Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …
Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“
Zum dritten Mal laden die „Hofmärkte in der Nordstadt“ ganz Dortmund zum Trödeln in der direkten Nachbarschaft ein
Drei Jahre in Folge gibt es sie bereits: Die Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt. Am Samstag, dem 16. Juni 2018 ist es wieder soweit. Ab 11 Uhr laden wieder zahlreiche TeilnehmerInnen die Gäste zum Trödeln …
Im Fokus: Elektromobilität und Luftreinhaltung – Bürgerdialog zum Masterplan Mobilität 2030 wird fortgeführt
Im Rahmen des vor zwei Jahren begonnenen Prozesses zum Masterplan Mobilität 2030 hat die Stadt Dortmund mit zahlreichen Beteiligten Teilkonzepte zu Elektromobilität und Luftreinhaltung erarbeitet. Um die erarbeiteten Maßnahmen und Konzepte vorzustellen und zu diskutieren, …
NRW-Parteitag: Steffen Kanitz und Claudia Middendorf aus Dortmund wurden in den CDU-Landesvorstand gewählt
Auf dem 41. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalens in Bielefeld sind der Dortmunder CDU-Kreisvorsitzende Steffen Kanitz und die stellvertretende Kreisvorsitzende Claudia Middendorf in den Landesvorstand gewählt worden. Auch ohne eigene CDU-Mandate in Landtag und Bundestag ist …
Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund bekräftigt Ablehnung von Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen
Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund hält an seiner Position der grundsätzlichen Ablehnung von Sonn- und Feiertagsöffnungen fest. In einem einstimmig verabschiedeten Beschluss hat seine Synode am 9. Juni 2018 die durch den Landtag verabschiedeten Änderungen des …
Rund elf Wochen Baustelle: Arbeiten nach den Baumfällungen auf dem Königswall und dem Burgwall beginnen am Montag
Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird ab Montag, dem 11. Juni, mit den Bauarbeiten am Mittelstreifen am Königswall (1. Bauabschnitt) und am Burgwall (2. Bauabschnitt) beginnen. Die Baumaßnahme erfolgt im Anschluss an die Fällungen erkrankter Kastanien und …
„Pflegeberufekammer jetzt!“: Größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen fordert Recht auf Selbstbestimmung
MitarbeiterInnen in Pflegeberufen fordern ein Recht auf Selbstverwaltung: Die zweite Info-Veranstaltung „Pflegeberufekammer jetzt!“ findet am 11. Juni 2018 im Klinikum Nord (Seminarraum 4, Station NI6) in der Münsterstraße 240 statt. „NRW muss endlich mit anderen …
Studentinnen suchen BotschafterInnen der Vielfalt: 150 DortmunderInnen zeigen Flagge gegen Diskriminierung
Rund 150 DortmunderInnen haben am Flashmob zum Deutschen Diversity-Tag 2018 teilgenommen, den Dortmunder Studentinnen im Rahmen eines Projektseminars in der City organisiert haben. Studentinnen haben ein langfristiges Engagement für Diversity geplant Bei dem sonnigen Wetter brauchten …
Eichenprozessionsspinner im Fredenbaumpark: Stadt Dortmund lässt zusätzliche befallene Bäume absaugen
Bei Baumkontrollen haben Mitarbeiter des Tiefbauamtes an mehreren Stellen des Fredenbaumparks einen weiteren Befall von Raupen des Eichenprozessionsspinners festgestellt. Betroffen sind zahlreiche Eichen im Fredenbaumpark. Das Tiefbauamt hat diese Bereiche mit Warnbaken und Absperrband großräumig …
„Tanz Folk 2018“: Kulturvereine und Folklore-Gruppen aus der ganzen Welt fordern die Dortmunder Nordstadt zum Tanz auf
Am kommenden Samstag, dem 9. Juni 2018, wird ab 14 Uhr im und um das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt getanzt. Aber nicht so schlecht, wie wir das alle von den späten, alkoholgeschwängerten Nachtstunden in Dortmunder …
Mehr Barrierefreiheit: Sehbehinderte Studierende können sich zukünftig an der Fachhochschule Dortmund besser orientieren
Sich in den riesigen Gebäudekomplexen von Universitäten zurecht zu finden, ist für alle Erstsemester zunächst schwierig. Alles ähnelt sich, die Ausmaße und die auf Funktionalität ausgerichtete Architektur können anfangs recht einschüchternd wirken. Was schon für …
„Bürgerforum Nord trifft Süd“ informiert über Elternvereine in Dortmund: Viel Engagement für internationalen Nachwuchs
Menschen aus über 180 verschiedenen Nationen leben und arbeiten in Dortmund. Die Nordstadt ist der bevölkerungs- und kinderreichste Stadtteil. Erfolgreiche Integration fängt im Kindesalter an. In Schule und Kindergarten werden die ersten Erfahrungen im Bereich …
Internationale Woche: Interkultureller Austausch bei über 35 Veranstaltungen mit Menschen aus rund 180 Nationen
Menschen aus 180 verschiedenen Nationen haben in Dortmund ihre Heimat gefunden. Vor allem die Nordstadt ist ein Raum der interkulturellen Begegnung. Wo so viele verschiedene Ideologien und Weltanschauungen aufeinandertreffen, kann nicht immer alles reibungslos laufen. …
„Was uns unser Gewissen befiehlt“: Vortrag erinnert an den ersten „jüdischen“ DGB-Vorsitzenden Ludwig Rosenberg
„Was uns unser Gewissen befiehlt“ lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung über das Leben und Wirken von Ludwig Rosenberg, die am Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr, in der Auslandsgesellschaft. Der in Dortmund lebende Zeithistoriker Dr. Frank Ahland …
„Tag der Organspende“ : 37-Jähriger mit Typ 1 Diabetes dank gespendeter Niere und Bauchspeicheldrüse geheilt
Der Anruf, der sein Leben verändern sollte, kam am 14. März 2018 gegen vier Uhr früh. Ob er Mario Schmeier sei, wollte die Stimme am anderen Ende wissen. Der 37-Jährige bestätigte noch etwas schläfrig. Man …