 Jahren steht das Chak-e-Wardak Hospital wie ein Fels in der Brandung im …















