Die Septemberausgabe des Straßenmagazins ist jetzt mit Schorsch Kamerun, Aladin El-Mafaalani, den Barber Angels, Zwangsräumungen, Stolpersteinen, Null-Euro-Scheinen, 30 Jahren Endstation und 70 Tomatensorten erschienen. 2,50 Euro, die Hälfte für die Verkäufer, nur auf der Straße. Der …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin im September 2018
Ferien: Arbeitslosenquote ist in Dortmund auf 10,4 Prozent gestiegen – 800 Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle
Die Arbeitslosenquote ist im zweiten Ferienmonat erwartungsgemäß wieder leicht gestiegen. Sie liegt im August 2018 bei 10,4 Prozent. Im Vorjahresvergleich hat sich die Zahl aber sehr positiv entwickelt. In Dortmund gibt es 2.134 Arbeitslose weniger …
Werbung für Fußball-Europameisterschaft: Stadt Dortmund, DFB und Partner präsentieren in der City #Dofür2024
Drei Stunden lang dreht sich am Samstag, 1. September 2018, an der Dortmunder Reinoldikirche alles um das Thema Fußball. Gemeinsam mit ihren Partnern – dem Deutschen Fußball-Bund, Borussia Dortmund und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen …
Achtes Friedensfestival des DGB in Dortmund: Gewaltfreiheit und Kampf gegen Rechtsextremismus stehen im Mittelpunkt
„Konflikte gewaltfrei lösen, Rechtsextremismus bekämpfen“: Unter diesem Motto lädt der DGB lädt ab Mittwoch zum 8. Friedensfestival in Dortmund ein. Vom 29. bis 31. August 2018 erwartet die BesucherInnen, jeweils in der Zeit von 16 …
Das 25. Micro!Festival heizte – trotz herbstlicher Temperaturen – auf dem Friedensplatz ein
Die Jubiläumsausgabe des Dortmunder Festivals wurde am vergangenen Wochenende auf dem Friedensplatz gefeiert. Trotz größtenteils herbstlicher Temperaturen heizte eine feurige Melange aus Weltmusik und Straßentheater den knapp 13.000 BesucherInnen ordentlich ein. 17 Künstlerensembles aus zwölf …
Literatur in Dortmund: Programmübersicht fürs 2. Halbjahr
Der neue Veranstaltungskalender zur „Literatur in Dortmund“ ist da: Allen Literatur-Interessierten bietet das Faltblatt wieder Einblicke in die Dortmunder Literaturszene mit vielen Terminen und Veranstaltungstipps. Dortmunder AutorInnen lesen an vielen Orten und zu zahlreichen Themen, …
Schulbeginn – Gefahr von Unfällen: Die Polizei Dortmund gibt Tipps für AutofahrerInnen und Eltern von ErstklässlerInnen
Für die SchülerInnen in NRW beginnt am Mittwoch (29. August) das neue Schuljahr. Die I-Männchen/Mädchen starten einen Tag später. Für die Jüngsten unter den SchulstarterInnen ist dies der Anfang eines neuen Lebensabschnitts – gleichzeitig sind dadurch …
Ausgezeichnet: Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ erhielt Preis des Innenministeriums – Verleihung in Berlin
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wurde erneut ausgezeichnet: Die Stadt Dortmund erhielt eine Urkunde im Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“. Mit der Auszeichnung ist ein Geldpreis von 25.000 Euro verbunden. Die Auszeichnung …
Acht E-Golfs angeschafft: Umstellung auf E-Mobilität und emissionsärmere Antriebe bei der EDG Dortmund geht weiter
Die Umstellung der Fahrzeugflotte auf abgasärmere und lokal emissionsfreier Antriebssysteme bei der EDG geht weiter. Doch vor allem bei den großen Fahrzeugen ist dies ein langsamer Prozess – denn bei einem Fuhrpark von insgesamt 358 …
„draußen“ – Filmporträt von vier Obdachlosen: Zum Kinostart kommen die Regisseurinnen zum Gespräch ins „sweetSixteen“
Elvis, Matze, Sergio und Peter leben draußen – im Wald, im Zelt, unter einer Autobahnbrücke. Die Regisseurinnen Tama Tobias-Macht und Johanna Sunder-Plassmann haben die vier mehrere Monate lang begleitet und mit „draußen“ ein beeindruckendes Filmporträt von …
Erfolg bei „Jugend Komponiert 2018“: Ein junger Nachwuchskomponist aus Dortmund ist Preisträger
Musikalisch kreatives Talent wird beim Bundeswettbewerb „Jugend Komponiert“ ausgezeichnet. Dieses Jahr gehört auch ein Dortmunder zu den Preisträgern. Fabian Angelo Tavernise heißt er und hält nun mit nur 13 Jahren die höchste Auszeichnung für junge …
Beinahe 100.000 Euro für soziale Vorhaben in Dortmund: Spendenparlament „Spendobel“ wählte neue Projekte aus
Ein schönes Leben bis zuletzt – das will das Hospiz am Ostpark Sterbenden ermöglichen. Hilfe dabei bekommt es jetzt von dem Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“. Bei seiner Zusammenkunft am 21. August hat Spendobel das Hospiz auf …
Multikulturelles Forum und seine Partner rufen zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2018 auf
Das Multikulturelle Forum (MkF) vergibt, wie schon in den vergangenen zwölf Jahren, wieder den Interkulturellen Wirtschaftspreis. Multikulturelle Vielfalt sichert den unternehmerischen Fortbestand Seine Partner dabei sind die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, die Handwerkskammer Dortmund, …
Aktionseinheit und DGB-Veranstaltungen in Dortmund zum Antikriegstag 2018: Es werden noch MitstreiterInnen gesucht
Auch in diesem Jahr findet wieder die DGB-Erinnerungsveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2018 um 16 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache statt. Zusätzlich hat sich in diesem Jahr die „Aktionseinheit für eine Demonstration …
Ökumenischer BVB – Gottesdienst am 23. August mit WDR-Moderator Matthias Bongard in der Dreifaltigkeitskirche
Der ökumenische Gottesdienst zur neuen Fußballsaison in der Nordstadt ist bei vielen BVB-Fans schon zu einer Tradition geworden. Am Donnerstag, 23. August, um 19.09 Uhr dreht sich beim Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche in der Flurstraße …















