Nach jahrelangen Klagen und Diskussionen ging es nun doch ziemlich schnell: in nur gut 3,5 Monaten war die Sanierung des Festplatzes an der Eberstraße in der Nordstadt beendet. Die Sanierung konnte in Höhe von rund …
Nordstadt-Festplatz an der Eberstraße endlich saniert – Bauarbeiten gingen schnell und waren billiger als geplant
3 Ärzte für 160.000 Menschen: Klinikum Dortmund unterstützt Initiative zur besseren medizinischen Versorgung in Ghana
Ein Krankenhaus in Ghana in der Ausbildung von Mitarbeiter*innen und mit Sachspenden zu unterstützen, genau das ist das Ziel eines Projektes des gemeinnützigen Vereins „Unterstützung der medizinischen Versorgung Ghana e.V.“ Der Verein wurde auf Initiative …
Was, wo, wie studieren nach dem Abi? – Hochschullandschaft in Dortmund stellt sich vor: TU und FH besonders gefragt
Die Dortmunder Hochschultage feiern 2020 ihr zehnjähriges Jubiläum. Seither präsentieren sich universitäre Bildungseinrichtungen der Stadt nachrückenden Jahrgängen aus den Schulen: Ich mache Abi und will studieren – aber was, wo, wie? Am 15. und 16. …
Anerkennung für selbstlose Hilfe – FreiwilligenAgentur und Stadt sprechen dem Ehrenamt in Dortmund ihren Dank aus
Bürgerschaftliches Engagement hält unsere Gesellschaft in starkem Maße zusammen und ist und bleibt Ehrensache. Umso wichtiger ist es, den engagierten Menschen Dank und Anerkennung zu zollen. Der 5. Dezember ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“, …
Nachruf zum Tode des ehemaligen Direktors des Museums für Naturkunde in Dortmund, Dr. Wolfgang Homann
Nach schwerer Krankheit verstarb der ehemalige Direktor des Museums für Naturkunde, Dr. Heinz Wolfgang Homann, am 22. November im Alter von nur 78 Jahren. Im Namen der Stadt Dortmund, der Kulturbetriebe, der Städtischen Museen und …
UPDATE: Blindgänger am Heiligen Weg gefunden – 250 Menschen betroffen – Bombe erfolgreich entschärft
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme wurde heute im Bereich Heiliger Weg, Gelände Güterbahnhof Süd, ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft …
Hardrocker und Grundschulchöre im DKH und weitere Weihnachtskonzerte im MKK und der Petrikirche Dortmund
Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt ist bekannt für Vielfalt in jeglicher Hinsicht. Davon können sich die Menschen in Dortmund auch bei den Konzerten im Dezember, die unterschiedlicher nicht sein können, wieder überzeugen. Während beim …
Judith Kuckart wird die erste Stadtbeschreiberin für Dortmund – die Literatur-Stipendiatin kommt ab Mai zum Arbeiten
Die erste „Stadtbeschreiberin für Dortmund“ ist gefunden: Die Jury wählte Judith Kuckart als erste Literatur-Stipendiatin. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten im Kulturausschuss des Dortmunder Stadtrates, ob der finanzielle Aufwand für die Einrichtung eines Literaturstipendiums für eine/n StadtbeschreiberIn …
Neues Denkmalheft erzählt die wechselhafte Geschichte der gotischen Stadtkirche St. Petri in Dortmund
„Die Mauer ist weg“. Das war früher ein häufig zu hörender Satz von den Dortmunder BürgerInnen, die sich an der ev. Stadtkirche St. Petri aufhielten. Wer dagegen heute vom Hauptbahnhof kommend die Stadt betritt und …
Mit dem Projekt „NOX Block“ werden Ladestationen für E-Mobilität in die Straßenbeleuchtung von Dortmund integriert
Im Dortmunder Kaiserstraßenviertel wurde an der Lippestraße der erste Ladepunkt des Projekts „NOX-Block“ in Betrieb genommen. Mit dem ambitionierten Zukunftsprojekt haben sich die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn zusammen mit den städtischen Versorgern, dem Unternehmen …
Auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen – Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt kann eine Bereicherung für alle sein
Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderung“. Trotz der großflächigen Zunahme inklusiver Maßnahmen, die Menschen besser in die Gesellschaft integrieren und ihnen ein Netz sozialer Sicherheit und Akzeptanz bieten sollen, haben …
Dortmunder Bahngipfel: „Bahnbündnis Westfalen“ fordert sofortigen Ausbau der Strecke Münster-Lünen-Dortmund
Anlässlich des Bahngipfels im Dortmunder Rathaus hat das „Bahnbündnis Westfalen“ seine Forderung nach einem sofortigen zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund erneuert. VertreterInnen von Städten, Gemeinden, Kammern, Gewerkschaften und Verbänden in Westfalen haben deutlich gemacht, dass …
Glaube, Politik, Kultur: TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema bei der öffentlichen Vorlesung in der Reinoldikirche
Die TU Dortmund lädt am Dienstag, 3. Dezember 2019, zur öffentlichen Vorlesung „Bild und Klang“ in die Reinoldikirche. Die Veranstaltung wendet sich in ihrem weit gespannten Themenspektrum „Zwischen Himmel und Hölle“ dem besonderen Thema „Grenzen“ …
Überschuldung in Dortmund über Bundes- und Landesschnitt – Nordstadt bleibt weiterhin am höchsten verschuldet
Mehr als 6,9 Millionen BundesbürgerInnen über 18 Jahre sind überschuldet. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen, die für den „Schuldenatlas 2019“ angestellt wurden. Für die Bundesrepublik wurde eine Überschuldungsquote von 10 Prozent gemessen (2018 waren es …
Literatur im Schauspiel: „Der Widersacher“ als Studio-Stück – „Die Dämonen“ nach Dostojewski auf der großen Bühne
Derzeit feiert das True Crime-Genre insbesondere im Internet eine Renaissance. Dass das echte Leben unfassbare Geschichten zu schreiben vermag, beweist auch der französische Kultroman „Der Widersacher“ von Emmanuel Carrère. Auch er erzählt einen Kriminalfall, den …