Auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt ist weiter keine Entspannung in Sicht. Zwar zeigen sich für die Stadt „erste Erfolge“, weil im vergangenen Jahr deutlich mehr neue Wohnungen gebaut wurden und auch der massive Schwund der Sozialwohnungen …
Wohnungssuche bleibt eine Herausforderung: Wohnungsmarkt Dortmund hat weiter zu wenig Platz für Menschen ohne Bleibe
Schulen in Dorstfeld stehen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie: SchülerInnen und Kollegien stellen Plakate vor
Vielfalt, Toleranz und Demokratie zeichnen die Schulen in Dortmund aus. Dies haben die Schülerinnen und Schüler und Lehrerkollegien in der Vergangenheit bereits durch zahlreiche Aktivitäten und Projekte an ihren Schulen zum Ausdruck gebracht. Das große …
Für Nachhaltigkeit: Messe „Fair Friends“ steigert Gästezahl – hohe Zufriedenheit bei den zahlreichen FachbesucherInnen
Die Messe „Fair Friends 2018“ – Deutschlands größte Messe für Fairen Handel, nachhaltige Lebensstile und gesellschaftliche Verantwortung – befindet sich weiter im Aufwind. Auch 2018 konnte sie ihre Besucherzahl steigern. Mit rund 6.000 BesucherInnen kamen …
Das Stadtgymnasium Dortmund feiert seinen 475. Geburtstag: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet herzlich empfangen
Von Roland Klecker und Leopold Achilles Freundlicher Empfang für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Stadtgymnasium (STG): Junge Menschen formieren sich zu seinen Ehren zum Chor, sprechen später an verschiedenen Ständen in der Aula mit dem 57-jährigen …
Internationale Gartenausstellung 2027: „Emscher nordwärts“ qualifiziert sich als erstes Projekt der „Zukunftsgärten“
Im Juli hat der Rat der Stadt die Teilnahme Dortmunds an der „Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027“ beschlossen. Während die NRW-Landesregierung dem Vorhaben im Rahmen der vorhandenen Förderprogramme zustimmt, fordert die Opposition zusätzliche Mittel. Neben …
Stadt Dortmund und BürgerInnen planen gemeinsam die Umgestaltung der Einfallstraßen in die Nordstadt
Seit drei Jahren verfolgt das Dekadenprojekt „nordwärts“ der Stadt Dortmund das Ziel, den Strukturwandel in den nördlichen Stadtbezirken voranzutreiben, um die Lebensbedingungen in allen Dortmunder Stadtteilen zu harmonisieren. Während im Hafen bereits die ersten Projekte …
Klinikum Dortmund rät zur Zweitmeinung: Immer öfter wird ohne alternative Heilmethoden viel zu früh am Rücken operiert
Um ein Leiden richtig zu diagnostizieren, macht es häufig Sinn, die Meinung verschiedener ExpertInnen einzuholen. Das Klinikum Dortmund verzeichnet seit Gründung des Zweitmeinungszentrums im Jahr 2013 eine stetig wachsende Zahl an Anfragen. Hält dieser Trend …
Einzigartig im Ruhrgebiet: Tamilischer Künstlerverein lädt erstmals zum „Straßenfest der Tamilen“ im Unionviertel ein
Der „Verein für tamilische Künstler e.V.“ lädt am Samstag (8. September 2018) die Stadtgesellschaft zum kunterbunten tamilischen Strassenfest an der Annenstraße und Adlerstraße im Unionviertel Dortmund ein, was in dieser Form im Ruhrgebiet bisher einzigartig …
Freier Eintritt in die Dauerausstellungen: Die städtischen Museen in Dortmund sollen Orte der Begegnung werden
Die Dortmunder Museen sollen zu Treffpunkten und zu Orten der Begegnung werden. Darum gehen die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund ihren bereits beschrittenen Weg zur Öffnung und Belebung der Häuser konsequent weiter: Ab dem 1. Januar …
Neuer zentraler Standort für die VHS in Dortmund: Kurs- und Unterrichtsangebote gibt es ab 2019 an der Kampstraße
Die Volkshochschule (VHS) Dortmund wird einen neuen zentralen Standort bekommen: Ab 2019 ist die Kampstraße 47 für voraussichtlich sieben Jahre Anlaufstelle in der Innenstadt. Der Städtische Fachbereich Liegenschaften mietet dort für die VHS rund 3400 Quadratmeter …
2019 sieht Dortmund Rot: Der AWO-Bundesverband feiert seinen 100. Geburtstag in der City – 50.000 Gäste erwartet
Im kommenden Jahr feiert die AWO ihren 100. Geburtstag. Während in Berlin am 13. Dezember 2019 der offizielle Festakt stattfindet, steigt die Geburtstagsparty in Dortmund, der heimlichen „Hauptstadt“ der AWO. Drei Tage lang, vom 30. …
Ehrung für Engagement – Caritas Verband verleiht Pauline-von-Mallinckrodt-Preis an Dortmunder Wohlfahrtsprojekt
Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis der Caritas-Stiftung für das Erzbistum Paderborn geht in diesem Jahr an insgesamt drei Projekte, die sich ehrenamtlich für Benachteiligte einsetzen und ihnen helfen, ein Zuhause zu finden, zu erhalten oder zu gestalten. Die …
DEW21-Bandwettbewerb startet in neue Runde: Bewerbungsphase für „Dortmund Calling“ 2019 beginnt
Es heißt wieder „Dortmund Calling“! Am 1. September 2018 startet die Bewerbungsphase für die neue Ausgabe des DEW21 Bandwettbewerbs. Bis zum 30. November 2018 können sich wieder Bands aus Dortmund und Umgebung bewerben. Bands können …
Westfalenhütte: ThyssenKrupp Steel gibt grünes Licht für Millionen-Investitionen und über 100 Arbeitsplätze
Bei ThyssenKrupp Steel auf der Westfalenhütte knallen die Sektkorken: Der Vorstand hat heute das Geld für die sehnlichst erwartete zweite Feuerbeschichtungsanlage bereit gestellt und die Standortentscheidung zu Gunsten von Dortmund getroffen. Dies bedeutet 100 bis …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin im September 2018
Die Septemberausgabe des Straßenmagazins ist jetzt mit Schorsch Kamerun, Aladin El-Mafaalani, den Barber Angels, Zwangsräumungen, Stolpersteinen, Null-Euro-Scheinen, 30 Jahren Endstation und 70 Tomatensorten erschienen. 2,50 Euro, die Hälfte für die Verkäufer, nur auf der Straße. Der …















