„Work Inn“ künftig auch in der Nordstadt: „Coworking Space“-Anbieter siedelt sich im ePort im Hafenviertel an

Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ ruhrgruender.de Zwei Gemeinschaftsbüros, Küche, Lounge: Gut ein Jahr nach Eröffnung ihres Coworking Spaces „Work Inn“ in Dortmund-Wickede startet das junge Unternehmerpaar Dörte und Tim Schabsky im Hafenviertel ein weiteres Gemeinschaftsbüro für …

Gelebte Demokratie in Dortmund: Ein „Schülerhaushalt“ gegen Politikverdrossenheit und sinkende Wahlbeteiligung

Was wünschen sich Schülerinnen und Schüler für ihre Schule, wenn sie die Dinge selbst finanzieren können? Leihfahrräder für Klassenausflüge. Sofas für die Pausenhalle, Kicker, Tischtennis und Fußbälle für die Pausengestaltung. Ein Sommerfest, zu dem sie …

Wettbewerb für die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof: Künstler für die Gestaltung der Glaswände gesucht

Für die Glasgestaltung der Stadtbahnanlage Hauptbahnhof werden Künstlerinnen und Künstler gesucht. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten – die unabhängig von dem Umbau der …

Sterben für die Bühne: Das „Theater glassbooth“ präsentiert „Sechs Gramm Caratillo“ im Sissikingkong

Das „Theater glassbooth“ präsentiert im Mai an drei Orten die neue Inszenierung „Sechs Gramm Caratillo“ nach einem Hörspiel von Horst Bienek. Premiere feiert das Stück am 7. Mai im Sissikingkong in der Dortmunder Nordstadt. Klaus Kinski …

Drittes Dortmunder Forum für Flüchtlinge am 15. April: Noch sind Anmeldungen für die Tagung möglich

Das Thema „Flüchtlinge“ gewinnt in Dortmund Gewicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, ebenso die Anforderungen an die Kommune und an relevante Träger von Unterstützungsangeboten. Das Interesse an diesen Menschen wird größer, Gradmesser ist hier das wachsende …