Crowdfunding-Projekt: Zur Gründung eines Vereinsheims bittet Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ um Unterstützung 

Mitte Januar fiel der Startschuss für das Projekt „Wir brauchen ein Vereinsheim!“ der Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der Dortmunder Volksbank. Der Verein hat insgesamt drei Monate Zeit, das Spendenziel von 4.000 Euro …

Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl

Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …

Trotz Pandemie viele Versammlungen in Dortmund 2020 – Starker Rückgang im Bereich des Rechtsextremismus

687 Versammlungen sind im vergangenen Jahr bei der Dortmunder Polizei als zuständige Versammlungsbehörde für die Städte Dortmund und Lünen angemeldet worden. Obgleich Pandemie und die damit einhergehende und fortlaufend aktualisierte Corona-Schutzverordnung wesentliche Änderungen und Beschränkungen …

Künstler*innen können sich von Februar bis April wieder für den beliebten „Grafik aus Dortmund“-Kalender bewerben

„Grafik aus Dortmund“ geht in die nächste Runde: Seit Anfang Februar können sich Dortmunder Künstler*innen wieder für den alljährlichen Wettbewerb bewerben, der gemeinsam von der Sparkasse Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und dem Kulturbüro Dortmund veranstaltet …

Friedliches, gedeihliches jüdisches Leben in Dortmund: „Wir sagen allen – allen, die das so nicht wollen, den Kampf an!“

Besonderes Ereignis, doppelter Anlass. Ein symbolträchtiger Akt, der für unermessliches Leid, aber auch für Hoffnung steht: Sechs Jungbäume sind auf Initiative der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund im südlichen Teil des Stadewäldchens mithilfe sorgsamer Expertise des …

Forschung sichtbar und zugänglich gemacht: „Artists & Agents“ wurde zur Ausstellung des Jahres 2020 gekürt

In Zeiten geschlossener Ausstellungen erreicht den HMKV eine erfreuliche Nachricht: Kunstkritiker*innen der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA haben  die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ (2019-20) des HartwareMedienKunstVerein (HMKV) zur „Ausstellung des …

Angebot für Kinder im Nordmarkt-Quartier: Ein Rucksack gegen Lockdown-Langeweile und für mehr Bewegung

Viele Kinder aus dem Quartier Nordmarkt nehmen regelmäßig an Aktivitäten wie Klettern, Tanzen, Thaiboxen der Mädchengruppe oder dem Offenen Treff teil, die als Gruppenangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Standort Mallinckrodtstraße 55 -57 stattfinden. …

Neues Wohn- und Geschäftsquartier für die Nordstadt auf dem thyssenkrupp-Gelände an der Stahlwerkstraße geplant

Auf dem ehemaligen Grundstück von thyssenkrupp zwischen Dürener Straße und Stahlwerkstraße beginnen bald die Bauarbeiten: Eine Investorengesellschaft möchte hier attraktiven Wohn- und Nutzraum für Bürgerinnen und Bürger der Nordstadt schaffen. Neben der Möglichkeit einer Nahversorgung …

Nordstädter*innen dürfen nicht „Versuchskaninchen für die Taser-Träume“ des NRW-Innenministers sein – Kundgebung

Von Marius Schwarze und David Peters Auf dem Platz der Josephkirche in der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund haben am Freitag rund 80 Menschen gegen die Ausrüstung der Polizei mit Tasern demonstriert. Dem Aufruf …

Computer-Schädling „Emotet“ zerstört – Verbraucherzentrale warnt: Bei Systemreinigung nicht in neue Fallen tappen

Die Gefahr kam meistens mit einer E-Mail, die so aussah, als sei sie die Antwort eines bekannten Kontakts. So konnte sich Emotet auf Zehntausende Rechner von Privatpersonen schmuggeln, Online-Banking manipulieren oder Passwörter ausspionieren. Auch Behörden, …

Präsenz-Gottesdienste in vielen katholischen Gemeinden weiter abgesagt: Hoffen auf Besserung nach dem 14. Februar

In knapp der Hälfte der katholischen Kirchengemeinden in Dortmund wurde jetzt entschieden, die Präsenz-Gottesdienste auch weiterhin und bis einschließlich 14. Februar auszusetzen. Zum Teil gibt es aber Werktagsgottesdienste mit einer kleinen Gemeinde. In den anderen …