Fast ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie beginnt in Deutschland und damit auch in Dortmund das Impfen gegen Covid-19. Es wird allerdings großer Impfstart: Lediglich 180 Impfdosen stehen für den Beginn zur Verfügung. Daher wird …
Sonntag ist in Dortmund Impfstart – es stehen vorerst nur 180 Dosen zur Verfügung – Mobile Teams kommen zum Einsatz
Let’s talk about death: Malteser Hospizdienste reden in Dortmund mit Schüler*innen über Sterben, Tod und Trauer
Die Themen Sterben, Tod und Trauer waren lange Zeit aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden. Seit der Corona-Pandemie ist das anders. Trotzdem sind die Themen weiterhin Tabus, wirklich darüber geredet wird wenig. Die Mitarbeiterinnen und …
Die Landmarke „KOKEREI HANSA“ leuchtet
Die Kokerei Hansa strahlt neuerdings in alle Himmelsrichtungen. Zwar zählte der hölzerne Kokslöschturm im Süden der Anlage immer schon zu den markanten Wahrzeichen des Industriedenkmals, doch entfaltet er mit der Anbringung des weithin sichtbaren und …
Feuerwehr setzt ein Zeichen: „Wir sind immer für Euch da!“
Am Heiligen Abend sorgte die Feuerwehr Dortmund für Aufsehen in der Innenstadt, denn die Kollegen/innen der Feuer- und Rettungswache 1 (Mitte) besetzten kurzerhand ihre Einsatzfahrzeuge und machten sich auf den Weg Richtung Reinoldikirche. Dort nahmen …
FOTOSTRECKE: DORTMUND SAGT DANKE!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Ein Grußwort zum Heiligen Abend: „Was für ein Jahr, was für ein Weihnachtsfest! Es bleibt alles anders…“
Was für ein Jahr, was für ein Weihnachtsfest! Die Überschrift in Anlehnung an Herbert Grönemeyer –bleibt alles anders – trifft es eigentlich ganz gut. So unsicher und chaotisch wie das Jahr begonnen hat, wird es …
„Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund“ wird weiterentwickelt – Probleme in Bövinghausen/ Westrich und Dorstfeld
Dortmund hat 39 Sozialräume, 13 lagen unter dem stadtweiten Durchschnitt. Das war das Ergebnis des ersten „Berichts zur sozialen Lage in Dortmund“ aus dem Jahr 2007. Auf dessen Datenbasis wurde der „Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund‘ …
Das Jahrbuch 2021 der Dortmunder Gartenkultur ist da!
Für das Jahr 2021 präsentiert das Grünflächenamt das Jahrbuch zur Dortmunder Gartenkultur wieder in der früheren bewährten Form zum Blättern. Neu überarbeitet und in schlankerem Design wurde das Jahrbuch für 2021 besonders benutzerfreundlich gestaltet – …
FOTOSTRECKE NAMEN & NOTIZEN
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Corona-Silvester: Polizei und Ordnungsamt kündigen intensive Kontrollen an und weisen Verbotszonen in Dortmund aus
Alles wird anders: Auch Silvester 2020/2021 steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Da zwar der Verkauf von Silvesterfeuerwerk verboten wurde, nicht aber das Abbrennen, werden Stadt und Polizei an Silvester mit Böllerverbots-Zonen, Versammlungsverboten und noch intensiveren …
Hingehen statt Wegsehen: Jugendliche der youngcaritas besuchen mehrmals monatlich Obdachlose in Dortmund
Mit einem Bollerwagen zieht die kleine Gruppe von youngcaritas durch die Innenstadt. Bei Daniel, der bettelnd in der Nähe eines Kaufhauses sitzt, halten sie an. Sehr blass wirkt er auf seine Besucherinnen, die ihn schon …
Handwerk: Wir sind stabilisierender Wirtschaftsfaktor in der Krise! – HWK Dortmund zieht erste Bilanz für das Jahr 2020
Die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise sind überall spürbar. Nur wenige Branchen – wie der Versandhandel – profitieren von den Kontaktbeschränkungen. Viele darben, trotz bundesweiter Hilfspakete. Vor allem dort, wo Produktion oder Verkauf Menschenansammlungen implizieren. – …
Engagement mit Herzblut: Trauer um Dr. Matthias Albrecht
Die Dortmunder Umwelt- und Verkehrsverbände trauern um Dr. Matthias Albrecht. Der langjährige Direktor der Kinderchirurgie am Klinikum Dortmund verstarb kürzlich im Alter von 75 Jahren. Matthias Albrecht hat – als Vorsitzender des Kinderschutzbundes Dortmund – …
Auch Katholische Gottesdienste in Dortmund teilweise abgesagt – Pastorale Räume überdenken ihre Angebote
Kleine Kehrtwende in Teilen der katholischen Kirche in Sachen Weihnachtsgottesdienste. Noch in der letzten Woche war aus dem Erzbistum Paderborn zu hören, Präsenzgottesdienste fänden unter Einhaltung der Corona-Schutzregeln statt (wir berichteten). Von einem Zeichen der …
Jetzt kostenlos den „Interkulturellen Kalender“ bestellen
Bereits zum zehnten Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …